- Startseite
- /
- Forum
- /
- Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
30. Nov. 2020, 22:17 Manuel S.5430
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Liebe Freunde kennt ihr es auch Ihr müsst zuerst mulchen danach kann man erst Pflügen. Wir hätten eine Idee wie man das mit einer Überfahrt erledigen kann. An der Front des Traktor ist ein Mulcher mit einen eigen Entwickelten Anbaubock angebaut während der Traktor in der Furche fährt passt sich der Mulcher den Boden an, mittels einen extra Seitenverschub am Anbaubock kann der Mulcher auch 70 cm seitlich verschoben werden um eine größere Fläche zu mulchen und im Heck ist ein Handelsüblicher Pflug angebaut. Man kann bei diesem eigen Anbaubock jeden Mulcher verwenden der für den Frontanbau geeignet ist. Vorteile: Somit spart ihr Zeit und Spritgeld. (Zeit ist Geld), Geringer Bodenverdichtung,.... So nun meine Frage wäre, wie würde euch so eine Maschine gefallen? Und wie viel würde diese Kombination euren Betrieb revolutionieren(Arbeit vereinfachen)? Und wie viel würdet ihr für so eine Maschine bezahlen?? Mit freundlichen Grüßen Manuel
Antworten: 9
30. Nov. 2020, 22:39 Vollmilch
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Wozu häckseln? (Von Mulchen kann man überhaupt nicht reden, wenn man nachher pflügt.) Alles Gute! Vollmilch
30. Nov. 2020, 23:03 milcherzeuger
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Wenn Teile der Zwischenfrucht zwischen den Erdbalken aus dem Boden ragen kann sie vielleicht ein wenig verrotten. Gemulcht wird es unter Luftabschluss sicher eine schöne Matte. Habe keinen Pflug. Mulchen einer Begrünung finde ich auch am Sinn vorbei gearbeitet. Jeder wie er meint mfg
01. Dez. 2020, 01:07 ludwig1
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Böschungsmulcher gibts doch eh schon
01. Dez. 2020, 08:07 Hofknecht
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Hab ich schon paar mal in Videos gesehen solche Kombinationen. Nachteil: Nicht jeder Traktor hat auch Frontzapfwelle um den Mulcher gleichzeitig mit dem Pflug zu betreiben. Viele mulchen zuerst, und geben dann noch Mist aufs Feld. Das würde bei dieser Kombination dann nicht funktionieren.
01. Dez. 2020, 09:10 xaver75
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
@Manuel.s Vorteil seh ich keinen, das man mit dem gleichen Traktor ein Schar weniger ziehen kann weil der Mulcher auch Kraft saugt, seh ich als "kleinen" Nachteil.,-) mfg
01. Dez. 2020, 09:18 schellniesel
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Abgesehen davon das ich das pflanzenbaulich ablehnen würde.... Gut ich kenne hier sogar welche die das so gemacht haben. Um die Kombination sich wirtschaftlich schön zu reden, muss man hier auch genauer hinschauen. Und dann gehts hier höchstens um ein paar Prozent die da an Arbeitszeit eingespart werden könnten. Um die Kombination überhaupt einsetzten zu können braucht man bereits einen Traktor der überdimensioniert ist was den ürsprünglichen Pflug betrifft. Denn der mulcher in der Front wird auch nicht von Luft und liebe angetrieben. Detail am Rande ist das ein frontgewicht als zugkrafterhöhung damit auch wegfällt weil es ja auch abgesenkt wird und sich selbst trägt. Alles in allem muss man entweder Abstriche bei den Anbaugeräten machen oder den Traktor überdimensionieren. In der Kombination wird Arbeitsgeschwindigkeit auch langsamer sein als mit dem jeweiligen Arbeitsgerät. Wendezeiten reduzieren sich auch nur auf entsprechenden Flächen. Für Bodenschohnung gibts bei mir gar keinen Punkt. Viel mehr Gewicht auf weniger auflagefläche. Und so wie es beschrieben ist nicht mal onland gefahren wird. Mit zusätzlich noch größeren Traktor mit mehr EG.... Also zusammengefasst: Wer’s eilig hat, und gemulcht haben muss, und einen Traktor hat der sonst bei den Arbeiten nicht gefordert wird, für den kann’s passen. Mfg
01. Dez. 2020, 09:57 schellniesel
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
@manuel Du brauchst keinen anderen anbaubock! Es gibt ja FH mit langlöchern dann kann der mulcher auch so pendeln. Seitenverschub wirst brauchen. Um hier wenig adaptieren zu müssen wäre onland pflügen die Alternative. Dann wird auch der überfahrene Boden wieder gelockert. Mfg
01. Dez. 2020, 11:29 schellniesel
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
@mogwai Bei der onland Variante hab ich schon Systeme gesehen wo man den Mulcher noch zusätzlich ballastiert und in schwebe fährt. Geht halt nur auf sehr gleichmäßig Ebenen Feldern und in Begrünungen. Aber ja so wie es @manuel vor hat fällt das auch flach. Technisch sowie auch beim maisstroh wo er ja die zünslerbekämpfung anspricht. Was für mich allerdings eine anderes Thema ist als maisstoppel zerkleinern und vergraben;-) Mfg
02. Dez. 2020, 08:49 enzi99
Mulch-Pflugsystem?! Zwei Fliegen mit einer Klappe!!
Sinn würde sowas machen, wenn man das Mulchmaterial danach über den Traktor auf das gepflügte obendrauf streut. Wobei aber da die Pflanzenmasse ganz grob bleiben kann.
ähnliche Themen
- 0
ALP FLOW
Wir möchten uns zu unseren Aebi Cc66 einen Twister, Silomax oder ähnliches kaufen! Hat jemand Erfahrung mit dem Alp Flow aus Slowenien!
monika.h gefragt am 01. Dez. 2020, 19:19
- 6
Frischgrasfütterung Milchkühe
Beitrag past nicht ganz zur Jahreszeit, will aber jetzt schon drauf vorbereitet sein. Zur aktuellen Fütterung: von mitte April bis ca ende September füttere ich Frischgras und belüftetes grummet Heu (…
josef.s40 gefragt am 01. Dez. 2020, 13:35
- 0
Pflug Mulchsystem
Liebe Freunde kennt ihr es auch Ihr müsst zuerst mulchen danach kann man erst Pflügen. Wir hätten eine Idee wie man das mit einer Überfahrt erledigen kann. An der Front des Traktor ist ein Mulcher mit…
Manuel gefragt am 30. Nov. 2020, 22:14
- 9
Fendt Vario 300 S4
Hallo zusammen, kann man mit einem 312 oder 313 S4 vernünftig kombiniert säen? Also Kreiselegge mit Hitch + Scheibenschaar Sämaschine od. evtl. Einzelkorn 4 Reihig? Lt. meinen Informationen haben die …
Steyrdiesel gefragt am 30. Nov. 2020, 11:40
- 2
wer das Mikrobiom im Boden...
verändert, darf sich nicht wunden, dass sich auch jenes verändert, die welches mit sich herumtragen. Buchempfehlung für das Christkind: "Das leise Sterben" von Martin Grassberger Wissenschaftsbuch des…
Joe_D gefragt am 30. Nov. 2020, 08:36
ähnliche Links