- Startseite
- /
- Forum
- /
- "Mein persönlich bester Rückewagen"
"Mein persönlich bester Rückewagen"
16. Feb. 2013, 23:22 gasgas
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Meine liebe User Gemeinde, es wurde mir in den Vergangen Wochen vieles Unterstell, das ich Vertreter bin für irgendeine RW Marke, ich wurde Quacksalber ,Maschinenspinner uvm. Betitelt ,sogar Die Firma Stepa hat mich in die Schranken gewiesen ,ich soll keine Unwahrheiten Verbreiten (war wohl der Super Verkäufer der Firma, Name bekannt) . Aber trotz all der Kritik die ja sehr oftmals nichts mit der eigentlichen Sache zu tun hatte ,hatte ich auch sehr viel Positives Feedback ,viele E-Mails ,und auch sehr viele Anrufe. Also das zeigt mir das sehr viele Personen da draußen um Informationen dankbar sind ,und die die sich immer darüber aufregen das ich überhaupt was schreibe ,ich kann euch nur sagen ,Ihr müsst es ja nicht lesen ,aber nein da Miasma geschwind was blödes drauf schreiben . Es gibt in diesem Forum hunderte von Themen wo bestimmt nicht jedes ernst gemeint ist ,oder auf höchstem Niveau ist ,oder Meinungen auseinander gehen ,aber egal ,der eine bekommt Antworten und Hilfe der andere nicht ,aber es würde mir im Traum nicht einfallen jemanden zu beschimpfen oder zu kritisieren ,nur weil dieser halt anderer Meinung ist ,aber das Unterscheidet Diskussionsfähige Personen von Idioten.!! Ich habe niemanden Persönlich Angegriffen oder Beleidigt ,was im Umgekehrten sinne öfters passiert ist, aber ich habe Glück, es geht mir am Arsch vorbei !! Ich habe dutzende Male Betont ,dass das alles meine Eindrücke und Erfahrungen sind bezogen auf meine Anforderungen, und jeder Einzelne da draußen hat nun mal andere Anforderungen und Wünsche ,und wird wahrscheinlich auch zu anderen Ergebnissen kommen. Aber jeder der Zukünftig eine Investition in diese Richtung geplant hat, kann sich Infos Raussuchen, und diese dann selber für sich Überprüfen. Wenn ich nur einen einzigen helfen konnte, hat´s für mich schon was gebracht diese ganzen Romane zu schreiben, und Spaß gemacht hat´s auch noch, und gelernt haben alle etwas, denk ich. Viele werde sich schon gewundert haben das ich nicht den Stepa genommen habe ,wo ich diesen ja sehr hervorgehoben habe, der Stepa ist perfekt ,aber meine Anforderungen, konnte ein anderer besser erfüllen. Noch mal zu diesen: Also zu meinen Wünschen:10 t Nutzlast, 8m Kran, A-Stütze(bevorzugt) ,Große Hub u .Schwenkkraft ,großer Rungenkorb 2m Innen,4mLadelänge mit 1m Auszug ,Boden zum Ballen trans. ,starkes Prallgitter ,Oben Anhängig mit Fix mont. Doppelpumpe mit Zweikreis System, Komfort .Seitenhochsitz mit bequemen Aufstieg, geringst mögliches Gewicht, Top Verarbeitungsqualität, S700 Feinkornstahl, Lenkdeichsel ,Licht Anlage mit LED´s,25 km/h Zulassung,4 Rad Öl bremse usw. Und das noch dazu zu einem gutem fairen Preis wenn möglich. Also im Groben hätte der Stepa alles erfüllt ,er war nur im Frühherbst für mich zu teuer und der Hochsitz war nicht seitlich am Kran, das wollte ich aber, wenn ich für mich schon so viel Geld ausgebe, wollte ich auf die Vorteile des Seitenhochsitz nicht verzichten(Freie sieht nach vorne) Habe das Thema mit dem Seitenhochsitz bei den Hersteller immer als für mich wichtiges Detail angebracht. Viele