- Startseite
- /
- Forum
- /
- Ölpreis untergang, wie gehts den bäuerlichen nahwärme produzenten.....
Ölpreis untergang, wie gehts den bäuerlichen nahwärme produzenten.....
08. Jan. 2015, 22:16 Haa-Pee
Ölpreis untergang, wie gehts den bäuerlichen nahwärme produzenten.....
nach dem es löblicher weise in den vergangen jahren sehr viele vorallem durch land und forstwirte inizierte und gebaute nahwärme heizwerke auf biomasse basis(hackgut,biogas usw) gab mit den kommenden neuen rahmenbedingungen in punkto indexsicherung,wärmepreis. ich denke da werden doch einige ins schwitzen kommen und zwar nicht vom heizen sondern von den sinkenden renditen!? wenn man die wärmepreise reduzieren muss oder durch die kundschaften wie öffentliche einrichtungen,schulen,bäder gemeindezentren dies einfordern. da diese nahwärme biomasse anlagen schon in der vergangenheit bei manchen knapp kalkuliert waren? wie ist die reaktion darauf? erstmal abwarten oder wurde auch schon preise reduziert?
Antworten: 1
09. Jan. 2015, 01:18 FeSt
Ölpreis untergang, wie gehts den bäuerlichen nahwärme produzenten.....
Wer sich an so was bindet, hat auch den Vertrag zu erfüllen. Wenn nach Wärmeindex abgerechnet wird, gilt auch der. Doch wenn man das verstanden hat, müsste doch zuletzt die Rechnung gut gestimmt haben. Man wollte es dann auch so, weil auch der Weg der Urproduktion wegen mehr Gewinn verlassen wurde. Stimmt schon, dass nur die Veredelung das Geld bringt, doch auch mehr Risiken, weil an dem Ölpreisverfall in der Dimension hat niemand mehr so schnell geglaubt, doch kommt auch wieder anders. Doch auch die Abnehmer sollten sich an der Nase nehmen, ob nicht ein längerfristig gesicherter Abnahmepreis nachhaltiger wäre beiderseits, um die Projekte zu sichern, sonst läuft es wie bei den MR Ölmühlen ab, wo jeder so lange es gut lief Feuer und Flamme war, und so bald die Schnittmenge anders besser war, alle fort und weg, Idee gestorben, wobei sich hier nicht alle Vertragspartner so einig wären. Um das Jammern überhaupt beginnen zu können, muss man wissen, wie viel alleine rein € für das Produkt Srm Ausgangsprodukt umgerechnet vorher und nach einer Reduktion übrig bleiben? Hat jemand einen echten Wert? z.B. Mein Hauptabnehmer mit ca. 280Srm, weiß Versorgungssicherheit gepaart mit Qualität sehr und mehr zu schätzen, und vertraut mir bei der Entgeltgestaltung. Haben zuletzt NICHT mehr auf 28€/Srm erhöht und werden jetzt NICHT auf 24€/Srm senken! Wir steuern auf eine Deflation zu, das sind die Auswirkungen. lg FeSt P.S. Fortsetzung folgt bei der Getreideernte!
ähnliche Themen
- 4
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Grüß euch freunde der Steyr-Technik! Hat einer von euch schon mal einen Ladeluftkühler bei einem Steyr 8130 aufgebaut? Finde dieser Dinger ziemlich genial mehr Leistung und keinen Tropfen Sprit mehr v…
martin_05 gefragt am 09. Jan. 2015, 21:49
- 0
Steyr 8130 Ladeluftkühler nachrüsten
Grüß euch freunde der Steyr-Technik! Hat einer von euch schon mal einen Ladeluftkühler bei einem Steyr 8130 aufgebaut? Finde dieser Dinger ziemlich genial mehr Leistung und keinen Tropfen Sprit mehr v…
martin_05 gefragt am 09. Jan. 2015, 21:47
- 4
Betriebsprämie 2014
Der Hektarwert der Zahlungsansprüche wird einfach um 8,55% gekürzt. Zusätzlich gibt es noch eine Haushaltsdisziplin bei der der Auszahlungsbetrag welcher über 2000€ liegt nochmals mit 1,3% gekürzt wir…
Halodri gefragt am 09. Jan. 2015, 20:35
- 0
Rundballenpresse
Hallo! Wer besitzt eine New Holland BR 750 und hat Probleme mit Kernbildung. Gibt es irgendwelche Vorschläge an den Walzen was zu ändern um das Problem zu lösen. mfg
karl83 gefragt am 09. Jan. 2015, 20:05
- 3
Kuhn Nodet planter II
Wer von euch? hat so eine Einzelkornsämaschine,und darauf einen Granulatstreuer Montiert. baujahr so ab 2000 Orange Maschine .. würde nur ein paar fotos von Montage brauchen (in der Betriebsanleitung …
monsato gefragt am 09. Jan. 2015, 17:21
ähnliche Links