Maschinenauslastung!

24. Juni 2007, 14:03 Bayer

Maschinenauslastung!

In der Landwirtschaft geht es ja immer mehr zu großen Schnickschnackmaschinen, die jeder haben will. Doch wir waren gestern in der nähe von straubing wo ein 70ha Betrieb (50ha Acker- 20Wald) alles mit einem 65 Ps Fendt und einem 40 Ps Fiat macht! Alles noch im Nebenerwerb! Ist Maschinenbauingenieur in Regensburg. Hier muss dann doch die Familie leiden, oder? 50ha mit nem 2 Scharer, is doch brutal, oder? Aber eine top-Maschinenauslastung.

Antworten: 2

26. Juni 2007, 17:20 ziegenpeter

Maschinenauslastung!

Hallo! 50 Ha mit 2 Scharer? wow! - Das dauert ewig... - Aber dieses Beispiel von Bayer zeigt einen wesentlichen Unterschied zwischen österreichischen und deutschen Bauern. - Folgt man dem deutschen Landtreff Forum, dann berechnen die deutschen die Wirtschaftlichkeit viel genauer als das hier der Fall ist. In österreich ist es nicht selten, dass 25 ha, mit Maschinen über 100 Ps bewirtschaftet werden. - 50 Hektar/65 Ps ist vielleicht ein bischen extrem aber trotzdem.. Weiss jemand wie die rentabilität ungefähr berechnet wird? - Glaube die rechnen die jährlichen Stunden auf Ps, Anschaffung und Abschreibung Hab aber keine Ahnung wie das genau geht.. Weiss da wer was? lg peter

26. Juni 2007, 20:43 hober

Maschinenauslastung!

Ich glaube als Nebenerwerbsbauer wärs am klügsten wenn man gar keine Maschinen hätte und nach der Arbeit nur mehr einen Kontrollgang macht ob vom Maschinenring alles ordentlich erledigt wurde! Die neugewonne Zeit am besten der Stallarbeit widmen und die neue Freizeit der Familie. Es ist nämlich oft zu beobachten das die Nebenerwerbsbauern die größten Maschinen besitzen (ist es sinnvoll das hart verdiente Geld vom Nebenerwerb in Maschinen umszusetzten?) Wenn man sieht wieviel Kapital da herumsteht könnte man meist schon von den Zinsen den Maschinenring bezahlen!

ähnliche Themen

  • 0

    behörnte rinder

    hat jemand von euch erfahrung mit behörnten milchkühen im laufstall? was müsste ich bei der planung beachten?? danke

    bergbauer310 gefragt am 25. Juni 2007, 11:37

  • 0

    behörnte rinder

    hat jemand erfahrung mit behörnten kühen im laufstall.`? was muss ich beachten, wenn ich die kühe im laufstall halten möchte? sollen die kühe zum abkalben, angehängt werden oder abgetrennt. ist es sin…

    bergbauer310 gefragt am 25. Juni 2007, 11:36

  • 3

    gezogener oder angebauter Feldhäcksler

    Liebe Forumbenutzer Wir spielen mit dem Gedanken uns einen eigenen Feldhäcksler zuzulegen. In unserer Gegend sind Selbstfahrer-Feldhäcksler noch wenig verbreitet und außerdem wollen wir unabhängig ble…

    roger gefragt am 25. Juni 2007, 09:36

  • 0

    Ist diese Fruchtfolge möglich?

    Hallo, hat jemand Erfahrung mit dieser Fruchtfolge. Winterweizen-Wintergerste-ZW Erbsen/Wickengemenge-Sommerweizen. Ist also Sommerweizen nach Wintergerste möglich? Danke im Voraus! Fred

    manas gefragt am 25. Juni 2007, 08:54

  • 2

    heuballen pressen

    hallo, ich bin dabei meine landwirtschaft neu zu strukturieren und auch wirtschaftlicher zu gestalten. da ich mit meinen maschinenpark ein großes problem habe und einiges investieren sollte, spiele ic…

    fritchef gefragt am 25. Juni 2007, 08:43

ähnliche Links