MF Getriebe und Ausstattungspaket?

26. Dez. 2014, 08:09 Filz1

MF Getriebe und Ausstattungspaket?

Welche Getriebevariante (Dyna 4, Dyna 6, Dyna VT) würdet ihr mir beim Kauf eines MF Traktors (z.B. MF 6615, MF 7615) vorschlagen? Welches Ausstattungspaket (essential, efficient, exclusive) würdet ihr dazu nehmen? Viele meinen, dass die elektronischen Steuergeräte besser sind, andere meinen dass die guten alten besser sind.

Antworten: 3

26. Dez. 2014, 10:32 NikoKlaus

MF Getriebe und Ausstattungspaket?

Hallo. Habe einen MF6490 mit Dyna6 und ich muss sagen ich bin sehr zufrieden damit. Grade am Acker aber auch auf der Straße ist die Gangabstufung sehr gut gelungen. Und durch die 6 Lastschaltstufen kann man wunderbar schalten ohne den Kraftschluss zu verlieren. Das Dyna4 würde ich lassen... hat einfach um 2 LS zuwenig.. DynaVT ist sicher eine Tolle Sache.. nur ich erachte es für einen Ackerbüffel nicht für Nötig. Bei einem Pflegetraktor ist das was anderes. Ich hab aus dem Grund, weil er nur im Acker eingesetzt wird und nicht auf der Straße auch keine gefederte VA. wenn du damit auch Hänger ziehen willst und weite... wirklich weite Strecken zu fahren hast dann GfVA ja. Steuergeräte hab ich nur Mechanische. Bei dauerbetrieb kann man auch hier die Durchflussmenge einstellen und mit der LoadSensing kann ich auch die Verteilungen zwischen sen Steuergeräten und dem Heckhubwerk einstellen. Jetzt muss ich halt zum Pflugwenden oder zum Grubber zusammenklappen einen Hebel ziehen statt den Finger zu bewegen. Ausser du hast so komplexe Anbaugeräte das du ein Vorgewendemanagement brauchst..dann Elektrisch. Also Ausstattungsvariante effizient. . Den die Armlehne is schon bequem. Auf was ich auf keinen Fall verzichten möchte is die Radarüberwachung mit der Schlupfregelung. Die ist ihr Geld wert. Uuuuund nimm den 7615... wenn du ihn nicht als Pflegetraktor brauchst. Viel mehr Durchzugskraft und du brauchst nicht immer Vollgas fahren. Lt Austro Diesel ist der 7615 um nur 2000 teurer. Lg

26. Dez. 2014, 11:47 Forst2000

MF Getriebe und Ausstattungspaket?

@ NikoKlaus Wie viele Stunden hast du schon auf deinem 6490? Welches Baujahr hast du? Möchte mir eventuell einen jungen Gebrauchten zu legen! Hattest du schon Probleme mit dem Traktor? lg

26. Dez. 2014, 12:32 NikoKlaus

MF Getriebe und Ausstattungspaket?

Hallo. Es war einer der letztencdie gebaut wurden. Also 3 Jahre alt im kommenden Mai. Hab jetzt 1200 Stunden oben. Das Getriebe mus ca alle 400 Stunden neu kalibriert werden. Das kann man aber selber machen. Musst dir nur vom Händler zeigen lassen bzw drauf bestehen das er dir es zeigt. Die Klima hat mal gesponnen weil der Schalter kaputt war... aber bei den neuen sind eh bessere verbaut. Was bei meinem Modell noch ein Problem ist, war ist die Abgasreinigung, bei dem Modell wird aufgrund der vielen PS viel Diesel zur Abgasreinigung nach eingespritzt zur Reinigung. Jetzt hat er am Anfang immer eine leicht schwarze Fane gezogen unter last wegen dem vielen Diesel und zu wenig Luft zum verbrennen im Unteren Drehzahlbereich War halt optisch nicht so schön aber die Leistung hat gestimmt. Beim 6480 gibt's das zb gar nicht weil er nicht soviel PS hat. Das Problem hab ich dann mit einem Chip gelöst jetzt brauch ich auch viel weniger Diesel. Aber die neuen haben ohnehin AdBlue da ist das sowieso kein Thema. was ich auch gut finde ist das man wenn was unklar ist auch sofort mit dem Werkstattmeister bei AustroDiesel sprechr kann. Aja... ganz wichtig. ... achte darauf das eine Signalsteckdose montiert ist.. die brauchst du irgendwann und sie ist sauteuer zum nachrüsten. Fallst noch was wissen willst. . Gerne

ähnliche Themen

  • 3

    Verscherbeln einer MR-Pflanzölpresse

    Hallo zusammen! Habe folgendes Problem: Der MR-Wels hat vor Jahren bei uns eine Pflanzenölpresse eingerichtet und da konnte man Anteile einzahlen. Der Haufen dürfte nach juristischer Lage ein Verein s…

    little gefragt am 27. Dez. 2014, 07:25

  • 0

    Praxisplatz

    Schönen guten Abend Ich suche einen Praxisplatz für 8 Wochen im Sommer mit Milchvieh und auch Direktvermarktung.

    martin66 gefragt am 26. Dez. 2014, 23:17

  • 3

    Stierstall

    Hallo! Wir möchten in den kommenden Jahren einen neuen Stall für 150 Maststiere bauen, da wir derzeit schon Stiere mästen, ein gute Flächenausstattung haben, das Futter auch in trockenen Jahren zusamm…

    manfreds gefragt am 26. Dez. 2014, 20:45

  • 9

    Kosten Heukran

    Hallo, . ich habe bereits einiges in diesem Forum über Heukräne gelesen aber leider sind die Beträge etwas älter, somit weiß ich nicht ob diese noch bzgl. der Kosten zutreffen. Erstmal etwas zum Betri…

    MartinLdbg gefragt am 26. Dez. 2014, 18:21

  • 3

    Warum eigentlich keine Mwst. Angleichung in der Landwirtschaft?

    In der Zeitung \"Der Bauer\" steht ein Artikel von Präsident ÖR Franz Reisecker dazu. Sind da nur die von uns Landwirten einzukaufenden Betriebsmittel gemeint oder würden da UNSERE zum Verkauf stehend…

    FeSt gefragt am 26. Dez. 2014, 16:37

ähnliche Links