- Startseite
- /
- Forum
- /
- Messern schleifen
Messern schleifen
28. Dez. 2012, 12:48 gg1
Messern schleifen
Hallo! Ich wollt mal fragen, wie ihr so eure Messer von der Presse bzw. vom Ladewagen schleift? Ich hab bisher immer mit dem Winkelschleifer und Fächerscheibe mit Vorsicht geschliffen. Die Schärfintervalle werden aber immer kürzer, und eine richtig gute Schneid bring ich auch nicht mehr zusammen. Ich will mir jetzt neue Messern zulegen und eventuell auch eine Schleifmaschine dazu. Es wären in der näheren Umgebung auch zwei, die ihre Messer dann auch bei mir schleifen wollen. Ein bekannter hat jetzt eine Schleifmaschine von Krone, ist sehr zufrieden damit, kostet aber ca 3000 euro. Hat jemand die von Göweil im Einsatz oder eine andere und wie seit ihr damit zufrieden? Gruß Georg
Antworten: 4
28. Dez. 2012, 14:06 elgra
Messern schleifen
Hallo schau einmal hier. Diese Maschine ist auch sehr gut. https://www.landwirt.com/ez/index.php/kleinanzeigen/anfrage/246204 mfg Elgra
28. Dez. 2012, 14:37 zehentacker
Messern schleifen
Hallo! Bei den meisten Stahlprodukten, egal ob Kombizange oder Hochleistungszahnrad ist Härtung ein entscheidender Arbeitsschritt. Bei einer schnellaufenden Schleifvorrichtung ohne entsprechende Kühlung wird der Stahl durch Erhitzen immer weicher. Entweder die schlechtere Qualität akzeptieren, nach dem schleifen härten oder eine Nasschleifmaschine suchen.
28. Dez. 2012, 17:19 Arion820
Messern schleifen
Die Göweil Schleifmaschine funktioniert sehr gut, hab sie schon seit 8-10 Jahren im Einsatz. Wenn du fremde Messer auch schleifen willst, und die nicht die gleichen wie deine sind, wird dir das viele hin und herstellen gleich mal auf die Nerven gehn. Vor allem mußt du mal wieder den gleichen Radius und Winkel den du vorher gehabt hast erwischen.
26. Dez. 2014, 10:53 hattlf
Messern schleifen
Hallo ich habe seit einem jahr das göweil schleifgerät in verwendung (mit kühlung) und bin sehr zufrieden. extrem lange standzeiten der messer und super scharf. das wichtigste ist das sie nicht blau werden beim schleifen. habs früher auch immer mit der flex gemacht (ging auch) aber mit dem göweil schleifgerät gehts viel besser. der einzige nachteil ist das man sie ausbauen muss (habe daher 2 garnituren messer) eine schleifen und eine im ladewagen
ähnliche Themen
- 4
Wassertemp. in der Kälberaufzucht
Hallo, möchte meinen Kälbern in der kalten Jahreszeit angewärmtes Wasser anbieten. Vorhanden sind unbeheizte Rohrventiltränker und Warmstall. Bei der Entwöhnung von Milch bekommen sie noch eine Zeit l…
freidenker gefragt am 29. Dez. 2012, 12:16
- 1
Fröling FH-G Turbo 40, Bj. 1993
Halo zusammen, Ich bin gerade erst in ein altes Bauernhaus gezogen welches gerade renoviert wurde. im Heizkeller steht ein Fröling FH-G turbo 40, Bj. 93 und ich hätte ein paar fragen dazu. * kann mir …
Nogatec gefragt am 29. Dez. 2012, 11:14
- 0
Sauengruppenhaltung mit Compitent Simultan
Hallo Kollegen, plane derzeit einen Sauenstall. Mein Berater schwärmt immer wieder von der Simultan Fütterung. Hat jemande Erfahrung/Meinungen zu diesen Thema? Lg
shootingstar gefragt am 29. Dez. 2012, 09:45
- 10
Warum Junge mehrheitlich FPÖ wählen!
Also wundern braucht man sich nicht mehr wenn junge Leute den Strache wählen! 2 Bekannte von meinem Sohn waren in der Disco, setzen sich 2 Österreicher mit Migrationshintergrund (Türken) zu ihnen und …
sturmi gefragt am 29. Dez. 2012, 08:42
- 0
Passt der Traktor zum Gerät?
Hallo! Ist ein Pöttinger Schwader 421 mit einem Steyr 4075 Kompakt problemlos auch im Gelände (ohne Frontgewicht) fahrbar? Bitte um Auskunft! lg mostschowa
mostschowa gefragt am 29. Dez. 2012, 08:30
ähnliche Links