- Startseite
- /
- Forum
- /
- Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?
Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?
10. Apr. 2008, 09:22 hans_meister
Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?
Ein Leser aus OÖ schreibt mir: Das normale Hausbrot kostet im Lebensmittelmarkt 2,70 bis 3,50 Euro. Das sind 37-48 Schillinge. Der Rohstoffpreis für einen Kilogramm Brot liegt bei max. 30-35 Cent. Das sind nur etwa 10 % vom Kaufpreis. Die restlichen 90 % fallen auf das Ausmahlen des Getreides, das Backen und dem Verkauf und Vertrieb des Brotes. Bei dieser Rechnung gibt es zwei großer Verlierer: Den Landwirt, der billiges Getreide liefert und dennoch als Preistreiber hingestellt wird und der der Konsument, der den 90%igen Teil bezahlen muss. Ich sehe hier einen sehr großen Handlungsbedarf der Politik... Wie lautet Ihre Meinung zu den Lebensmittelpreisen?
Antworten: 2
10. Apr. 2008, 09:53 iderfdes
Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?
Hallo, die Löhne steigen, die Energiepreise steigen, die Mineralölsteuer wurde erhöht, auch die LKW-Maut hat die Transportkosten in die Höhe getrieben. Dass unter all diesen Voraussetzungen die Lebensmittelpreise gleich hoch bleiben können, ist nichts als Träumerei. Das Problem dabei ist nur, dass sie lange nicht gestiegen sind und jetzt dafür auf einmal etwas stärker. (In den Nachrichten war heute schon die Rede von Unruhen, weil die Lebensmittelpreise - leider hab ich überhört in welchem Land - um 80 % gestiegen sind. Davon ist bei uns keine Rede, auch muss real, also anteilig vom Lohn, immer weniger für Lebensmittel ausgegeben werden. Für Treibstoff zahlt man umgerechnet 18 ATS, ohne dass die unnötigen Fahren aufgehört hätten. Auch Geländewagen boomen. Besonders in der Stadt... Kommentar überflüssig. Die Preise können nicht immer gleich bleiben, damit Nahrungsmittel trotzdem für jeden erschwinglich sind (was ich für ein Grundrecht jedes Menschen halten würde), müssen die Preise eben staatlich gestützt werden. sg
10. Apr. 2008, 13:56 777
Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?
Wir vermieten Ferienwohnungen und ich beobachte was da an Brot und anderen Lebensmitteln weggeworfen wird. Ich bitte meinen Gästen immer sie sollen mir das alte Brot für die Ponys aufheben. Die Gäste bringen mir teilweise noch ganze Brotlaibe die noch nicht einmal angeschnitten sind, Berge von Brot und Semmeln werden weggeworfen, da bekommt man nicht den Eindruck daß die Lebensmittel zu teuer sind.
ähnliche Themen
- 0
Lebensmittel so teuer wie noch nie
Hallo Lebensmittel sind so teuer wie noch nie es gibt bereits in andere Länder ausschreitungen wegen hungersnot auch bei uns in Österreich gibt es immer mehr härtefälle.
antach gefragt am 11. Apr. 2008, 06:23
- 2
Energieverschwender
Grüß euch! Sagt seid ihr auch noch immer bei hellsten Tag mit Licht am Tag unterwegs? Ich verstehe nicht wieso den Leuten nicht klar ist dass sie 1/2 bis 1 Liter Treibstoff Mehrverbrauch pro 100km hab…
hagen gefragt am 10. Apr. 2008, 23:59
- 3
Schlepperkauf - 120 PS
Ich will in den nächsten Wochen einen neuen Traktor mit Frontlader kaufen. Im Endausscheid stehen der Fendt 312 Vario und der Claas Arion 520. Würde mich interessieren, ob jemand schon Praxiserfahrung…
LawiRobus gefragt am 10. Apr. 2008, 22:13
- 4
Investitionsboom
Hallo alle zusammen! Vor zwei Monaten haben wir einen neuen Kreiselzettwender bestellt um unseren alten Bj 1991 zu ersetzen. Heute war der Außendienst -MA der Herstellerfirma bei uns und hat uns mitge…
vidoursprung gefragt am 10. Apr. 2008, 21:44
- 0
Welches Spritzmittel zu Wintergetreide???
Welches Spritzmittel nehmt ihr für Weizen/Triticale. Was kostet es, wie seids zufrieden mit Ergebnis. Danke im voraus.
bergbauer310 gefragt am 10. Apr. 2008, 21:03
ähnliche Links