Hackschnitzel verdichtet lösen

29. Dez. 2013, 16:35 financetom

Hackschnitzel verdichtet lösen

Hallo in die Runde! Ab einen bestimmten Räumdurchmesser der Raumaustragung (~2,5 m Ausräumung) im Bunkerraum ( 5 x 5 m ) der HSH ist die Raumaustragung nicht mehr in der Lage die (verdichteten ) Chips loszulösen und damit den darüberliegenden HS- Haufen zu untergraben und zum einstürzen zu bringen. Habe ein paar mal mit einer Eisenstange versucht - "stücklweise " den ringsum stehenden Haufen zum runterrieseln zu überreden - das ging zwar - unter Verbiegung der Eisenstange und ist relativ mühselig. Gibts eine bessere Idee??? fragt Tom

Antworten: 9

29. Dez. 2013, 16:54 schellniesel

Hackschnitzel verdichtet lösen

Trocken einlagern....

29. Dez. 2013, 16:54 lmt

Hackschnitzel verdichtet lösen

rein aus neugier,wie dick -stabil ist die benutzte stange? bei meinem bunker 4x4m löst sich eine lawine wenn ich eine wanderung nahe um den krater mache.

29. Dez. 2013, 17:06 rotfeder

Hackschnitzel verdichtet lösen

Hallo! Auch ich sage, die Hackschnitzel sind zu feucht. Neben der Brückenbildung sind als Nachteil noch zu erwähnen, Energieabbau durch Verpilzung, und Belastung der Luft durch Pilzsporen.

29. Dez. 2013, 17:30 financetom

Hackschnitzel verdichtet lösen

Die verwendete Eisenstange: 3 m lg und 25 mm Durchmesser. Die HS sind ( in 04/ 2013 ) mE trocken reingekommen. (Jenz Hacker mit Förderband ) - Schütthöhe rd 8 m. Kann es sein, daß durch die lange Lagerzeit sich das Material verdichtet hat?

29. Dez. 2013, 18:47 sabfra

Hackschnitzel verdichtet lösen

Hast wohl eine Blattfedern und keine Knickarmaustragung, welcher Kessel ist es"

29. Dez. 2013, 18:58 financetom

Hackschnitzel verdichtet lösen

Die Anlage ist eine mit Knickarm- austragung...

01. Jan. 2014, 11:26 Willo

Hackschnitzel verdichtet lösen

Servus! Kann mir ned vor stellen, das ein passendes Material, ned runter kommt! Feuchtes hackgut, bleibt stehen wie ne Mauer. Ich hacke frisches Holz, und trockne es! Getrocknet, brauchst auf den Haufen nur ankommen, und schon rieselt alles nach!! Ich denke bei deinem Material mangelst es nur an der Qualität und an der Feuchtigkeit!! Wähle nur des beste Material, verzichte auf die Lufttrocknung!! Lass es trocknen; mit dem halbierten Hackgutverbrauch (Rest - Verkauf) kannst die Mehrkosten finanzieren. Hast den halben Materialbedarf, den halben verschleiß bei der Heizung, Asche nur mehr einen Bruchteil!!. Und brauchst bei weitem weniger Lagerraum! Die Arbeitsersparnis, beim Haufen anlegen, und Hacken, Einbringen, und Umschlichten must du dir selber beurteilen!! Alles gute dann noch 2014 lg

01. Jan. 2014, 12:43 CTS

Hackschnitzel verdichtet lösen

Die 8m Schütthöhe sind zu hoch und verdichten das Hackgut zu viel. Ich würde alle 2m Bunkerhöhe einen I-Träger (aus Eisen z.B. IB 20cm ) Einziehen um den Druck des Hackgutes zu verringern. Gruß CTS

01. Jan. 2014, 12:45 tch

Hackschnitzel verdichtet lösen

Probiers mit einer Luftlanze... lg tch

ähnliche Themen

  • 4

    Steyr 8080a

    Weiss jemand, ob der Steyr 8080 Allrad im Getriebe eine Schwachstelle hat. In letzter Zeit wird ein Singen immer lauter. Hört sich an, wie wenn kein Öl drinnen wäre. Öl ist aber überall vorhanden. Hat…

    Bauernhaus gefragt am 30. Dez. 2013, 10:13

  • 5

    Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

    was wird\'s bringen ab ersten Jänner ? in Deutschland wird das Thema recht emotional diskutiert--in Österreich scheint es den meissten am A..... vorbei zu gehen,jedenfalls dem ORF und was wirklich ers…

    edde gefragt am 30. Dez. 2013, 09:20

  • 11

    Hackschnitzelheizung Herz Firematic / Kesseltemperatur

    Hallo, wir besitzen eine Herz Firematic 50k (50 kw) inkl. Pufferspeicher (1500l) Warmwasserspeicher (500l). Die Hackschnitzel werden von einem Vorratsbehälter (1500 l ) per Schnecke zur Heizung geförd…

    dk87 gefragt am 30. Dez. 2013, 08:21

  • 0

    Suche Deutz intrac oder mb trac

    Ich suche einen preiswerten Schlepper MB trac oder Deutz intrac möglichst mit Allrad. Bereich Deutschland, NRW, PLZ 5xxxx

    rotdnan gefragt am 29. Dez. 2013, 22:20

  • 2

    Dinkelanbau in der ersten Jännerwoche

    Macht es Sinn in der ersten Jännerwoche Dinkel auszusäen. Witterung und Bodenverhältnisse sind nach heutigen Prognosen optimal. Standort 400m Seehöhe NÖ. Worauf würdet Ihr achten wenn Ihr es machen wü…

    Hirschfarm gefragt am 29. Dez. 2013, 21:48

ähnliche Links