Milchkontingent Verkauf ja oder nein

13. Dez. 2005, 13:31 Unknown User

Milchkontingent Verkauf ja oder nein

Milchkontingent verkaufen ja oder nein habe ca 200 000 lt Kontingent welches noch nicht alles abbezahlt ist was solte mann tun, verkaufen und das restliche Geld auf die Bank legen,oder witer-Investieren und warten bis die Kontigentierung 2015 Fällt?????

Antworten: 2

13. Dez. 2005, 14:00 beatl

Milchkontingent Verkauf ja oder nein

Hallo Praktiker! Ich verstehe nicht warum dein Kontingent verkaufen willst. Ist ja eine ordentliche Quote. Zu Verkaufen ohne, dass es abbezahlt ist, ist die schlechteste Variante. Von wo bist du. Würde gerne deinen Hof weiterbewirtschaften wenn du nicht mehr weitermachen willst. mfg beatl

14. Dez. 2005, 10:56 Hombre

Milchkontingent Verkauf ja oder nein

Hallo Praktiker! Lese gerade deinen Eintrag! Dazu folgendes: Die Quotenregelung ist in der letzten EU-Agrarreform bis 2013/14 mit knapper Entscheidung verlängert worden. (Damals EU-15). 2009 gibt es eine Halbzeitbewertung, Weiterbestand der Quote schon nicht mehr sicher, weil mittlerweile EU-25 und in den neu dazu gekommenen Ländern eine grundlegende Abneigung für eine Weiterführung der Mengenregelung besteht. Für die Quote sind momentan nur noch Österreich, Frankreich, mit Abstrichen Holland, Belgien, Luxemburg. Schon fast verabschiedet hat sich Europas größter Milchproduzent Deutschland. Molkereiwirtschaft und auch DBV sehen mittlerweile bei den derzeitigen Milchpreisen wenig Sinn im Fortbestand der Quote. Es verdienen nur noch die sogenannten Sofamelker. Zukunftsorientierte Milcherzeuger, die weiterhin melken wollen, machen massiv Druck. Wenn dann in Österreich noch so horrende Quotenpreise von 1€ bezahlt werden, dann liegt eigentlich eine Entscheidung nahe. Es sei denn, man hat günstige Erzeugungsmöglichkeiten und die Hofnachfolge ist gesichert. Wer auf eine Weiterführung der bisherigen Quotenregelung setzt, kann genauso gut auf einen Sechser im Lotto hoffen! Gruß Hombre

ähnliche Themen

  • 1

    PFLANZENÖL ALS TREIBSTOFF

    Anstatt Diesel an der Tankstelle um teures Geld zu kaufen, wird das Auto mit Pflanzenöl betankt. Der regenerative Kraftstoff wird nicht auf Basis von Rohöl hergestellt, sondern vom Landwirt ums Eck. O…

    gfb gefragt am 13. Dez. 2005, 22:40

  • 0

    Mit B-Fürerschein Traktor fahren????

    Darf man mit einen Traktor der 30kmh geht und 2200kg hat mit dem B-Schein fahren???

    ventos gefragt am 13. Dez. 2005, 19:07

  • 2

    Stallheizen mit Heizöl oder Flüssiggas

    ich will mir eine heizkanonne kaufen bin mir aber nicht sicher was besser ist heizöl oder flüssiggas (flaschengas). hat jemand erfahrung bezüglich geruchsentwicklung oder sonstigen vor und nachteilen.…

    Herbsi gefragt am 13. Dez. 2005, 16:51

  • 0

    Deutz D 25.1 S

    Habe kürzlich diesen Schlepper erstanden. Was unterscheidet den D25.1 vom D25 und wieviel PS hat der Deutz? Hat der Deutz Hydrauliköl und Getriebeöl getrennt oder ist das bei dem Schlepper schon gemis…

    Redneck gefragt am 12. Dez. 2005, 18:53

ähnliche Links