Ohne Milchquote zehn Prozent niedrigere Preise

09. Apr. 2008, 20:28 biolix

Ohne Milchquote zehn Prozent niedrigere Preise

Halllooo ! gratuliere den MilchbauernInnen, grade im DLZ Newsletter rein gekommen... Ohne Milchquote zehn Prozent niedrigere Preise Das Ende des Milchquoten-Systems wird den Milchpreis in der EU um rund 10 Prozent senken. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie eines französischen Wirtschaftsinstituts, die die EU-Kommission am 7. April veröffentlicht hat überall ja und Amen zu sagen siehe Fall der Milchquote... hats da nur eine Demo z.b. gegeben... es soll alles hin genommen werden... ja pfeiffts auf ie IG Milch, ihr habts eh die besten Milchvertreter ;-))) g biolix

Antworten: 2

09. Apr. 2008, 20:32 andy13

Ohne Milchquote zehn Prozent niedrigere Preise

ja wenns nur bei 10% sein würden bsp. schweiz

10. Apr. 2008, 00:40 bglder

Ohne Milchquote zehn Prozent niedrigere Preise

leider wird es dann einen milchzyklus geben. denkt an die schweine . vielleicht gibt es dann auch eine milchbörse. gute nacht.

ähnliche Themen

  • 0

    Reform Mounty 80/100

    Werte Forumsbesucher! Ich bitte um Erfahrungsberichte des Mounty`s, bzw. Vor- und Nachteile des Produkts. Danke für Eure Mithilfe.

    ernstleonhard gefragt am 10. Apr. 2008, 19:47

  • 1

    Mineraldünger

    Hallo, wir haben in den letzten 15 Jahren extensiv (ohne Mineraldünger) gewirtschaftet. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich jetzt wieder für den Mineraldünger entschieden. Jetzt hätte ich eine Fra…

    FloriGri gefragt am 10. Apr. 2008, 13:01

  • 2

    Durchschnittsmilchpreis 2007/08

    Mein Durchschnittsmilchpreis 2007/08, NÖM, österreichischer Durchschnitt, GVO-frei Zuschlag 0,5ct, Haltestellenbonus 0,5 bis 0,9 plus Mwst, von der jeweiligen Gesamtmenge an der Sammelstelle abhängig.…

    helmar gefragt am 10. Apr. 2008, 12:42

  • 0

    Konv. LW schützt Klima, Bio verschärft Mangel!

    Mahlzeit! Nach dem der Biosprit ins Visier geriet, wird nun auch der Bio-Landbau kritisiert, den der verschärft den Mangel. Derzeit gibt es 5% Bio-LW in Österreich, eine Verdoppelung auf 10% würde ein…

    sturmi gefragt am 10. Apr. 2008, 12:39

  • 2

    Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?

    Ein Leser aus OÖ schreibt mir: Das normale Hausbrot kostet im Lebensmittelmarkt 2,70 bis 3,50 Euro. Das sind 37-48 Schillinge. Der Rohstoffpreis für einen Kilogramm Brot liegt bei max. 30-35 Cent. Das…

    hans_meister gefragt am 10. Apr. 2008, 09:22

ähnliche Links