Hersteller bieten diesen ja gar nicht an ,da war´s schnell erledigt, hatte die Seitenhochsitzpläne schon im Kopf und wollte das schon selber machen. Mit dem Pfanzelt hab ich lange Verhandelt ,den der hat ja eigentlich zwei Hochsitz Modelle im Programm, den Hydraulischen und den Einfachen ,aber halt nur Teilelektrische Bedienung und nicht auf der Seite, er hätte es dann doch irgendwann gemacht ,aber ich hätte es nicht bezahlen können so viel wie das gekostet hätte. Den Stepa kriegst nur so ,da gibt’s keine Änderung ,war mir aber auch ein bisserl zu teuer(das Herbst Angebot gabs ja noch nicht mit de 31 000.-€.Palms der 810 wäre ein großer Kompromiss gewesen( weniger Hubkraft und sehr viel Arbeit)Lasco hätte es gemacht aber Unbezahlbar , Binderberger hat den Seiten Hochsitz sogar im Programm (habe Bilder davon wenn´s jemanden Int.) aber da wollt ich den Weimer Kran nicht. Es wurde eng. Bin dann in Klagenfurt auf der Holzmesse im Herbst mit einem Firmen Chef zusammen gesessen, der dort einen Stand hatte, Ich habe schon im Vorfeld gehört das diese sehr Angerschiert und flexibel ist . Habe diesen meine Wünsche und Vorstellungen bezogen auf sein Produkt erzählt, und bekam das erste Mal die Antwort, „ Hört sich gut an ,ich glaub das können wir machen „ Und meine Welt war von diesem Moment an wieder in Ordnung. Der Weg zum Fertigem Produkt wie es jetzt gerade Produziert wird war natürlich sehr Steinig und zäh, bis das mal am Papier ist (Konstruiert ) ich bin kein Maschinenbauer deshalb stelle ich mir das einfacher vor(Flex und Schweißer her und los geht’s) aber so etwas da in Serie zu Produzieren ist was anderes. Aber Die Firma wollte es machen ,alle die daran beteiligt waren haben ihr möglichstes beigetragen, und wenn Gott will bekomme ich den Wagen im April. Der ,,BEHA,, ist´s geworden zu guter letzt. Warum der Beha werde sich viele Fragen ,es würde reichen zu sagen , seht´sn euch an ,probiert´s aus ,dann wisst´s warum ,neun das wäre jetzt zu Oberflächlich. Der Beha hat sich meiner Wünsch angenommen ,und setzt mir alles um was ich haben wollte .Ich denke das hat mehrere, Der RW ziemlich neu am Markt (2007)Kräne 2012, die Firma ist noch nicht so groß, deshalb flexibel genug Kundenwünsche umzusetzen (sowie der Perzl ) lest Kundenspezifisch produzieren, und deshalb bekomme ich auch meinen Perfekten Seitenhochsitz mit Komfortablen Aufstieg( da kommst fast ohne Hände rauf) wie diesen Profikräne ja schon seit Jahren wieder haben. Ich bekomme meinen 2 m breiten Rungenstock mit breiterer Rungen Führung (für viel Energieholz Ladevolumen) ,Kunststoff gelagerten Rahmenauszug (das dieser in ein bar Jahren auch noch mit der Hand rausgeht, nicht nur mit dem Kran ,habe mir die Verriegelung vom Perzl abgekuckt ,die ist super (Federriegel) Geschlossener Boden ist Serie ,Bogieachse mit Verschiedenen Längen(für bessere Bremswirkung) angepasst auf die 500er Reifen.