Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

03. Feb. 2019, 10:53 Wolfgang T.5931

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Hallo an Alle! Ich möchte eine Steyr 8080, Baujahr 91 mit ca. 5000h, keine Forstarbeiten, nur im Nebenerwerb eingesetzt, kaufen. Er hat das Steyr Matic Lastschaltgetriebe, optisch sieht man ihm das Alter an, aber nix tragisches. Auffällige Geräusche von der Kupplung, vermutlich Ausrücklager. Was kann man für so einen Traktor bezahlen? Vielen Dank für Eure Meinung, LG Suchender

Antworten: 11

03. Feb. 2019, 13:02 melchiorr

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Deine Angaben sind sehr spärlich, aber ich schätze mit € 15.000,- bis € 20.000,- wirst du rechnen müssen.

03. Feb. 2019, 13:56 macgy

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

20 000 € ehr aber nur, wenn mind Allrad Zusatzhubzylinder mind 3 Steuerventile Druckluft WZW ect vorhanden Das "Kupplungsgeräusch" kann von der LS Gruppe kommen.Wenn sie auf H steht, hört sich dass an wie ein Lagerschaden, ist aber normal, da erst bei der 9000er Serie eine gedämpfte Version verbaut wurde. Speziell auf die Vorderachslagerung achten, da oft, wie bei meinem, die Verschleissbuchse ab Werk falsch montiert war, und so der Achskörper verschliessen war. Undichtenheiten am Getriebeblock sind normal, wenn noch original. Gruppenschaltung links überprüfen, muss leicht gehen, ohne kratzen. Darf nur bei Stillstand geschalten werden, sonst bricht Klaue im Getriebe...extrem teuer Original Drulu Hochdruck ist Mist, musste zu 90 % umgerüstet werden auf Niederdruck Auch Kühler machten zeitweilig Probleme, gab andere mit besserem Kühlnetz. RME tauglich, obwohl Aufkleber ab Bj 1990 ist er NICHT. EHR, wenn vorhanden, problemlos

03. Feb. 2019, 15:08 Wolfgang

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Danke für die Meinungen! Ergänzend, es ist natürlich ein Allrad. Der Druckluftkompressor ist leider defekt, Zusatzhubzylinder hat er keine, auch kein EHR. Der Frontlader ist dafür gut beinand. Ein Hauer, parallelgeführt, vollhydraulisch. Die Wunschpreise diverser Händler liegen sehr hoch, stellt sich die Frage ob die 8080er auch um diese den Besitzer wechseln... Liebe Grüße

03. Feb. 2019, 17:28 Ferdi

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Mit Lader so um die 17.000,- als defekter Traktor / Kupplung scheinbar. Aber die sind grundsätzlich mit normalen Umgang unverwüstlich, da ist noch keine Obsoleszenz verbaut.

03. Feb. 2019, 18:54 macgy

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Aufgrund des Alters auch genau unter die Hinterräder schauen, wegen Kabinenkonsolenrost. Sollte er dort "durch" sein, gibt es kein Pickerl. Hab schon welche gesehen, die ihn immer "rausgewaschen" haben, in der Kabine...kein Boden mehr vorhanden :-( Für DL Kompressor gibt es Repsätze. Umgebaute HD auf ND Anlagen erkennt man am Druckregler und 2.tem DL Behälter ( nach 1. Problemen bei meiner HD Anlage, riet mir Steyr zu einen Umrüstsatz, der sage und schreibe 12 000 Schilling kosten sollte...Frechheit ) Kompressor blieb, Druckregler und 2.ten Kessel von LKW ... 250 Schilling + etwas Arbeit..läuft heute noch Bei FL Maschinen ist die ZF Achse besser, die SIGE Achse war sehr anfällig obwohl optisch stärker gebaut. Die 8000er Serie war schweineteuer in den 80/90iger Mein 8080er mit allen Extras hatte 1989 einen LP von 597 000 Schilling ( ca 44 000 € ) Für 0815 Ausstattung mit defekter Kupplung eher unter 12 tsd Bei den BdsT aufpassen, Traktormeter hielten im Schnitt 3 - 4000 Std mehr nicht ( digitale wesentlich länger ).Wenn belegbar mit Pickerlberichten ok, aber meist eher 8000 - 10 000 Bdst, da immer noch als Pflegetraktor gerne und viel eingesetzt.

03. Feb. 2019, 19:24 Wolfgang

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Danke für die echt detaillierten Hinweise! Leider ist eine Sige Achse verbaut... Nennenswert wär noch die Motorstaubremse. Rostmäßig viel Oberflächenrost-Flugrost, aber nix durch. Wenn man ihn ordentlich reparieren herrichten will, sind schnell a paar tausender Weg. Kupplung samt Lager kostet allein Material schon an die 1500. Man recherchiert halt so gut es geht, aber ein Risiko bleibt.

