•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Österreichischer Milchaktionstag am Dienstag 22.3.2005

Österreichischer Milchaktionstag am Dienstag 22.3.2005

18. März 2005, 21:13 sunni

Österreichischer Milchaktionstag am Dienstag 22.3.2005

„ Mannda es ist Zeit“ – mit diesen Worten bewegte einst der legendäre Andreas Hofer ein ganzes Bauernvolk um für eine gerechte Sache zu kämpfen. 4 Cent Verteuerung bei Frischmilch wurden nur zum Teil weitergegeben, entgegen aller Versprechungen. Es ist praktisch nicht möglich für uns nachzuvollziehen, wo das Geld im Endeffekt liegen bleibt. Wir von der IG – Milch werden die vier Cent suchen, wir werden die vier Cent finden und wir werden dafür sorgen, dass sie an die Bauern bezahlt werden. Zurzeit ist Stillstand eingetreten und wir müssen den drohenden und durchgeführten Preissenkungen der Molkereinen etwas entgegensetzen. Deshalb hat der IG-Milch Vorstand beschlossen am 22.3.2005 einen Milchaktionstag abzuhalten. In der Steiermark findet er von 10 bis 12 Uhr vor der OM in Knittelfeld statt Treffpunkt: 10.30 Uhr am Parkplatz der ehemaligen Landesausstellung in Knittelfeld Bewegen können nur alle Milch- und Rinderbauern gemeinsam etwas. Jammern hilft nicht – Setzen wir Taten! Jeder Bauer / Bäuerin, der / die Einkommen aus der Milchproduktion bezieht, kann und sollte am Gelingen dieses Milchaktionstages aktiv beitragen. Aus der näheren Umgebung mit Traktoren. Bitte origielle Transparente oder Plakate mitbringen. Im Namen des gesamten IG-Milch Vorstandes

Antworten: 3

18. März 2005, 21:38 kleegras

Österreichischer Milchaktionstag am Dienstag 22.3.2005

> Auch in der NÖM BADEN findet eine Kundgebung statt. Trefpunkt ist am 22.03.2005 um 9.30-9.45 vor der NÖM in Baden

20. März 2005, 13:25 Pauke

Österreichischer Milchaktionstag am Dienstag 22.3.2005

>kann mir wer die homepage - adresse der ig mitteilen? Danke

20. März 2005, 16:33 abcd

Österreichischer Milchaktionstag am Dienstag 22.3.2005

Ich solange wir zuviel milch produzieren wird der milchpreis nicht steigen. Die Molkereien haben sicher die geringste schuld am niedrigen milchpreis,solange sich der handel bei dem überangebot an milch die lieferanten erpressen kann wird sich nichts ändern.Es gibt nur einen weg den milchpreis dauerhaft anzuheben,und zwar wenn wir weniger liefern.Wenn wir um 10 -15% weniger liefern würden,und das natürlich europaweit,dann wäre ein höherer milchpreis sicher möglich.Wenn die IG -milch für so etwas einsetzen würde dann wäre auch ich dabei.Aber das ist für einen populistischen verein wie die IG -milch einer ist, natürlich schwer zu verkaufen.Auserdem so ein schlechtes geschäft kann das milchpoduzieren nicht sein wenn ich mir die quotenpreise so ansehe. lg Hans Ich bin kein kammerfunktionär, kein molkereifunktionär,und kein bauernbundfunktionär. Allerdings einfaches mitglied beim BB Habe 25 Milchkühe

ähnliche Themen

  • 1

    Pachtvertrag

    Hallo Kollegen, mein Schwiegervater hat vor Jahren einige Grundstücke verkauft. Im zuge der Erschließung sind neben der 5 m breiten Zufahrt zu den Grundstücken einige Restflächen übrig geblieben, die …

    scharot gefragt am 19. März 2005, 19:44

  • 2

    tarife tierarzt

    gibt es festgelegte richtpreise nach dem sich ein tierarzt richten sollte? seit wir den DGD haben hat ja ein tierarzt " fast" eine monopolstellung. was kostet bei euch ein tierarzt zb für : Trächtigke…

    hans1 gefragt am 19. März 2005, 12:55

  • 2

    D-Quote

    Hallo, ich schon wieder, aber eine ganz andere Frage. Kann man jederzeit eine D-Quote kaufen, auch wenn man bis jetzt keine gehabt hat?? Was würde die derzeit kosten? Wir haben uns bis jetzt noch nie …

    Kathi gefragt am 19. März 2005, 11:59

  • 6

    Städterinnen die "dümmeren" Bäuerinnen???????????????

    Ich habe mich heute sooo ärgern müssen, ich muss jetzt mit Euch darüber diskutieren. Ich habe mir heute sagen lassen müssen, dass ich als "Städterin" blauäugig in die Landwirtschaft gegangen bin und d…

    Kathi gefragt am 18. März 2005, 22:15

  • 1

    einstelltarife

    grüss euch, bitte euch um bekanntgabe von realistischen einstelltarifen für boote, wohnwagen und div andere freizeitgeräte in landwirtschaftlichen räumlichkeiten. ev. quadratmeterpreis ? ersuche auch …

    donauprinz gefragt am 18. März 2005, 08:49

ähnliche Links