- Startseite
- /
- Forum
- /
- melkanlagen
melkanlagen
15. Juni 2007, 21:04 hochseeberg
melkanlagen
ich binn gerade einen neuen melkstand zu bauen.wer kann mir tipps und erfahrungen zu den in frage kommenden melkanlagen der marken de-laval,westfalia und happel geben. mfg karl
Antworten: 2
16. Juni 2007, 08:28 johny6620
melkanlagen
servus hochseeberg, wir hom an doppel fünfer fischgräten, von de-laval. sind recht zufrieden damit und auch der vertriebspartner ist sehr gut, wenn irgendwas ist, kommt er glei, oder ein teil wenn wir brauchen hat er alles da! ich kann dir gerne weitere fragen beantworten, du müsstest sie hald stellen!
16. Juni 2007, 19:49 pw76
melkanlagen
Hallo Karl! Schau Dir mal die Umfrageergebnisse von von der LWK Niedersachsen zu den verschiedenen Melkanlagenherstellern an, auch in der "Profi" gab es 2004 eine ähnliche Umfrage unter Landwirtschaftsbetrieben mit ähnlichen Umfrageergebnissen! http://www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/betriebumwelt/nav/348/article/7091.html MfG
ähnliche Themen
- 0
rückewagen
hallo leute ! wer hat erfahrung mit moser rückewagen ? zb. mh 10 rückewagen + mdk 6,9 kran danke im voraus mfg stgoiner
stgoiner gefragt am 16. Juni 2007, 20:40
- 2
Betriebsumstellung
Hallo, könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe vor unseren BIO-Betrieb umzustellen. Wir haben zur Zeit Einstellpferde und ich möchte auf eine Alternative umsteigen. Ich tendiere zu Mutterkuh oder Ähnlich…
Wolfgang1 gefragt am 16. Juni 2007, 19:57
- 3
Bidux Doppelmessermähwerk
Warum verschleißen eigentlich die Untermesserführungsarme des Bidux-Mähwerkes so häufig? Wo kann man Busatisteile günstiger beziehen, als über das Lagerhaus? 2 Untermesserführungsarme haben viel Spiel…
815 gefragt am 16. Juni 2007, 19:30
- 12
Neuer Traktor
Wir haben derzeit einen Steyr 8055 A mit ca. 2500 Std. und wollen jetzt einen 80 PS-Traktor haben, weil wir mit Güllefaß usw. mit 48 S nicht mehr weiterkommen. Wir holen derzeit von vielen Firmen Pros…
Flanton gefragt am 16. Juni 2007, 19:21
- 0
SL Grünbrachen
Wann kann man SL Grünbrachen wieder als Ackerland und nicht nur als stillgelegte Flächen nutzen?
Zurndorf gefragt am 16. Juni 2007, 19:02
ähnliche Links