- Startseite
- /
- Forum
- /
- Nebeneinkommen Mutterkuhhaltung mit Hochlandrindern
Nebeneinkommen Mutterkuhhaltung mit Hochlandrindern
17. Nov. 2005, 11:23 208
Nebeneinkommen Mutterkuhhaltung mit Hochlandrindern
Hallo Leute, Überlege schon längere Zeit mein Betriebsergebnis etwas aufzubessern. Denke da an Mutterkuhhaltung mit Hochlandrindern. Meine Luzerne-fläche beträgt 13ha. Wie viele Tiere kann ich da halten. Und hat sonst noch jemand tips zu Hochlandrinder? Wie viel kostet ca. eine trächtige Kuh??
Antworten: 1
17. Nov. 2005, 14:31 FrankFrei
Nebeneinkommen Mutterkuhhaltung mit Hochlandrindern
Hochlandrinder für Luzerneflächen??? Das ist so als ob du Formel-1 - Rennbenzin für den Rasenmäher verwendest. Hochlandrinder (Merke: HOCHLAND!) sind eine extensive aber dafür pflegeleichte und widerstandsfähige Rasse, die sich für ganzjährige Freilandhaltung auf Grenzertragsflächen eignen. Spätreif, bescheidene Tageszunahmen, wenig Fleischertrag. (Die Optik täuscht: Das ist wie bei einer Katze, du denkst das ist ein schönes Bröckerl, aber wenns nass wird ists nur Haut und Knochen :-) ) Angeboten werden diese Tiere regelmäßig, weil viele Halter wieder aufhören. Wenn du hochwertiges Futter und -flächen zur Verfügung hast sind spezielle fleischbetonte Rassen weit wirtschaftlicher und genauso problemlos zu halten. Mein Tipp: wenn du bisher mit Rindern nichts am Hut hattest kauf dir mindestens 2 Fachbücher über MuKu-Haltung, besuche Seminar für Einsteiger (gibts über Bauernkammer) und zieh die Sache so aufwandslos wie möglich auf. Sonst kostet es mehr als es bringt.
ähnliche Themen
- 0
holz bleichen
hallo wie kann ich meine alten holzmöbel nach den abbeizen noch etwas heller machen sprich bleichen ?????
browser gefragt am 18. Nov. 2005, 10:26
- 2
GENTECHNIKVERSUCH IN AUSTRALIEN ABGEBROCHEN
SYDNEY - In Australien ist ein mehrjähriger Versuch mit gentechnisch veränderten Erbsen aus Sicherheitsbedenken abgebrochen worden. Feldmäuse, die sich von den gegen Insekten resistenten Erbsen ernähr…
gfb gefragt am 18. Nov. 2005, 09:10
- 1
Wie werde ich meinen Betrieb "los" ?
Liebe Kollegen/innen ! Wir sind bei der Umstellung auf Mutterkühe. Zur Zeit bin ich noch der alleinige Bewirtschafter und auch Besitzer. Meine Frau war bislang außerlandwirtschaftlich tätig. Zur Zeit …
Trulli gefragt am 18. Nov. 2005, 07:52
- 2
Warum Einheitswert als Berechnung ?
Servus, möchte hier mal anregen, warum der Einheitswert als Berechnung zum Krankenkassenbeitrag und Pensionsbeitrag herangezogen wird ?? Es ist doch so, dass die Einkommen in der Landwirtschaft zurück…
bergig gefragt am 17. Nov. 2005, 20:13
- 0
Spaltzangen
Hallo Wer hat Erfahrung mit Spaltzangen? Welche Hydraulikleistung ist notwendig? ( Wäre ein 65PS Traktor ausreichend?) Danke Norps
norps gefragt am 17. Nov. 2005, 10:02
ähnliche Links