- Startseite
- /
- Forum
- /
- Milchkuh, no way back?
Milchkuh, no way back?
01. Sept. 2014, 03:55 Unknown User
Milchkuh, no way back?
Hallo, vorerst zu mir. Ich ernähre mich omnivor, das heißt ich bin Allesesser, meine Freundin dagegen ist seit 5 Jahren Veganerin. Wir haben gerade eine kleine Grundsatzdebatte bezüglich des Milchtrinkens gehalten und es sind dabei einige Fragen aufgetaucht, die weder wir noch das große Google ordentlich beantworten konnten. Daher wenden wir uns nun an euch. Zum einen, wie wir alle wissen, wurden unsere Milchkühe in den letzten Jahrhunderten vollkommen überzüchtet und auf maximalen Milchertrag gedrillt. Die Hochleistungsmilchkühe müssen gezwungenermaßen mindestens 2x täglich gemolken werden. Passiert dies nicht, erleiden sie starke Schmerzen, es kann zu Entzündungen, bis hin zum Tod der Kuh führen. Daher die Frage, gehen wir davon aus, dass nun eine Kuh ein Kalb zur Welt bringt. Kann diese Kuh ohne menschliche Einflüsse und Hilfestellung in der Natur ohne schmerzen und Krankheit überleben, bzw. würde die Kuh, wenn sie von Beginn der Stillzeit nur das Kalb säugt überhaupt diese immense Menge von ca. 50kg pro Tag produzieren? Zum anderen, die Kuhzüchtung wird schon seit einigen Jahrhunderten betrieben, die Züchtung ist sehr weit voran geschritten und die Kühe sind weit weg von ihrem natürlichen Werdegang ohne den Menschen. Da stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt noch wildlebende Kühe in Deutschland gibt? Der Hintergrund bei den ganzen Fragen ist, ob ein Verzicht auf Milch den Kühen wirklich gut tun würde. Bei einem erheblichen Rückgang des Milchbedarfs, was würde mit den Tieren passieren? Können die Tiere überhaupt noch ausgewildert werden? Oder würden sie dann schlicht direkt zum Schlachter gebracht werden? Wie lange würde eine Rückzüchtung zur Wildkuh dauern? 50 Jahre, 100 Jahre? Das sind Dinge, die uns bei unserer pro/contra Debatte beschäftigt haben. Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen Arfa
Antworten: 0
ähnliche Themen
- 7
Allgemeines über Schafhaltung.
Hallo liebe Schafhalterkollegen, Könnt ihr mir tipps geben welche Schafrasse am besten als Vaterlinie geeignet ist für eine gebrauchs Kreuzung für die Fleischlämmerproduktion. Als Mutterschafe werden …
DA gefragt am 01. Sept. 2014, 20:45
- 0
Fronthydraulik Lindner
Suche für meinen Geotrac 60 eine passende Fronthydraulik und zapfwelle wo Qualität und Preis passt ! was habt ihr auf euren Geotracs verbaut ! mfg
Kriechbaum gefragt am 01. Sept. 2014, 20:41
- 1
Galloways
Hallo, möchte mal von euch hören ob bei den Umständen die ich hier nun aufzählen werde, es möglich ist 2 solcher Tiere ab Frühjahr 2015 zu halten. -Ich habe 1ha Weide direkt an meinem Haus (im Moment …
Cristian11 gefragt am 01. Sept. 2014, 18:35
- 0
Kupplung Tajfun EGV 60 trennt nicht
Bei meiner Tajfun EGV 60 (Strickwinden) trennt nach schwerer Zugarbeit die Kupplung nicht richtig, d.h. bei eingeschalteter Zapfwelle zieht das Seil selbständig (ohne Kupplungsbetätigung) ein. Habe di…
seilerbua gefragt am 01. Sept. 2014, 17:24
- 2
Heckgewicht selber bauen
Hallo, habe mir gedacht ich mache mir ein Heckgewicht/Frontgewicht mit ca. 1000kg selber. Hätte dazu eine Ackerschiene einbetoniert und etwas für den Oberlenker vorgesehen. Oder wäre es doch gescheite…
mayr_001 gefragt am 01. Sept. 2014, 17:14
ähnliche Links