- Startseite
- /
- Forum
- /
- niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne
niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne
12. Dez. 2008, 20:27 walterst
niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne
Vom AIZ und von der Gerüchtebörse: AIZ: EU will für niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise sorgen Österreich liegt beim Preisniveau im guten europäischen Mittelfeld Brüssel/Wien, 10. Dezember 2008 (aiz.info). - Die EU-Kommission hat eine Mitteilung beschlossen, mit der sie die Funktionsweise der Nahrungsmittel-Versorgungskette verbessern und so die Preise für die Verbraucher senken will. "Auch wenn die Lebensmittelpreise gegenüber dem Rekordhoch der ersten Jahreshälfte wieder nachgegeben haben, sind die Ursachen für den Anstieg der Agrarrohstoffpreise auf mittlere Sicht doch nicht beseitigt und müssen in Angriff genommen werden", stellte die Kommission heute fest....... Gerüchtebörse: Die Kärntnermilch möchte im Jänner einen kräftigen Schritt Richtung konkurrenzfähiger Milchpreise machen. So etwa 6 Cent Korrektur? Hat schon wer stichhaltiges dazu? Walter
Antworten: 3
13. Dez. 2008, 09:46 Christoph38
niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne
Es wäre zu begrüssen, wenn die EU nicht nur für niedrigere Lebensmittelpreis wäre, sondern auch gleich dazusagt, wie amn sich die Erreichung dieser Ziele konkret vorstellt. Sind es die Bauern die zuviel verdienen oder die Handelsangestellten oder der Staat der zuviele Abgaben kassiert ? Es wäre ungmein hilfreich, wenn man den Betroffenen konkret aufzeigen würde, wie sie sich verhalten sollen, dass ihnen ein angemessener Verdienst bleibt und trotzdem die Lebensmittel billiger werden. Die Forderung alleine, dass Lebensmittel billiger werden müssen, ohne den Weg dazu im geringsten aufzuzeigen, würde ich für populistisch halten.
13. Dez. 2008, 10:01 Christoph38
niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne
Nett wäre es von der EU, wenn sie den Produzenten und den Handelsangestellten auch mitteilen würde, wie die Verbilligung konkret erreicht werden soll, zB: a) Der angemessene Stundenlohn in der Nahrungsmittel-Versorgungskette wird mit € 3,5/Stunde angesetzt ? b) Ein Durchschnittslandwirt soll je AK eine Produktivität von 1 Mio kg Milch erreichen ? c) Die landwirtschaftliche Produktion und der Handel wird in Entwicklungsländer ausgelagert, mit Bestellungsmöglichkeit übers Internet ? d) Abgabezwang von Lebensmitteln zu vergünstigten Sozialtarifen, wie in Kriegzeiten ? e) Kostenloser Betriebsmittelbezug von der EU ? f) ... Es sollte auch der EU klar sein, das die blosse Forderung nach einer Verbilligung leicht als populistisch angesehen wird, wenn nicht damit Lösungsvorschläge verbunden sind.
15. Dez. 2008, 21:49 Taurus
niedrigere und konkurrenzfähigere Lebensmittelpreise Kärntne
@Walter So ein korrekter Mensch wie Du wird wohl hoffentlich keine Gerüchte in die Welt setzen, sondern diese Preissenkung wohl von gut informierten Greisen (oder wie man das schreibt) eingeflüstert bekommen haben. Also wozu die Heimlichtuerei? 6 Cent sind natürlich viel, aber man muß auch den Ausgangspreis berücksichtigen. Mein Durchschnittspreis für November bei 4,2 % Fett, 4 % Eiweiß, Superqualität, beträgt 42,6672 Cent. Minus 6 Cent ergibt ungefähr den Preis, den Helmar schon momentan hat. Und eine kleine Genossenschaft, die einen der höchsten Milchpreise Österreichs auszahlt, kann halt auf Dauer auch nicht vom Draufzahlen leben. Welchen Milchpreis erzielst Du momentan? LG A. (einer jener D......, die immer Kontingent kaufen, um keine Übermilch zu produzieren)
ähnliche Themen
- 2
Butterpreis
Habe heute beim Sparkaufmann den Butterpreis verglichen. SPAR-Butter kostet 1,19 € das Viertel, NÖM-Butter das Viertel 1,79 €. Zahlt die NÖM wirklich einen so guten Milchpreis, daß sich der Unterschie…
Feuerlilie gefragt am 13. Dez. 2008, 20:19
- 1
Maschinengemeinschaft
Hallo ich bekomme nächtes Jahr meine verpachtete Fläche zurück und will diese dann selber bewirtschaften.Meine eigenen Maschinen sind zu alt und zu klein und zum teil garnicht mehr vorhanden. Jetzt st…
bachm gefragt am 13. Dez. 2008, 19:58
- 0
holzpreis
wieviel kostet das holz jetzt?? ist es schon gestiegen???
lukas1993 gefragt am 13. Dez. 2008, 17:07
- 4
Dreipolige Stromdose am Steyr M968 Sisu nachrüsten...
Hallo Zusammen Hat das schon jemand von Euch gemacht ? Halter für die Dose sind ja drauf , wo kann ich die Kabel verlegen bzw anschließen? Massepunkt hinten an Karosse? Die Sicherungen sind ja vorhand…
harly gefragt am 13. Dez. 2008, 17:05
- 2
Rollenniederhalter Für Pick-Up
Hallo, wer hat Erfahrung oder vergleiche mit Rollenniederhalter bei der Pick -up bei der Rundballen presse? Bringt der Niederhalter mehr anstelle des Prallbleches? Wäre nämlich am überlegen ob ich mei…
Profi26 gefragt am 13. Dez. 2008, 16:51
ähnliche Links