- Startseite
- /
- Forum
- /
- Stallheizen mit Heizöl oder Flüssiggas
Stallheizen mit Heizöl oder Flüssiggas
13. Dez. 2005, 16:51 Herbsi
Stallheizen mit Heizöl oder Flüssiggas
ich will mir eine heizkanonne kaufen bin mir aber nicht sicher was besser ist heizöl oder flüssiggas (flaschengas). hat jemand erfahrung bezüglich geruchsentwicklung oder sonstigen vor und nachteilen. auch preisvorteil im betrieb würde mich interessieren. heize mastschweinestall vor der belegung.
Antworten: 2
13. Dez. 2005, 17:54 FrankFrei
Stallheizen mit Heizöl oder Flüssiggas
Wenn du eine Heizöl-Kanone kaufen willst, die im Betrieb wesentlich billiger ist als ein Gasgerät, solltest du unbedingt ein Modell nehmen das einen eigenen RAUCHABZUG hat. Das ist zwar etwas aufwändiger, weil du ein Ofenrohr daran befestigst (kannst zum Fensterspalt rausführen), aber die Modelle ohne Rauchabzug stinken wie die Pest! Flaschengasgeräte sind zwar billiger in der ANschaffung und haben den geringsten Schadstoffausstoss, sind im Betrieb aber auf Dauer wesentlich teurer. Wenn du einen belegten Stall aufwärmen willst würde ich aber ein Gasgerät nehmen, weil Heizölgeräte generell etwas mehr schädliches Abgas produzieren und nur bei ausreichender Lüftung verwendbar sind (bei Gasgeräten genügt oft die Frischluftzufuhr in den Ansaugweg)
18. Dez. 2005, 09:06 enh
Stallheizen mit Heizöl oder Flüssiggas
Ich kenne verschiedene Fabrikate von Heikanonen. Sie verbrennen auch unterschiedlich und damit ist auch der Geruch verbunden. Am besten sind meiner Meinung nach die gelben Heizkanonen von Master. Gibt es auch in jedem Zgonc-Geschäft. Diese Heikanonen sind sehr zuverlässig und haben eine ganz geringe Geruchsentwicklung. Ich habe auch Bergin Geräte im Einsatz diese sind wesentlich problematischer. Sie laufen wesentlich zu lange nach wenn keine Zündung erfolgt und spritzen dabei laufend heizöl ein. Diese erfahrung habe ich mit Master nicht gemacht
ähnliche Themen
- 1
PFLANZENÖL ALS TREIBSTOFF
Anstatt Diesel an der Tankstelle um teures Geld zu kaufen, wird das Auto mit Pflanzenöl betankt. Der regenerative Kraftstoff wird nicht auf Basis von Rohöl hergestellt, sondern vom Landwirt ums Eck. O…
gfb gefragt am 13. Dez. 2005, 22:40
- 0
Mit B-Fürerschein Traktor fahren????
Darf man mit einen Traktor der 30kmh geht und 2200kg hat mit dem B-Schein fahren???
ventos gefragt am 13. Dez. 2005, 19:07
- 0
Deutz D 25.1 S
Habe kürzlich diesen Schlepper erstanden. Was unterscheidet den D25.1 vom D25 und wieviel PS hat der Deutz? Hat der Deutz Hydrauliköl und Getriebeöl getrennt oder ist das bei dem Schlepper schon gemis…
Redneck gefragt am 12. Dez. 2005, 18:53
ähnliche Links