(das machen nicht alle Hersteller) Starkes Prallgitter ,Hydrauliktank für Eigenversorgung geschützt zwischen Kran und Prallgitter eingebaut, Sehr Starke A –Stützen mit innenliegenden Zylindern(keine Beschädigung) fahren 35 cm unter Boden Niveau (Der drückt auch dann noch wenn´s mal eine Boden Unebenheit gibt ) Die Vorteile der A-Stützen sind in dem Bericht unten noch mal genau beschrieben(hatte diese auch schon 10 Jahre. Der Kran hat sehr gute Hubkräfte der 7180 hat 800 kg bei voller Ausladung(Hartholzbündel bei voller Ausladung kein Problem) ,ich bekomme den 8060 ,der hat 600kg bei voller Ausladung, also ein 5m t Kran , aber ich hab den getestet ,der hebt sicher mehr, Schwenkmoment 18kn,Geschützter Hubzylinder, Sehr Geschütze Schlauchverlegung bis vor zum Rotartor, Kran komplett aus S 700 Feinkornstahl ,Haupt arm fünf Kantprofil ,sehr starker Einfach Teleskop 2m Top gelagert ,alles zum nachstellen, jeder Bolzen gehärtet in Bronzelagerung ,Schmiernippel alle auf der Gleichen Seite, Der Hochsitz mit Fußbedal Steuerung ,Perfekte Ergonomie mit Komfortablen Sitz ,Zweikreisteuerung an den Sitz (Armlehnen) angepasst. Aufstieg von der Einfachheit mit keinem anderem am Markt Vergleichbar ,4 Rad Öl bremse mit drei Stufenbremsventil ,Kurbelstützfuß, Obenanhängung, 2x 54 l Doppelpumpe , ich glaub das wars, viele kleine Details ergeben für mich ein perfektes Gesamtpaket. Die Verarbeitung des ganzen Wagens (Schweißung , Materialien ,Lack )ist sehr hohes Niveau , die Steuerung hab ich vergessen (Nordhydraulik ) hat mir vorher überhaupt nichts gesagt, ist angeblich eine der besseren, muss sagen ,bin schon Verschiedene Modelle gefahren (Danfoss ,Drehkreuzhebel und die Halbelektr..) geht wirklich sehr feinfühlig und genau, ist das Geld sicher wert. Also ich weiß schon, das sicher nicht alle meiner Meinung sein werden ,aber ich habe für mich persönlich entschieden ,und nur für mich, und ich hab mir sehr viel Mühe gemacht ,das könnt ihr mir alle glauben. Aber jeder muss selber testen und Vergleichen, ich bin nur gottseidank auf einen neuen sehr guten und Angeschirrten Hersteller gekommen, von dem man sicher in der Zukunft noch viel sehen und hören wird. Der RW wird ich denke im April auf der Forst Live in Offenburg das erste Mal Ausgestellt werden (als kleine Weltneuheit mit Seitenhochsitz ,ach stimmt ja nicht, der Euroklipp hat diesen ja schon 20 Jahre) ,danach bekomme ich diesen ,und das lange Warten hat ein endlich ein Ende ,aber ich bin überzeugt es hat sich ausgezahlt. Ich hab mir von anderen Herstellern gute Dinge abgeschaut und in meinen RW eigebracht ( wie´s die Chinesen halt machen ) und ich denke es wird passen für mich (uns) Noch eine kleine wahre Geschichte zum Schluss ,ein Landmaschinen Händler (Chef selbst) hat einen Heizohack Hacker den er mit seinem Valtra antreibt, hinten hat sich dieser einen Stepa TKZ 4374 mit Hochsitz , in Wochenlanger Arbeit drauf gebaut ,und ist ein Jahr damit gefahren, dann hat er sich einen Beha 6 T Rückewagen gekauft, und ihr werdet´s niet glauben , 1 Monat später hat dieser den Stepa Verkauft ,sicher nicht mit Gewinn, und sich an 7180 Beha gekauft und diesen wieder Aufgebaut, Also das Gespann war vorher eigentlich in Ordnung, aber trotzdem wieder die ganze Arbeit, das war in meiner Entscheidungsfindungszeit . Habe natürlich nachgefragt wie sowas, und der Chef der Firma hat gesagt ,musst mit Beha amol forn ,donn wast warum ,also für mich war zu diesem Zeitpunkt noch nicht nachvollziehbar, aber er wird s für sich schon wissen warum. Er hat mir erzählt das die Steuerung viel genauer und Feinfühliger ,und von der Hubkraft brauchma