- Startseite
- /
- Forum
- /
- Bidux Doppelmessermähwerk
Bidux Doppelmessermähwerk
16. Juni 2007, 19:30 815
Bidux Doppelmessermähwerk
Warum verschleißen eigentlich die Untermesserführungsarme des Bidux-Mähwerkes so häufig? Wo kann man Busatisteile günstiger beziehen, als über das Lagerhaus? 2 Untermesserführungsarme haben viel Spiel, hat aber keinen Einfluß auf Mähqualität. Schönen Abend noch!
Antworten: 2
17. Juni 2007, 13:32 bionicle
Bidux Doppelmessermähwerk
angeblich gibt es aufsteckbare Auflageschuhe für jeden Unterführungsarm. Ein Bekannter hat sich diese selbst gebaut. Auch ich habe noch eines der letzten 2,3m-Frontmähwerke von Busatis gekauft. Mit der Hydraulikpumpe und Steuergerät habe ich noch Probleme.Gruß
19. Juni 2007, 13:51 p_suntinger
Bidux Doppelmessermähwerk
Es gibt Schleifkuven der 'Fa. ESM und auch solche der Fa. Brielmaier. Links: http://www.brielmaier.com/seite_40.htm; http://www.esm-ept.de/cms/upload/ersatzteillisten/1206470_6500et.pdf ; Diese wirken sich positiv auf die Schneidhaltigkeit aus, weil die Messer wesentlich weniger Erde und Steine mähen. Der Verschleiss der unteren Messerhalter liegt meiner Erfahrung an der Kollission mit Hindernissen und an fehlendem Fett in den Pilzaufnahmen. Der Hochdruckreiniger sollte auch seinen Teil zur stärkeren Korrosion beitragen. Eine Sammelbestellung über unsere Einkaufsgemeinschaft könnte was bringen - melde dich bei mir!
ähnliche Themen
- 1
Trockenschadenerhebung
Hallo! Hat jemand von euch heuer schon Erfahrung mit der Trockenschadenerhebung der Hagelversicherung gehabt? Wie ist das neue System mit der Regendatenerhebung? Wird der Schaden richtig bewertet oder…
haho gefragt am 17. Juni 2007, 18:33
- 0
Steyr 8075
Hat schon mal jemand Zusatzhubzylinder am Hubwerk nachgerüstet beim Steyr 8075? Ist so was überhaupt möglich, vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung?
michi018 gefragt am 17. Juni 2007, 17:13
- 2
Milchpreiserhöhung
Die Erhöhung des Produzentenpreises funktioniert in fast allen Sparten der Landwirtschaft sehr ähnlich. Der erzielte Markterlös des fertigen Produktes wird zwischen Rohstoffproduzenten und Verarbeiter…
Apfelfritz gefragt am 17. Juni 2007, 16:59
- 0
Traktorrestauration-Kunstharzlack?
Wer von euch hat schon mal seinen Töffi restauriert? Oder vielleicht einen 2 K-Lack verwendet. Eure Erfahrungen würden mich interessieren?
trekkerman gefragt am 17. Juni 2007, 16:52
- 0
Lasco Forstkran
Wer hat Erfahrung mit Lasco Forstkran (IB 9000) Oulität? Lebensdauer, Preis usw
samestef gefragt am 17. Juni 2007, 15:01
ähnliche Links