•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

30. Dez. 2013, 09:20 edde

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

was wird\'s bringen ab ersten Jänner ? in Deutschland wird das Thema recht emotional diskutiert--in Österreich scheint es den meissten am A..... vorbei zu gehen,jedenfalls dem ORF und was wirklich erstaunt, auch dem Gewerkschaftsbund . dass es insbesondere für die Schützlinge der Gewerkschaft Bau Holz und auch Gastgewerbe in Zukunft schwieriger wird, etwa Lohnforderungen durchzusetzen oder überhaupt ein halbwegs ganzjähriges Beschäftigungsverhältniss aufrecht zu erhalten liegt auf der Hand. andererseits ist versändlicherweise die Wirtschaft an einer Erhöhung des (billigen) Arbeitskräfteangebots interessiert. das derzeitige Lohngefälle ist jedenfalls gewaltig--rund max. 300 Euro ist so der Durchschnittsverdienst in Rumänien und Bulgarien. für die Landwirtschaft und da insbesondere Gemüsebau bedeutet es jedenfalls weniger Bürokratismus und ist in dem Bereich klarerweise ein Fortschritt. ganz allgemein vermute ich allerdings, wird der Begriff des \"geschützten Bereichs\"künftig öfter im Sprachgebrauch auftauchen. mfg

Antworten: 5

30. Dez. 2013, 10:15 Gratzi

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

Leute dann gibt es wieder billige Arbeitskräfte für den "Gurkenflieger" Eine Bürokraft kostet in BG nur € 170,-- , und sie haben ganz lange Beine?????

30. Dez. 2013, 12:52 Gratzi

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

wir werden ihnen doch helfen? sind alles unsere Brüder und Schwester ! Wir müssen das teilen wieder lernen, auf unsere EU Förderungen verzichten (brauchst eh keiner mehr) ...da wir ja bereits das 3 reichste Land sind, und ihnen helfen, damit sie auch das erzeugen können. Wir brauchen dann noch die "Kornkammer" Weissrussland, dann können wir uns getrost in den Lehnstuhl setzen und unser Pension geniesse, die werden dann alle für uns arbeiten...............

30. Dez. 2013, 13:15 sisu

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

Ihr werdet doch nicht das angebliche Ostsstudium mit unserem vergleichen wollen oder? Ich erinnere mich noch an die Zeit als ich noch Arbeitnehmer war (Berufskraftfahrer), da kamen dann die Jugos in den Betrieb und fragten nach einer Stelle als Fahrer. Der Chef fragte ihn : Du haben Führerschein? Jugo: Chefe nix nur Fihrerschein sondern Schafehrschule. Die sogenannte Chaffeurschule war in Wirklichkeit soviel wert, das sie ihnen erklärt habe das sie bei Rot nicht über die Kreutzung fahren dürfen.

30. Dez. 2013, 13:17 Josefjosef

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

Es ist aber jetzt schon so, dass in Österreich und noch viel mehr in Deutschland die fleischverarbeitenden Betriebe die Einheimischen entlassen haben und Ausländer über ausl. Leasingfirmen wieder eingestellt haben. Dadurch werden im Inland für diese Arbeiter keine Sozialabgaben fällig. Die blöden sind die österr. Steuerzahler, der ausl. Arbeiter, weil er nicht kranken- und pensionsversichert ist. Nutznießer: Österr. Arbeitgeber und ausl. Leasingfirma. Wer verhindert dieses? Was sagen unsere hochangesehenen Politiker dazu? Besonders in Deutschland wird das extrem ausgenutzt. grüße Josef

31. Dez. 2013, 11:18 Gratzi

Arbeitnehmerfreizügigkeit für Rumänen und Bulgaren

Meine lieben BG Freunde, der Gabentisch ist voll und angerichtet, ihr braucht nur mehr kommen. Da ich schon Jahrelang gelernt habe zu teilen, ist dies für mich keine Belastung!!

ähnliche Themen

  • 0

    Éisen

    Hallo! Ich habe mir im Herbst einige U-Träger und anderes Eisen gekauft. Leider war auf dem Eisen Flugrost drauf. Nun frage an euch, genügd es das Eisen abzubürsten(Drahtbürste) um es zu lackieren, od…

    Bauer900 gefragt am 31. Dez. 2013, 08:48

  • 0

    Bei Deutz Rundballenpresse MP 122 Bremse nachrüsten

    Hat jemand eine Ahnung ob es bie dieser Presse möglich ist eine Bremse nachzurüsten?

    MF gefragt am 31. Dez. 2013, 08:23

  • 0

    mähwerk für mc cormick d324

    mein mc cormick d324 hat ein mähwerk , aber welchet typ ist dieses mähwerk ? ich bräuchte deshalb dringen hilfe

    hanomag1 gefragt am 30. Dez. 2013, 22:23

  • 0

    mähwerk für mc cormick d324

    mein mc cormick d324 hat ein mähwerk , aber welchet typ ist dieses mähwerk ? ich bräuchte deshalb dringen hilfe

    hanomag1 gefragt am 30. Dez. 2013, 22:23

  • 2

    Farbcode Same

    Welche Farben (RAL Nummern) haben der Block und die Blech/Plastikteile bei Same Bj. 2001. Die Info dazu vom Importeur war ja recht aufschlussreich: Verweis auf das E-Teile Lager. Dort kam folgende Aus…

    179781 gefragt am 30. Dez. 2013, 21:02

ähnliche Links