- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bio-Landbau verschärft Mangel
Bio-Landbau verschärft Mangel
10. Apr. 2008, 08:17 lacusfelix
Bio-Landbau verschärft Mangel
Artikel aus der OÖ Nachrichten: "LINZ. Mehr Intensivanbau, weniger Bio-Landwirtschaft: Das würde die Versorgung der Bevölkerung verbessern und den Klimawandel bremsen. Das sagt der Pflanzenbaudirektor der Landwirtschaftskammer OÖ, Christian Krumphuber: „Im Bio-Landbau haben wir die halben Ernteerträge“, sagt der Agrarexperte. Im österreichischen Lebensmittelhandel beträgt der Bioanteil derzeit fünf Prozent. Eine Verdoppelung auf zehn würde eine Fläche verbrauchen, die sonst für 20 Prozent der gesamten Nahrungsproduktion reichte. Würden wir aber nur Pflanzenprodukte essen, ließe sich die Ernährung der gesamten Welt ganz locker darstellen." Eine sehr zu hinterfragende Aussage........ Am besten für den Klimaschutz sei Intensivlandwirtschaft, sagt Krumphuber, trotz hohen Energie- und Düngerverbrauchs: „Ein Maisfeld mit 20 Tonnen Biomasse bindet 28 Tonnen CO2 und produziert 20 Tonnen Sauerstoff.“
Antworten: 6
10. Apr. 2008, 09:56 iderfdes
Bio-Landbau verschärft Mangel
Hallo, was er aber zu erwähnen vergessen hat, ist die Menge an CO2, die durch Produktion, Transport und Einsatz von Kunstdünger freigesetzt wird. Oder von brasilianischem Soja, etc. Womit er natürlich Recht haben könnte ist, dass damit die Produktion erhöht und damit der Preis gedrückt werden würde. sg
10. Apr. 2008, 09:58 iderfdes
Bio-Landbau verschärft Mangel
Hallo, was er aber zu erwähnen vergessen hat, ist die Menge an CO2, die durch Produktion, Transport und Einsatz von Kunstdünger freigesetzt wird. Oder von brasilianischem Soja, etc. Womit er natürlich Recht haben könnte ist, dass damit die Produktion erhöht und damit der Preis gedrückt werden würde. sg
10. Apr. 2008, 14:02 erdmechaniker
Bio-Landbau verschärft Mangel
Vielleicht sollte man nachforschen, auf welchen Gehaltslisten außer auf der der Landwirtschaftskammer dieser Pflanzenbaudirektor noch steht! Das würde diese gedanklichen Missgeburten schon eher erklären, ansonsten ist er reif für die Frühpension. Es wahrscheinlich auch keinen Sinn, ihm Biobetriebe zu zeigen, die Erträge erwirtschaften, die so manchen konventionellen vor Neid erblassen lassen - bei bester Pflanzen- und Bodengesundheit. Solche Menschen glauben nämlich nicht einmal das was sie sehen!
12. Apr. 2008, 21:15 tristan
Bio-Landbau verschärft Mangel
hallo aus wikidingsbums: 1804 überschritt die Weltbevölkerung eine Milliarde Menschen und ein rapides Bevölkerungswachstum setzte ein. Innerhalb des 20. Jahrhunderts hat sich die Weltbevölkerung fast vervierfacht. 1927: 2 Milliarden, 1960: 3 Milliarden, 1974: 4 Milliarden, 1987: 5 Milliarden und 1999: 6 Milliarden Menschen. Die 7-Milliarden-Marke wird voraussichtlich im Laufe des Jahres 2012 erreicht. 2,5 milliarden menschen konnten 1950 bio ernährt werden. essen wurde keines weggeworfen. also ich möchte es nicht ausprobieren, ob man 7 milliarden mit biolandbau ernähren kann. nebenbei wurde seit 1950 viel ldw. nutzfläche zubetoniert. für 1kg stickstoff braucht man den energiewert von 2l heizöl. 1l heizöl ersetzt man mit 2,5kg weizen. also hat 1kg N den energiewert von 5kg weizen. bei 175kg N je ha braucht man 875kg mehrertrag beim weizen, damit sich input und output die waage halten. und diesen mehrertrag erreiche ich ohne ein müdes lächeln. was aber nicht heissen soll das konvi besser ist als bio, aber eben anders. was mir bei der ganzen debatte fehlt ist der hinweis aus dem "bio-eck" wie zb.: kann schon sein, das wir weniger produzieren, aber es ist qualitativ hochwertiger,....(ist es doch??) hde tristan
