Oldtimer Traktor

22. Nov. 2012, 14:17 ART

Oldtimer Traktor

Hallo Leute, ich suche hier im mittleren Burgenland einen Oldtimer-Traktor, nämlich einen Steyr oder Massey Ferguson 30, 35x mit Hydraulik; Baujahr 1959 oder 1963 wäre super! Könnt Ihr mir vielleicht sagen, was ich denn in etwa rechnen muss vom Preis her für einen top restaurierten Traktor? Ich suche schon eine Weile, und ich habe bisher Preise von € 5.500,-- aufwärts gesehen. Ein Preis von öS 75.000,-- und höher (ich rechne noch immer um) scheint mir doch ein wenig hoch zu sein. Ich dachte, dass es möglich ist, um € 4.000,-- einen schön restaurierten Traktor zu bekommen, oder irre ich mich da? Danke und liebe Grüße, Fred

Antworten: 2

22. Nov. 2012, 14:56 AnimalFarmHipples

Oldtimer Traktor

Wenn Du schon umrechnest, mußt aber konsequenter Weise auch die Inflation seit der Euro-Einführung wieder herausrechnen, also ein gutes Drittel. Weiters wird der Markt bei solchen Traktoren von drei Faktoren bestimmt : 1. der Restnutzen: ein noch funktionierender älterer Traktor wird nie viel billiger sein als ein adäquater jüngerer Ersatz, der dasselbe kann; 2. was der Verkäufer zuletzt reingesteckt hat, will er zumindest auch wieder rauskriegen - insofern wirst ein "schön restauriertes" Modell kaum um den von Dir gewünschten Preis kriegen; und 3. die Liebhaberei / besondere Vorliebe - wieso soll jemand ein "schön restauriertes" Modell um den Wert des Restnutzens verscherbeln, wenn Liebhaber dasselbe schon für ein unrestauriertes Modell ausgeben würden ? Ausnahmen bestätigen diese Regeln, eine Ausnahme sind zB Notverkäufe. Aber es ist jedenfalls gut, sich jetzt schon umzusehen, solange die gewünschten Modelle auch noch im Normalbetrieb laufen; wenn es sich erst um reine Sammlerstücke handelt, ziehen die Marktpreise immens an.

22. Nov. 2012, 15:20 ART

Oldtimer Traktor

Hi AnimalFarmHipples, vielen Dank für Deine Antwort! Tja, die Euro-Einführung war von der Teuerung auf jeden Fall ein Hund, obgleich man dazu sagen muss, dass die Preise stärker angezogen haben als die Gehälter. Deine Argumente stimmen schon teilweise, aber wenn ich - wie vorgestern - einen MF 30 (Bj. 64) angeboten bekomme um über öS 103.000,-- (€ 7.500,--), dann stellt es mir schon ein wenig die Haare auf. Ich wollte einfach nur mal wissen, wie der Grundtenor so ist. Und umsehen tu ich mich schon eine Weile, und hier im Dorf weiss man ja schon, dass ich einen Traktor jage :-). Liebe Grüße, Fred

ähnliche Themen

  • 4

    Neuer Modetrend: Teilzeit-Vegetarier

    Den Walter amüsiert der Rudi Vierbauch und mich amüsieren Teilzeit-Veggies! Das ist so wie wenn man ein bisserl Schwanger ist! ;-)) Für die Helga ein anderes Beispiel, der sündige Christ geht beichten…

    sturmi gefragt am 23. Nov. 2012, 10:53

  • 2

    Heizungszähler kw in Hackschnitzel

    Hallo,da bei uns in nächster Zeit KW-Zähler für die Wohnungen installiert werden meine Frage:Wieviel Kw sind ein Kubikmeter Hackschnitzel zwecks Bedarfsabrechnung?Ps: Ich weiß 1Meter Fichtenhackschnit…

    DaMartin gefragt am 23. Nov. 2012, 08:55

  • 1

    Beitrag in NL: Reform ist kein Honiglecken

    Josef Kaltenegger bilanziert die GAP- und EHW- Reform als fordernd. Am Ende des Beitrages schreibt er, ich zitiere:" Eine Endsolidarisierung der Bauern wäre wirklich tödlich. Es wäre dumm, die eigene …

    medwed gefragt am 23. Nov. 2012, 00:02

  • 2

    Saugende Kälber

    Hallo Wer kann mir weiterhelfen ! Meine Kälber, mit fasst ein Jahr, kamen von der Alm und im Laufstall sah ich, wie sie sich gegenseitig beim Euter absaugten; ich tat jedem die weissen Saugentwöhner h…

    kurti2 gefragt am 22. Nov. 2012, 22:33

  • 0

    landwirtschaftlicher verein wein und marille

    hallo wer kennt diesen verein und welche erfahrungen habt ihr

    mostilein gefragt am 22. Nov. 2012, 20:27

ähnliche Links