- Startseite
- /
- Forum
- /
- NAWAROS das sind die Zukunftsaussichten...
NAWAROS das sind die Zukunftsaussichten...
19. März 2006, 09:11 biolix
NAWAROS das sind die Zukunftsaussichten...
Hallo ! grad im agrarnet geschmöckert und siehe da schon wieder ien zeichen das auch bei nawaros der preis nicht gesteigert werden soll sondern runter gefahren, wo wie bei den rüben nur c-kontingent preise gezahlt werden sollen auch hier beim roggen... also wieder nur der landwirt als billigst rohstoff lieferant, wennd das die zukunft sein soll.. tg biolix Mehr Roggen für den EU-Binnenmarkt Die Ausschreibung von Roggen aus der deutschen Intervention zum Verkauf auf dem EU-Binnenmarkt wird um 100.000 t aufgestockt. Der Interventionsroggen fand in den vergangenen Wochen reißenden Absatz, sodass sich die ausgeschriebene Menge dem Ende zuneigt. Auch diesen Donnerstag erhielten im Verwaltungsausschuss von einer Angebotsmenge über 7.218 t Roggen 6.318 t den Zuschlag. Die Kommission verlangte einen Mindestpreis von EUR 113,02 pro t für Mahlroggen. Die Hersteller von Bioethanol wollten für Interventionsroggen dagegen nur EUR 76,- pro t bezahlen, weshalb die Kommission das Gebot über 3.689 t zurückwies. (Schluss) mö/pom/pos - 9.281 Anschläge http://www.aiz.info/?id=MTA2NzgzOV8xMDU1NzM0
Antworten: 2
19. März 2006, 10:21 theres
NAWAROS das sind die Zukunftsaussichten...
Hallo biolix, die Feststellung haben wir auch schon getroffen, dass die Bauern als Ölscheichs bei der Rapserzeugung und bei Getreide noch nichts gemerkt haben. Weizen wird ja nicht verheizt, weil er so gut vermarktet werden kann, sondern weil er als Heizmaterial mehr wert ist als als Brotgetreide. Irgendwie scheint das in Wellen zu gehen, zuerst wurde das Getreide so billig, dass es in den Futtertrog maschiert und jetzt wird es eben verheizt. Und im gleichen Atemzug wird Diesel, Dünger, Pflanzenschutz um einiges teurer. Was mich interessieren würde, wenn wirklich einmal Getreide knapp werden könnte, wer bekommt es dann, die Menschen, die Tiere oder wird es zum grossen Teil für Bioäthaol und Brennstoff genutzt. Wobei ich beim Bioäthanol wengistens noch den Futterwert der getrockneten Schlempe sehen kann, während beim Heizen nur die Asche übrig bleibt. Wieviel Energie vom Acker werden wir noch erzeugen müssen, bis endlich kostendeckende Preise erzielt werden können. Warum wird eigentlich Elefantengras, Energiewald, nachhaltighe Waldwirtschaft so stiefmütterlich behandelt? Steckt da dahinter, dass da die Bauern diejenigen wären, die davon profitieren würden?
19. März 2006, 10:26 chili
NAWAROS das sind die Zukunftsaussichten...
Hallo Biolix! Ich habe glaube ich im Aiz vor längerem gelesen da hätte Minister Pröll in einer EU-agrarministersitzung vorgeschlagen in der EU eine Getreide,Rüben - Alkoholverspritung aufzubauen von den Mehrheit der anderen oder der EU-Kommission (weis nicht mehr so genau) eine Absage bekommen denn die wollen lieber den Sprit aus Brasilien importieren weil billiger. Traurig aber so läufts halt in der EU. Da hat die Transportlobby sicher wieder ihre Finger im Spiel weil sie gut daran verdienen. Wenn es darum geht unsere Erzeugerpreise niedrigzuhalten da sind sich die oberen sehr einig. mfg. chili ps. Wundert mich das Dir die Rübenbauern leid tun wegen billigen Preis,habe von Dir hier ein paarmal gelesen das sie ja jetzt so große Förderungen bekommen auch im Öpul auf kosten der anderen.
ähnliche Themen
- 0
Zukunft Europas
Hallo ! da ich nun wieer 2 tage unterwegs bin, "quäle " ich euch noch mit einem tollen Beitrag aus der Wochenend Presse... Wir stehen wirklch am Scheideweg, und wer das nciht sehen möchte, kann, darf …
biolix gefragt am 19. März 2006, 22:33
- 1
Bodenfruchtbarkeit
Grad von einem lieben Freund rein gekommen und da wir nächste woche wieder einen Pfluglos- Mischkultur- Permakulturstammtisch haben passt das grad..wer mal dabei sein möchte mail mir.. lg biolix bioli…
biolix gefragt am 19. März 2006, 22:23
- 0
Wärmepumpe oder Hackschnitzelheizung
Baue Haus und Frage der Heizung ist offen. Wärmepumpe oder Hackschnitzelheizung? Habe Wald aber keinen Häcksler.
mistone gefragt am 19. März 2006, 22:17
- 2
Vbg. LWK Wahlen
Hallo ! hab zwar das ergebnis noch nirgenst gefunden aber nachmitag schon die Lobeshymnen gelesen... und nun kommt der SCheuch und ich muß ihm "leider" recht geben.... lg biolix Landwirtschaftskammerw…
biolix gefragt am 19. März 2006, 19:32
- 1
miststreuer
habe vor mir einen miststeuer zu kaufen aber es gibt so viele möglichkeiten für einen 7,5 t.zb:( unten. od. obenanhängung ,verzinkt od. lackierd, tandem od. einachser) ich habe aber auch 50% des betri…
hupf gefragt am 19. März 2006, 19:25
ähnliche Links