17. Apr. 2008, 23:49 Else
Bio-Landbau verschärft Mangel
Hat vielleicht heute abend im Bayerischen Fernsehen "quer" gesehen? Darum ging's u.sa: "Fataler Fleischkonsum - Speisen auf Kosten der Dritten Welt? Experten warnen: Die drastische Verteuerung von Lebensmitteln führt zu Hungersnöten und Kriegen in der Dritten Welt. Grund dafür ist vor allem der weltweit zunehmende Fleischkonsum, denn immer mehr Soja und Getreide wird an Masttiere verfüttert. Nun fordern einheimische Bauern, das Schlachtvieh wieder mit Tiermehl zu mästen, das wegen der BSE-Krise in Deutschland noch immer verboten ist. Die Verbraucher sind verunsichert: Hungersnöte, neue BSE-Gefahr? Können wir uns das Fleischessen überhaupt noch leisten? Info: Ab Freitag Abend können Sie hier den Beitrag als Videostream sehen" Wieder einmal war zu hören: für 1 kg Schweinefleisch bedarf es 5 kg Getreide für 1 kg Rindfleisch 10 kg Getreide 1 kg Getreide herstellen
17. Apr. 2008, 23:49 Else
Bio-Landbau verschärft Mangel
Hat vielleicht heute abend im Bayerischen Fernsehen "quer" gesehen? Darum ging's u.sa: "Fataler Fleischkonsum - Speisen auf Kosten der Dritten Welt? Experten warnen: Die drastische Verteuerung von Lebensmitteln führt zu Hungersnöten und Kriegen in der Dritten Welt. Grund dafür ist vor allem der weltweit zunehmende Fleischkonsum, denn immer mehr Soja und Getreide wird an Masttiere verfüttert. Nun fordern einheimische Bauern, das Schlachtvieh wieder mit Tiermehl zu mästen, das wegen der BSE-Krise in Deutschland noch immer verboten ist. Die Verbraucher sind verunsichert: Hungersnöte, neue BSE-Gefahr? Können wir uns das Fleischessen überhaupt noch leisten? Info: Ab Freitag Abend können Sie hier den Beitrag als Videostream sehen" Wieder einmal war zu hören: für 1 kg Schweinefleisch bedarf es 5 kg Getreide für 1 kg Rindfleisch 10 kg Getreide Sollte das nicht zu denken geben?
ähnliche Themen
- 0
Lebensmittel so teuer wie noch nie
Hallo Lebensmittel sind so teuer wie noch nie es gibt bereits in andere Länder ausschreitungen wegen hungersnot auch bei uns in Österreich gibt es immer mehr härtefälle.
antach gefragt am 11. Apr. 2008, 06:23
- 2
Energieverschwender
Grüß euch! Sagt seid ihr auch noch immer bei hellsten Tag mit Licht am Tag unterwegs? Ich verstehe nicht wieso den Leuten nicht klar ist dass sie 1/2 bis 1 Liter Treibstoff Mehrverbrauch pro 100km hab…
hagen gefragt am 10. Apr. 2008, 23:59
- 3
Schlepperkauf - 120 PS
Ich will in den nächsten Wochen einen neuen Traktor mit Frontlader kaufen. Im Endausscheid stehen der Fendt 312 Vario und der Claas Arion 520. Würde mich interessieren, ob jemand schon Praxiserfahrung…
LawiRobus gefragt am 10. Apr. 2008, 22:13
- 4
Investitionsboom
Hallo alle zusammen! Vor zwei Monaten haben wir einen neuen Kreiselzettwender bestellt um unseren alten Bj 1991 zu ersetzen. Heute war der Außendienst -MA der Herstellerfirma bei uns und hat uns mitge…
vidoursprung gefragt am 10. Apr. 2008, 21:44
- 0
Welches Spritzmittel zu Wintergetreide???
Welches Spritzmittel nehmt ihr für Weizen/Triticale. Was kostet es, wie seids zufrieden mit Ergebnis. Danke im voraus.
bergbauer310 gefragt am 10. Apr. 2008, 21:03
ähnliche Links