- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
29. Feb. 2016, 18:52 miella
Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
Hallo ich brauche bitte eure Ideen, Meinungen, Hilfe... Aufgrund familiärer Vorkommnisse bin ich gezwungen unseren Nebenerwerb aufzugeben. Wir haben derzeit immer 6 Mutterkühe und 6 Kälber gehabt. Aber alter Stall und umständlich. Ich glaube wir haben 20ha, 12 Wiesen und 8 Wald. Und Bergbauernzone glaub ich 4 (gibt es das?) Ich kenne mich bei den Anträgen etc. absolut nicht aus. Kann nur Kälber an und abmelden. Aber mache immer die gesamte Arbeit. Vieh, auch Traktorarbeiten.etc. Alles was halt in der Landwirtschaft zu tun ist. Da sich jetzt alles verändert hat. Muss ich die Kühe aufgeben. Mhh, wo fange ich an? Kann ich die dann einfach verkaufen? Wie funktioniert das mit der Bauernkammer? Diese Anträge, woran muss ich mich halten? Und welche Tiere soll ich in die Steilhänge geben? Schafe? Weil diese Hänge kann ich nicht mähen. Die anderen Flächen würde ich heuen, und Heu verkaufen? Ist das eine gute Idee? Verpachten ist gar keine Option, niemand will diese Hänge. Wäre echt dankbar für eure Antworten
Antworten: 4
29. Feb. 2016, 19:28 einfacherbauer
Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
optimist hoch 7
29. Feb. 2016, 19:30 Fallkerbe
Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
Wäre aufforsten für diese steilhänge nicht die beste idee?
29. Feb. 2016, 19:37 dirndle85
Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
Aufforsten wäre eine Möglichkeit, weil wenn du Schafe, Ziegen oder Zwergrinder in die Steilflächen lässt ists ja wieder Nebenerwerb und so wie ich das aus deinem Posting verstanden habe gehts eigentlich mit Tieren nicht mehr sonst würdest du ja die paar Kühe nicht hergeben wollen/müssen?!
01. März 2016, 17:08 jakob.r1
Nebenerwerb, Aufgabe - Steilhänge?
Grüß Dich, Miella, ich komme zwar aus Bayern und kann Dir deshalb keine konkreten Angaben machen, weil ich das Antragssystem bei Euch nicht kenne. Ich gebe nur zu bedenken, das Du wirklich bevor Du etwas änderst zuerst mal den ganzen Schriftverkehr Deines Vorgängers sichtest, damit Du als erstes Deine wirkliche Betriebsgröße und daraufliegende Landwirtschaftsprogramme usw. kennen lernen kannst. Bei uns in Deutschland kann eine falsche Entscheidung z.B. Wechsel der Viehgattung, oder gar Aufgabe derselben zu massiven Rückforderungen bis zu 5 Jahre rückwirkend verbunden sein. Die Vorschläge der anderen Schreiber sind also zuerst auf diese Gefahren hin abzuklopfen. Klar kannst Du Hilfe in der Bauernkammer suchen, aber die können nur auf Fragen antworten die Du selbst stellst. Du brauchst aber eher jemanden, der schon mal in der gleichen Lage war, in der Du jetzt bist, weil hier Fachwissen alleine nicht genügt und Du zum Rumprobieren scheinbar keine Kraft und/oder Zeit mehr hast. Denke aber daran, das sich nicht nur in Partnerschaftsforen dunkle Gestalten tummeln, die in erster Linie den eigenen Vorteil im Auge haben, will heissen das Deine Notlage schnell ausgenutzt werden könnte.... Wünsch Dir viel Kraft für die kommende schwere Zeit, liebe Grüße Jakob
ähnliche Themen
- 0
Heu- Pellets
Hey Leute Hat jemand von euch Erfahrung mit der Fütterung von Heu- Pellets bei Zuchtsauen und vielleicht auch bei der Mast? Welche Einmischrate? Lg
mase32 gefragt am 01. März 2016, 18:52
- 1
Regenwürmer verursachen Schäden in LW
Hallo Der Schwarzkopf-Regenwurm(ähnlich dem Tauwurm) soll schädlich sein?? Und ich dachte die Regenwürmer sind unsere Freunde? Laut Forts.Landw. soll der Kot des Wurms die Ernte verschmutzen und die s…
weissboeck75 gefragt am 01. März 2016, 18:30
- 1
Probleme Uniforst Seilwinde 6E
Hallo habe eine uniforst 6 E und seid kurzem besteht das Problem das sich die seilbremse nicht mehr automatisch in die Ausgangsposition Zurückspringt Normalerweise Ist es ja so wenn man die Bremse Mit…
Bio24 gefragt am 01. März 2016, 17:37
- 0
Weidemann 1245 SK
Wäre auch bei diesen hoflader für erfahrungen dankbar
Daniel gefragt am 01. März 2016, 16:51
- 1
Sojabohnen 16,2 % Wasser Keimprobe
Hallo Leute ! Ich hab mich im vorigem Oktober mit der Frage an Euch gewand, ob man Sojabohnen mit 16,2 % Wasser über Winter lagern und im Frühjahr noch aussäen kann. Die Meinungen waren geteilt. Ich h…
Jophi gefragt am 01. März 2016, 16:44
ähnliche Links