- Startseite
- /
- Forum
- /
- Haltbarkeit Benzin
Haltbarkeit Benzin
15. Juni 2007, 20:28 realist
Haltbarkeit Benzin
Mich würde mal interessieren, wie lange ich Benzin lagern kann? Habe ein Benzin Notstromaggregat, das aber höchst selten bzw. bisher noch nie benötigt wurde. Ich starte es auch gelegentlich, damit es dann auch funktioniert, wenn es benötigt wird. Nur hilft mir ein Aggregat nichts, wenn ich nicht auch Benzin "auf Lager" habe. Daher meine Frage, wie lange "gelagertes" Benzin funktionstüchtig ist. Oder verliert es luftdicht verschlossen nicht an "Qualität"? Habe kein anderes "benzinbetriebenes" Fahrzeug, sodass ich es öfter erneuern könnte. Danke für Eure Meinungen Sepp
Antworten: 4
15. Juni 2007, 21:03 Chrissi
Haltbarkeit Benzin
Hallo, normales Benzin altert, wie schnell weiß ich nicht genau. Jedenfalls langsamer altert Spezialbenzin wie Aspen. (Synthetikbenzin) Den nimmt man für normal für Kettensägen und Motorsensen usw. weil er weniger giftige Abgase bildet. Den gibt es als 2 Takt Gemisch oder für 4 Takter ohne Öl. Im Internet hab ich in einem Forum eine e-mail von Aspen gefunden: Ich habe mich schlau gemacht und bei Aspen angefragt.Folgende Antwort habe ich erhalten: ASPEN 2 T Gemisch ist im geschlossenen Behälter 10 Jahre und im geöffneten Behälter bzw. in der Maschine mindestens 2 Jahre haltbar. Kosten tut Aspen 2t circa das 2-3,5 fache von normalem Benzin. Je nachdem welche menge du abnimmst. mfg
15. Juni 2007, 22:03 johndeere
Haltbarkeit Benzin
Hallo! Meine eigene Erfahrung: Vor dem Kuwaitkrieg 1991 habe ich zwei 200lt Faß Benzin auf Vorrat für Motorsägen und Motormäher angelegt. Dieser Benzin wurde erst in den vergangenen 3 Jahren angezapft und aufgebraucht. Ich konnte überhaupt keine Nachteilwirkung feststellen. Das Öl für das Gemisch wird bei uns immer in 30 Liter Benzin frisch zugemischt. freundl. Grüße Sepp
15. Juni 2007, 22:06 johndeere
Haltbarkeit Benzin
Hallo! Meine eigene Erfahrung: Vor dem Kuwaitkrieg 1991 habe ich zwei 200lt Faß Benzin auf Vorrat für Motorsägen und Motormäher auf Reserve gehalten. Dieser Benzin wurde erst in den vergangenen 3 Jahren angezapft und aufgebraucht. Ich konnte überhaupt keine Nachteilwirkung feststellen. Das Öl für das Gemisch wird bei uns immer in 30 Liter Benzin frisch zugemischt. freundl. Grüße Sepp
15. Juni 2007, 22:08 johndeere
Haltbarkeit Benzin
Hallo! Meine eigene Erfahrung: Vor dem Kuwaitkrieg 1991 habe ich zwei 200lt Faß Benzin auf Vorrat für Motorsägen und Motormäher angelegt. Dieser Benzin wurde erst in den vergangenen 3 Jahren angezapft und aufgebraucht. Ich konnte überhaupt keine Nachteilwirkung feststellen. Das Öl für das Gemisch wird bei uns immer in 30 Liter Benzin frisch zugemischt. freundl. Grüße Sepp
ähnliche Themen
- 2
Betriebsumstellung
Hallo, könnt ihr mir weiterhelfen? Ich habe vor unseren BIO-Betrieb umzustellen. Wir haben zur Zeit Einstellpferde und ich möchte auf eine Alternative umsteigen. Ich tendiere zu Mutterkuh oder Ähnlich…
Wolfgang1 gefragt am 16. Juni 2007, 19:57
- 3
Bidux Doppelmessermähwerk
Warum verschleißen eigentlich die Untermesserführungsarme des Bidux-Mähwerkes so häufig? Wo kann man Busatisteile günstiger beziehen, als über das Lagerhaus? 2 Untermesserführungsarme haben viel Spiel…
815 gefragt am 16. Juni 2007, 19:30
- 12
Neuer Traktor
Wir haben derzeit einen Steyr 8055 A mit ca. 2500 Std. und wollen jetzt einen 80 PS-Traktor haben, weil wir mit Güllefaß usw. mit 48 S nicht mehr weiterkommen. Wir holen derzeit von vielen Firmen Pros…
Flanton gefragt am 16. Juni 2007, 19:21
- 0
SL Grünbrachen
Wann kann man SL Grünbrachen wieder als Ackerland und nicht nur als stillgelegte Flächen nutzen?
Zurndorf gefragt am 16. Juni 2007, 19:02
- 0
Getreidebehandlung gegen Kornkäfer
Seit 2 Jahren bekämpfe ich den Kornkäfer mit Granix. Dieses Mittel hat leider schlechte Wirkung. Wie sind die Erfahrungen mit Säurebehandlung? Und wie und welche praktischen Mittel werden normalerweis…
september gefragt am 16. Juni 2007, 16:53
ähnliche Links