Molkereianteile

06. Feb. 2011, 07:07 KaGs

Molkereianteile

Wie wird bei anderen Molkereien die Rückzahlung von Molkereianteilen bei Betriebsaufgabe gehandhabt? In der MGN/NöM muss zuerst das Kontingent verkauft werden, dann dürfen die Anteile erst gekündigt werden, dann heißt es 3 Jahre warten, und erst dann bekommt man das Geld heraus, und auch erst dann, wenn nachgefragt wird darum. Das heißt, wenn nicht mehr nachgefragt wird um das eingezahlte Kapital, weil vergessen oder niemand mehr da ist, dann verbleibt es im Unternehmen.

Antworten: 1

06. Feb. 2011, 08:10 mfj

Molkereianteile

Wenn es sich um eine „genossenschaftliche Molkerei“ handelt – spricht man von Geschäftsguthaben. Diese sind in Regel für eine Mitgliedschaft erforderlich. Die Höhe und Berechnung ist unterschiedlich. Will man die Geschäftguthaben zurückhaben, ist eine Kündigung notwendig. Die Kündigungsfristen sind in den jeweiligen Satzungen vermerkt. Eine Milchquote bzw. dessen Nutzung hat keinen Einfluss auf eine Kündigung, und auch keinen Einfluss für die Rückzahlung von Geschäftsguthaben. Es kann sich ja auch nur um einen Molkereiwechsel handeln. Bei Auflösungen von Geno´s kann die Sachlage natürlich anders aussehen. Hier ist die Frage ob die Geschäftsanteile überhaupt noch einen Wert haben, oder abgewertet wurden, bzw. ob das Unternehmen dieses Stammkapital nicht längst verbraten hat. Auch kann es sich bei Fusionen um komplette Übernahmen handeln, incl. der Anteile. Hier muss man den Einzelfall immer betrachten. Ausschlaggebend ist die jeweilige Satzung – im Einzelfall würde ich mich beim jeweiligen Genossenschaftsverband nachfragen. In der Regel werden Genossenschaften in Österreich durch den Revisionsverband der Raiffeisengruppe geprüft.

ähnliche Themen

  • 0

    Wien-DER Absteiger unter den Immobilienstandorten !

    eigentlich müssten ja alle alarmglocken läuten, doch der österreichische weg des verschweigens ist scheinbar doch immer noch der bequemere. im europäischen städteranking der attraktivsten immobilienst…

    edde gefragt am 06. Feb. 2011, 23:38

  • 3

    Wien-DER Absteiger unter den Immobilienstandorten !

    eigentlich müssten ja alle alarmglocken läuten, doch der österreichische weg des verschweigens ist scheinbar doch immer noch der bequemere. im europäischen städteranking der attraktivsten immobilienst…

    edde gefragt am 06. Feb. 2011, 23:35

  • 0

    Eichen Schnittware Preis

    was kann ich für 2006 geschlägertes 35 55 und 80 mm eingeschnittenes Eichenholz verlangen?

    kiwi gefragt am 06. Feb. 2011, 21:53

  • 4

    Scheinwerfer aufbauen

    Hallo, Ich möchte bei meinem Traktor hinten noch 2 Arbeitscheinwerfer aufbauen. Beim Ökoprofi habe ich gesehen das die meisten 55W haben, ist das üblich bei Traktoren? Die Preise varien zwischen 15-50…

    alexanderimhof gefragt am 06. Feb. 2011, 21:34

  • 0

    Klauenpflegestand

    Hallo! Ich will mir demnächst einen Klauenpflegestand Kaufen. Weiß jemand zufällig was ein Rosensteiner Top 5 mit ganzer Ausstattung so kostet? Danke im Vorraus, mfg

    Hannes117 gefragt am 06. Feb. 2011, 21:18

ähnliche Links