Mostschaumbremse

29. Dez. 2013, 17:16 rotfeder

Mostschaumbremse

Hallo! Hat jemand tips und Tricks, wie man bei einem Druckmostfass beim Zapfen des Getränks die übermäßige Schaumbildung reduzieren kann. Derzeit mu0 man einen 5 l Krug unterhalten, um am Ende 1 Liter in der Kanne zu haben. Wäre für anregungen dankbar.

Antworten: 3

29. Dez. 2013, 18:15 zehentacker

Mostschaumbremse

Krug wie bei Sekt und Bier schräg halten. Das Fass kalt stellen, da ist die Kohlensäure besser im Saft eingebunden. Du brauchst 8 ATÜ um die Gärung zu minimieren, bei sehr viel mehr Druck könntest das umdrehen und durch Ablasshahn vorsichtig CO 2 ablassen. Für nächstes Jahr, Most mit Bentonit, 200 Gramm pro 100 Liter einrühren und einen Tag absetzten lassen.

31. Dez. 2013, 15:41 rotfeder

Mostschaumbremse

Hallo zehentacker, und danke erstmal! Noch ne Frage, was ist Bentonit, und wo bekommt man es bzw. was bewirkt es. Für mich hört es sich ja nach Baustoff an.

31. Dez. 2013, 16:56 zehentacker

Mostschaumbremse

Servus! Ich habe mit der Frage gerechnet, daher. In allen Obstsäften und daher auch dann im Obstmost oder Traubenwein ist von Natur aus Thermolabiles Eiweiß, das heißt es fällt erst aus wenn das Getränk wärmer wird. Geschmackloser, schleierartiger Trub am Boden der Flasche. Bentonit ist ein Tonerdemineral, das sich mit diesen Eiweiß bindet und mit anderen Trubstoffen absetzt, der Saft wird dabei blanker ( reiner). Der Schaum wird dadurch dünnflüssiger und fällt leichter zusammen. In Mosterzeugungsgebieten sollte das der Landesproduktenhandel haben.

ähnliche Themen

  • 4

    Steyr 8080a

    Weiss jemand, ob der Steyr 8080 Allrad im Getriebe eine Schwachstelle hat. In letzter Zeit wird ein Singen immer lauter. Hört sich an, wie wenn kein Öl drinnen wäre. Öl ist aber überall vorhanden. Hat…

    Bauernhaus gefragt am 30. Dez. 2013, 10:13

  • 5

    Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

    was wird\'s bringen ab ersten Jänner ? in Deutschland wird das Thema recht emotional diskutiert--in Österreich scheint es den meissten am A..... vorbei zu gehen,jedenfalls dem ORF und was wirklich ers…

    edde gefragt am 30. Dez. 2013, 09:20

  • 11

    Hackschnitzelheizung Herz Firematic / Kesseltemperatur

    Hallo, wir besitzen eine Herz Firematic 50k (50 kw) inkl. Pufferspeicher (1500l) Warmwasserspeicher (500l). Die Hackschnitzel werden von einem Vorratsbehälter (1500 l ) per Schnecke zur Heizung geförd…

    dk87 gefragt am 30. Dez. 2013, 08:21

  • 0

    Suche Deutz intrac oder mb trac

    Ich suche einen preiswerten Schlepper MB trac oder Deutz intrac möglichst mit Allrad. Bereich Deutschland, NRW, PLZ 5xxxx

    rotdnan gefragt am 29. Dez. 2013, 22:20

  • 2

    Dinkelanbau in der ersten Jännerwoche

    Macht es Sinn in der ersten Jännerwoche Dinkel auszusäen. Witterung und Bodenverhältnisse sind nach heutigen Prognosen optimal. Standort 400m Seehöhe NÖ. Worauf würdet Ihr achten wenn Ihr es machen wü…

    Hirschfarm gefragt am 29. Dez. 2013, 21:48

ähnliche Links