Niet reden(fast doppelt) Ich werd für mich viel Dinge natürlich erst genau wissen wenn ich mal eine Zeit meinen RW in der Praxis getestet haben werde, und vielleicht ist das eine oder andere noch zu verbessern ,aber was ich alles schongehört habe ,was ich selbst schon alles getestet habe ,und die Professionalität und Genauigkeit der Firma lässt mich ruhig schlafen. Und derweil tut der 8 t Beha auch seinen Dienst ,der geht so gut ,das ich mir schon ein bar mal gedacht habe ,für was ich so einen Großen bestellt habe, aber das passt schon. Nachdem ich für Stepa so geworben habe, und diesen dann doch nicht gekauft habe, muss ich jetzt noch fürn Beha Werbung machen (Ich hoffe der Stepa verklagt mich nicht) Wenn jemand Neugierig geworden ist ,es gibt drei Beha Forsttage bei Händler im Februar in Österreich ( einer davon hat den Heizihack ) 26.2. Zauchner Landtechnik , 9560 Feldkirchen 28.2. Pongauer&Söhne , 5161 Elixhausen 2-3.3. Heidl Landtechnik 3321 Stephanshart Also ich hab meinen Wagen ca. im November fix bestellt ,alles fix ,Ausstattung ,Preis, Lieferzeit ,also bitte Unterstellt mir nicht das ich was Verdiene dabei,(Vielleicht gibt a Beha Jacke ,das wäre schön) Jeder muss selber schauen und sich schlau machen ,und jeder kann sich auch kaufen was er will ,muss ja auch jeder selber zahlen. Ich für mich habs halt ein bisschen genauer gemacht ,und hoffe das es passen wird. Erfahrungsberichte gibt’s dann im Sommer,wenn ihrs wissen wollt, kann auch jeder gerne Testen kommen, wenn´s ernst gemeint ist. Ihr könnt mich auch gerne Anrufen wer will, im ersten Bericht ist meine Nummer. Außer der (Bunter Hund)Kraftwerk 81, der braucht nett anrufen ,na der Wert mich wahrscheinlich Verklagen wegen der Verbogenen Hinterachs Bilder , aber I hätt noch mehrere Dutzend Bilder am Pc !!! fürs Grusel Kabinett So Ihr alle Ihr hab´s alle Überstanden ,das wars ,freu mich auf positives Feedback ,negatives einfach der Oma erzählen.!!!!!!!!! Grüße an alle denen es Spaß gemacht hat!! www.forstpraxis.de › ... › Fachthemen ›Forsttage bei Beha - Forsttechnik - Fachthemen
Antworten: 10
17. Feb. 2013, 07:22 greenliner
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Der Wagen sieht optisch sehr gut aus. Eins würd mich stören,. die A Abstützung. Da hast n mords Kran mit viel Hubleistung da passt doch keine A Abstützung mehr. Der is doch dann nur am Kippeln oder? Mein Perzl hat ne 3,3 Mtr. breite Abstützung. (Muss aber auch erst sehen ob sich das bewährt wegen Platzbedarf an engen stellen.Wie liegtn der preislich?Stepa oder eher Perzlmäßig
17. Feb. 2013, 08:09 815
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Schaut nit schlecht aus, was mich da aber stören würde, das ist der außenliegende Öltank! Der zieht ja magisch die Bloche an, wenn die Zange gedreht wird. Die wenigen was ich kenne, die einen solchen Öltank außen haben, sind schon sehr verbeult. Einer hat sich sogar extra noch ein Blech drüber gemacht, dass man die arge Beule (Eindrückung) nicht (mehr) sieht. Bei mir müßte alles "beulensicher" verarbeitet werden, ich würde überall eine Beule reinarbeiten. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
17. Feb. 2013, 08:18 G007
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Müssen wir deinen Roman auch lesen?
