- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchquotenregelung und die Zukunft??
Milchquotenregelung und die Zukunft??
09. Jan. 2007, 23:24 Barndorfer
Milchquotenregelung und die Zukunft??
Hallo Kollegen! Das es mit der Quote zu ende geht ist ja mehr als warscheinlich. Aber welche Vorstellungen habt wir wie es weitergehn könnte ohne das der Preis ins Bodenlose fällt? Beispiel: Für das vorhanden Lieferrecht einen besseren Preis oder Bezahlung nach Inhaltsstoffen???? Wir produzieren also sollten wir auch überlegen wie es weitergeht, ansonsten entscheiden wieder andere (nicht Bauern oder so) über unsere Köpfe hinweg. Desto früher wir dran sind umso höher ist die Chance etwas zu erreichen. Bitte Sachlich bleiben! Das ist kein Aufruf zum Streiten zwischen IG, BB und Molkereien oder sonstige Funktionäre Hier ist Einigkeit und gemeinsames Auftreten gefragt!!! Mfg Markus
Antworten: 3
11. Jan. 2007, 07:25 donald
Milchquotenregelung und die Zukunft??
Hallo! Glaube eine Regelung wird es geben müssen, meines Wissens nach haben sie es in der Schweiz so gemacht, das das Kontingent in Lieferrechte an die jeweilige Molkerei umgewandelt wird. So ist dann das Kontingent halt nur mehr innerhalb der Zulieferbetriebe der Molkerei handelbar. (das wäre z.B. eine Möglichkeit, die man jetzt schon mit den Molkerein verhandeln könnte, oder?) Dann wird es darauf an kommen, wie gut die Molkerei ihr Produkt verkauft, und natürlich wer billiger liefert... unweigerlich, so meine Meinung, wird der Preis nach unten gehen. Donald
11. Jan. 2007, 08:37 Almoehe
Milchquotenregelung und die Zukunft??
...abschaffen und Ende. Nicht den Belzebub mit einem neuen Teufelchen ersetzen.
11. Jan. 2007, 20:17 stoariedlbauer
Milchquotenregelung und die Zukunft??
ich wäre dafür, daß die kontingentierung weiter beibehalten wird. alles andere käme einer enteignung gleich! alle systeme so hoch die auch gepriesen werden, würde einen noch stärkere abwanderung der milch in gunstlagen bringen oder einen sogenannten milchgürtel um jede molkerei. zum schweizer system: so viel ich weiß, wird das lieferrecht von den molkereien jährlich zugeteilt (gekürzt oder aufgestockt - je nach marktlage) und ist nicht uneingeschrenkt handelbar. da sind überlieferungen schon vorprogrammiert. mfg
ähnliche Themen
- 0
grillitsch pakt -ein flop
hallo können sich noch alle an den grillitsch pakt erinnern. ein pakt zwischen konsumenten , verarbeitern u. produzenten der mehr fairnes am milchmarkt bringen sollte. jetzt haben einige geschrieben, …
muk gefragt am 10. Jan. 2007, 21:05
- 1
Erneuerbare Energien alle Importieren ?
Hallo ! nachdem ich heute die jänner dlz in die hände bekommen habe und da die Palmöl Bhkw betreiber deutschland aufgeklärt werden wie am besten einkaufen schreib ich wieder sehr nachdenklich diese ze…
biolix gefragt am 10. Jan. 2007, 20:27
- 3
Bürokratie
Nachdem wieder unser lieber Josef Pröll Landwirtschaftsminister bleibt, wird die Bürokratie weiter ausgebaut. Schliesslich brauchen wir für die Abgänger von höheren Landw. Schulen ein warmes Platzerl …
815 gefragt am 10. Jan. 2007, 20:09
- 0
Spankörbe
Wer kennt hersteller von spankörben für obst Zum beispiel erdbeeren? mfg aus salzburg
rmartin gefragt am 10. Jan. 2007, 19:54
- 0
Ersatzteile für Rasant Bergtrak 802
Wir wollen jetz im Winter unsern Rasant general�berholen denn nach 23-jahren hat er es glaub ich zumindest vertiend!! Wir haben schon bei Nussm�llner nachgefragt aber das was sie haben ist sauteue…
samemichi gefragt am 10. Jan. 2007, 18:25
ähnliche Links