Milchwirtschaftstagung

14. Sept. 2007, 21:54 walterst

Milchwirtschaftstagung

Gestern war die Tagung des Verbandes österr. Milchverarbeiter VÖM bei der Kärntnermilch in Spittal. Rekordbesuch mit 140 Teilnehmern. Dabei die komplette Spitze der Molkereiwirtschaft. Unsortiert und ohne Anspruch auf Vollständigkeit einige Aussagen und Eindrücke: Keine Diskussion zum Referat des Vorsitzenden Geislmayr, obwohl dieser deutlich gemacht hat, dass "man" in der Vergangenheit völlig falsche Prognosen vorgelegt hätte. Geislm. hat auch mehrfach betont, dass die Entwicklung der Lagerbestände von Butter und MM-Pulver auf Null zu wenig beachtet wurde. Keine Diskussion zum Referat von Dr. F. Sinabell vom WIFO zum Thema "Energie oder Milch?" Dann Vortragender Werner Wutscher, bekanntlich seit kurzem Nr. 2 im REWE Konzern. Allgemein: Riesiger Respekt der Molkereibosse vor Wutscher, der vor kurzem auch noch ein normaler Bauernbua war. Rasanter und brillianter Vortrag. Bereits im zweiten Satz sah er sich gezwungen, auf eine Intervention der IG-Milch gegen Schleuderpreise einzugehen, (die es laut Helmar ja seit der Fairen Milch nicht mehr gibt, die Interventionen). In der Diskussion war sehr bemerkenswert, wie eindringlich die Molkereidirektoren (Alpenmilch, Gmundner und vermutlich jemand von der NÖM, ich habe leider die Person nicht gesehen und er hat sich nicht vorgestellt) um einen ordentlichen Abschluss bei REWE gebeten haben. Es wurde dabei mehrfach als Argument angeführt, dass die Bauern ohne ordentliche Zahlung von REWE vermutlich ernst machen mit der Milchbündelung und dann auch für REWE ein Problem entsteht. Wutscher konterte stark: Wir lassen uns nicht den schwarzen Peter zuschieben. Wir haben von Ihnen (den Molkereien) den Nachweis verlangt, dass das Geld auch bei den Bauern ankommt. Dieser Nachweis ist noch ausständig. (Im Vorfeld war bezüglich der verhandelten Sache konkret die NÖM genannt) In der Diskussion habe ich mir erlaubt, auf eine Schleuderaktion mit Ja Natürlich bei ADEG einzugehen. Dabei putzt man sich aber ab, da REWE sich angeblich bei ADEG nicht einmischt. Ist egal. Dann fechten wir das halt mit ADEG aus. Bitte um Korrektur und Ergänzung durch die Teilnehmer, die hier mitlesen. Walter

Antworten: 0

ähnliche Themen

  • 0

    milchquote leasen

    wieviel zahlt man dafür? hab keine ahnung!

    gerhard66 gefragt am 15. Sept. 2007, 21:07

  • 1

    Innovation Kuhflade

    Aus dem öffentlich-rechtlichen mit dem Bildungsauftrag: Unternehmer will Kuhfladen vermarkten Getrocknete Kuhfladen will ein Tiroler Unternehmer als Reisesouvenir vermarkten. Im Gespräch mit Radio Tir…

    walterst gefragt am 15. Sept. 2007, 20:41

  • 1

    Laut Forum hier verdient man zuwenig und Handel schreibt 2-s

    Hallo Hier wird sehr viel geschrieben das zuwenig noch immer bezahlt wird und auf der anderen Seite und das wurde mir von Verkäufern wiederholt gesagt das auf der Rieder Herbstmesse die Verkäufer im e…

    maxilein66 gefragt am 15. Sept. 2007, 19:55

  • 3

    vernünftige betriebsgrösse um leben zu können

    was meint ihr. ?? wieviel grund und wieviel vieh braucht ein landwirt heut um gut leben zu können. bzw was macht ihr um über die runden zu kommen. weil unbegrenztes wachstum wird in österreich schwer …

    bergbauer310 gefragt am 15. Sept. 2007, 18:14

  • 0

    Hilfe Erdraupe!!!

    vor ein paar tagen mussten wir feststellen dass erdraupen auf mehreren feldern die gerade erst aufgegangene winterbegrünung eliminiert haben um das ausmass ein wenig zu beschreiben: 90% der fläche VOL…

    jael gefragt am 15. Sept. 2007, 17:15

ähnliche Links