17. Feb. 2013, 09:45 bergbauer5
"Mein persönlich bester Rückewagen"
gas gas du hast recht das Geld das du für den RW ausgibst ist dein Geld und Arbeit muß die Maschiene aushalten. Ich hatte auch mal einen stepa kran (auf meinen selbst gebauten RW),der Kran war ein zustand ! Dank des selbstherrlichen Verkäufers detr FA. Stepa (Herr K.) wurde das kaufinterrese eines neuen Kranes dieser Firma hinfällig. Nach langem Rescherschieren bin ich dan zur FA: Holzknecht gekommen die haben mir dann einen RW nach meinen Wünschen ( wurde in der eigenen schlosserei gefertigt, beste materiallien, Kran ist Penz ) gebaut. Mit dem Gerät arbeite ich viel und ohne Probleme, egal ob Transport oder Spalten . Viel freude mit deinem neuen Gerät. Gruß Bergbauer5
17. Feb. 2013, 09:57 lmt
"Mein persönlich bester Rückewagen"
@gas gas Glückwunsch gute Wahl !welcher Wagen trägt den Kran....1000...1200 ..? Bin gespannt ob sich Georg an dich erinnern kann....und es könnte sein das Ich vor dir auf deinen Seitenhochsitz steige.....; -)))) Mfg
17. Feb. 2013, 10:11 rbrb131235
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Hallo Gas gas mein persönlich bester RW " Stepa 11to mit FKL 5285 " Ein paar Dinge kann ich nicht unwidersprochen lassen. Die A-Abstützung nimmt zwar weniger Platz ein, das Standvermögen ist aber lange nicht so gut wie bei der Flop-down. Ich kann zwar nicht so nahe an das Holz heranfahren, ein 8,5 m Kran kompensiert das ganze aber wieder. Mein erster Anhänger hatte A-Abstützung die ich bei einen 8,5 m Kran nicht mehr verwenden möchte. Ein Seitensitz ist so lange fein, als du auf der Seite arbeitest, wo das Holz liegt. Auf der anderen Seite ist es schon wieder vom Nachteil. Ein aussenliegender Öltank zieht, wie schon beschrieben die Bloche magisch an. Was mir bei meinem Kran aber am meisten taugt,sind die innen liegenden Schläuche und der Zylinder unter dem Haupt bzw. Knickarm. Bei der Arbeit im dichten Bestand gibt es kein hängenbleiben an den Ästen. Mir gefällt überhaupt nicht, wenn sich die Schläuche beim Aus-einfahren des Telskoparms so hoch aufstellen und man dauernd hängen bleibt und sich die Schläuche abreißt. Gas gas, trotzdem Gratulation zu deinem RW, der durch seine deutsche Wertarbeit zu meinem zweiten Favoriten zählen würde. Ich wünsche dir viel Spass damit und schildere uns irgendwann, deine hoffentlich weiterhin, objektiven Eindrücke. Grüße rbrb13
17. Feb. 2013, 11:43 sisu
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Hallo! Gas gas es freut mich zu höhren das Du endlich Deinen für Dich perfekten RW gefunden hast. Ich hatte leider nicht soviel Glück und mußte mir meinen "besten" selber bauen. Ich hatte ja das Top Modell von dem vor Deiner Haustür der war aber nach 4 Jahren fertig -40mm Krananbauplatte vom Rahmen gerissen -Platte selbst durchgerissen -Rungen abgerissen -Rungenlaschen abgerissen -Kupplungswelle nicht gesichert -Diff-Sperre nicht angeschlossen -div. Hydraulikleitungen unterdimensioniert Fazit: Ich mußte einen für mich passenden selber bauen, das einzige das ich original gelassen habe sind die Bogieachsen den die stammen ja vom Valmet 830 Forwarder. Alles in allem hat mich der Umbau ca. 10.000 € an Material gekostet excl. Arbeitszeit -Zentralrohr um 60cm gekürzt -neue Rungenstöcke -neues Stirngitter hydraulisch inklusive erster Runge verschiebbar -Hydraulikanlage teilweise erneuert -Kupplung anfertigen lassen mit Sintermetall Belägen -Krananbaubock erneuert -Flap Dawn Abstützungen jeweils um 50cm verbreitert -usw.
