Miststreuerkauf

19. Okt. 2008, 09:09 ereston

Miststreuerkauf

Ich überlege einen neuen 8- Tonnen Streuer zu kaufen. Ich habe bei meinen derzeitigen Streuer immer das Problem das im Bereich der Kratzbodenschienen,beim Straßenfahren die Jauche abtropft un so die Straße verschmutzt, daher suche ich einen Streuer der möglichst dicht nach unten ist. Welche Streuer könnt ihr mir empfehlen? Wie habt ihr ähnliche Probleme gelöst? Welcher Streuer bietet die beste Streuqualität (4-stehende Walzen)? Bin für alle Antworten Dankbar.

Antworten: 3

19. Okt. 2008, 09:23 milcherzeuger

Miststreuerkauf

Hallo solche Probleme werden bei uns mit dem Maschinenring Streuer gelöst. Der ist durch die hohe Auslastung so günstig. Da kannst du nichteinmal mit einem gebrauchten so günstig fahren. mfg milcherzeuger

19. Okt. 2008, 15:54 manuel3556

Miststreuerkauf

Hallo! Wir fahren einen Kirchner T3120 mit Muldenaufbau! ist zwar ein 12 tonner aber der 8er wird nicht schlechter sein! Sehr gutes Streubild! (wir bringen auch Mist im Frühjahr aufs Grünland aus fahren einmal mit dem Wiesenhobel darüber und bis zum ersten Schnitt kennt man nichts mehr vom Mist) Streut sehr fein! Zusätzlich hat er auch einen Stauschieber um auch Hühnermist ausbringen zu können! Sehr gute Qualität aus Österreich! Kirchner geht auch beim Bau auf Kundenwünsche ein so wie bei unserem Aufbau! Ein paar Fotos habe ich im Weblog MFG Manuel

19. Okt. 2008, 15:59 manuel3556

Miststreuerkauf

Hallo! Wir fahren einen Kirchner T3120 mit Muldenaufbau! ist zwar ein 12 tonner aber der 8er wird nicht schlechter sein! Sehr gutes Streubild! (wir bringen auch Mist im Frühjahr aufs Grünland aus fahren einmal mit dem Wiesenhobel darüber und bis zum ersten Schnitt kennt man nichts mehr vom Mist) Streut sehr fein! Zusätzlich hat er auch einen Stauschieber um auch Hühnermist ausbringen zu können! Sehr gute Qualität aus Österreich! Kirchner geht auch beim Bau auf Kundenwünsche ein so wie bei unserem Aufbau! Ein paar Fotos habe ich im Weblog MFG Manuel

ähnliche Themen

  • 2

    Haftung Pferdehaltung

    Eine entsprechende Versicherung ist Voraussetzung wenn ich als Landwirt und (oder) Hotelbesitzer meine Pferde fremden zum Reiten etc. überlasse. Diese zahlt aber meist auch nur, wenn ich mich an die g…

    richmonga gefragt am 20. Okt. 2008, 08:43

  • 2

    Transparenzdatenbank Umweltförderung

    Interessant, was so an Umweltförderung ausgeschüttet wird, (was viele gemeinhin fälschlich nur als "Agrarförderungen" bezeichnet haben, wie mir auch schon untergekommen ist. Weil Förderung, muss ja mi…

    iderfdes gefragt am 19. Okt. 2008, 22:02

  • 2

    Erfolgsdoping

    Mit dem 3.Platz bei der Tour de France wurde Bernhard Kohl soetwas wie ein Nationalheld. Nun wurde er des Dopings überführt, obwohl er in mehreren Interviews vorher erklärt hatte ein reines Gewissen z…

    Halodri gefragt am 19. Okt. 2008, 21:08

  • 1

    Miscantus in der Steiermark??

    Hallo Forum!! Bin nach wie vor auf der Suche nach der "optimalen" Einstreu für unseren Hof. Nach eine ausführlichem Telefonat mit einem befreundetem Pferdewirt aus Bayern hat er mich von Miscantus übe…

    bergloewe82 gefragt am 19. Okt. 2008, 19:47

  • 4

    allgemeine fragen: lindner bf22n

    habe seit einigen tagen einen lindner bf22n, bj. 1963, dazu hätte ich einige fragen. 1.) bei der einspritzpumpe (friedmann & maier) ist ein knopf zum drehen: mir wurde vom vorbesitzer gesagt, dass man…

    manu1 gefragt am 19. Okt. 2008, 19:01

ähnliche Links