17. Feb. 2013, 13:02 Steira
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Hallo, @All Wie gas gas geschrieben hat hat er auch den Tank zwischen Kran und Gitter umbauen lassen.....!!! Preis würde mich auch intressieren! Schätze mal das man mit 30000 rechnen muss! MFG A STEIRA
17. Feb. 2013, 19:42 Waldblick13
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Hallo gas gas! Ich habe von Anbeginn deiner Bewertung deine Berichte gelesen. Ich stand vor ca. einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Kurz und Bündig - ich habe mich für den BEHA T800 Kran 6580 entschieden. (Es ist der, den du in Klgft. fotografiert, und in einen der vorherigen Berichte gestellt hast). Bin zufrieden damit. Außer dass mit dem Kippen - da muß man am Anfang des Beladens vorsichtig sein. Du schreibst das du einen T1300 bekommst - ist das eine Sondergurke? Denn lt. Katalog gibt es den T1200 und den T1400. Trotzdem viel Spass und keine Un(m)fälle! LG waldblick13
17. Feb. 2013, 19:49 Waldblick13
"Mein persönlich bester Rückewagen"
Hallo gas gas! Ich habe von Anbeginn deiner Bewertung deine Berichte gelesen. Ich stand vor ca. einem Jahr vor der gleichen Entscheidung. Kurz und Bündig - ich habe mich für den BEHA T800 Kran 6580 entschieden. (Es ist der, den du in Klgft. fotografiert, und in einen der vorherigen Berichte gestellt hast). Bin zufrieden damit. Außer dass mit dem Kippen - da muß man am Anfang des Beladens vorsichtig sein. Du schreibst das du einen T1300 bekommst - ist das eine Sondergurke? Denn lt. Katalog gibt es den T1200 und den T1400. Trotzdem viel Spass und keine Un(m)fälle! LG waldblick13
ähnliche Themen
- 4
Es lebe die Ama!
Hallo zusammen- ich habe eine Frage an euch: Sind wir die einzigen die mit der AmA Probleme haben oder gibt es unter euch auch einige Bauern die das selbe Problem AMA haben wie wir. Wenn ja bitte ich …
NowakMiLCH gefragt am 17. Feb. 2013, 23:06
- 3
Rindfleischskandal
Pferdefleisch als Rindfleisch in der EU! Untergejubeltes Hormonrindfleisch in Russland aus der USA, wenn noch weiter kontrolliert wird vielleicht auch in Österreich! Nur mit Betrügereien lasst sich or…
lady_gaga gefragt am 17. Feb. 2013, 20:55
- 0
Billiges Pferdefleisch als Rindfleisch
Pferdefleisch als Rindfleisch in der EU! Untergejubeltes Hormonrindfleisch in Russland aus der USA, wenn noch weiter kontrolliert wird vielleicht auch in Österreich! Nur mit Betrügereien lasst sich or…
lady_gaga gefragt am 17. Feb. 2013, 20:52
- 0
solche BETRÜGER es war doch niemals pferdefleisch sondern KATZENFLEISCH
katzenfleisch war es mit dem man zu millionen kommt .
muk gefragt am 17. Feb. 2013, 20:47
- 0
Doppelschwader kaufen!
Hallo! Ich bin am überlegen mir einen Doppelschwader gebraucht zu kaufen. Zur auswahl stehen ein Claas liner 1250 bzw. 1550 twin profil und ein Claas liner 650 twin. Welchen würdet ihr mir raten und w…
Aua4 gefragt am 17. Feb. 2013, 20:22
ähnliche Links