03. Feb. 2019, 19:24 Wolfgang

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Danke für die echt detaillierten Hinweise! Leider ist eine Sige Achse verbaut... Nennenswert wär noch die Motorstaubremse. Rostmäßig viel Oberflächenrost-Flugrost, aber nix durch. Wenn man ihn ordentlich reparieren herrichten will, sind schnell a paar tausender Weg. Kupplung samt Lager kostet allein Material schon an die 1500. Man recherchiert halt so gut es geht, aber ein Risiko bleibt.

03. Feb. 2019, 19:26 Wolfgang

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

@macgy Sitzt bei der ND Anlage der zweite Druckregler bzw. Behälter im Bereich unter dem Einstieg? Danke!

03. Feb. 2019, 20:23 macgy

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Motorstaubremse ist nur Klappe im Auspuff, keine Pumpennullstellung.Dadurch Auspuff um etwa 10cm höher. Pedalübertragung durch Kabinenholm rostet gerne ein. Der "Überströmer" original sitzt vor dem 1.Kessel unter dem linken Aufstieg und wird durch einen 8-8,5 bar Druckregler ersetzt. 2.ter DL Tank wird meist im linken Hinterradfreiraum montiert, denn der orig. hat ja nur 8 lit. Falls die Tankuhr nicht geht, normales Problem bei allen SK 2, Orig ( 450 € !!! ) hält max 2 Jahre, da alle Tanks für den Rohrgeber nicht fluchtig sind, so wie montiert. Mittlerweile hat Oekoprofi um etwa 180 € guten Ersatz anderer Bauart, hab noch defekten drinnen, da Tausch sehr aufwendig ist. Ohne Zusatzhubzyl. ist die Hubleistung eher mager, etwa 2200 kg. Nachrüstung möglich, aber Hubgeschw. dann langsam, denn bei Werksbestellung ist auch stärkere Hydr. Pumpe verbaut. Bei Probefahrt auf schleifende oder quitschende Hinterbremsen achten.Am besten über Lenkbremse probieren. Da Bauern früher selten bis nie Flüssigkeit gewechselt haben, sind meist Bremszylinder eingerostet..Tausch aufwendig und nicht gerade billig Geht das Bremspedal fast bis Kabinenboden ( sollte im 1. Drittel ansprechen ), ist Ausgleichsventil dahinter defekt Getriebe und Hydraulik 1 Haushalt, daher für Einachskipper gut geeignet...43 lit Inhalt 60-70% extern nutzbar Aus Platzgründen wurde HD Batterie verbaut unter linkem Einstieg 100AH . Auch mit Versteifung halten die nur max 2 Jahre, dann Zellenschluss durch Vibration. Exide oder Optima Rundzellenbatterien, lösen das Problem und Startleistung wesentlich besser. Unter -10/12°C springt er sowieso fast nicht mehr an,auch wenn Vorglühung ok, bleib lieber zu Hause beim warmen Ofen Von Grund auf solider Traktor ohne Elektronikschnickschnack, aber trotz 15-jähriger Bauzeit viele Kinderkrankheiten, die A:) sehr ärgern bzw B:) bei Werkstattreparaturen ganz schön ins Geld gehen, ausser man kann es selbst machen. Durch Übernahme von CNH sind E-Teilpreise um das 2 bis 3 fache gestiegen ( mit altem Steyr Pickerl drauf z.B Tankgeber 180 €, danach 380 € !! )

04. Feb. 2019, 20:13 FloW4

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Bedenke bitte dass es für die 80er Serie viele Ersatzteile nicht mehr gibt! Würde maximal zwischen 12 und 15000€ zahlen.

04. Feb. 2019, 21:14 Wolfgang

Marktwert Steyr 8080 SK2 mit Frontlader

Vielen Dank noch mal an alle für die Infos! Die 8080er sind gut, aber ich denke auch, dass bei dem von mir beschriebenen 15000 dass Maximum sind. Auch wenn viele teurer angeboten und auch verkauft werden. Falls beim Traktor was kaputt geht, sind die Reparaturkosten sehr hoch und dann ist das alles nicht mehr wirtschaftlich, guter Traktor hin oder her. Danke und LG

ähnliche Themen

  • 20

    3 Pufferspeicher von der Stange oder ein Vorort Geschweißter?

    Hallo Mein Sohn hat sich ein kernsaniertes Haus aus den 70ern gekauft. (2 Etagen zu je circa 150m².) + ein Nebengebäude mit Garagen. Fenster Fassade Kaltdach Böden alles neu. Nür die Ölheizung (~27 Ja…

    Darki gefragt am 04. Feb. 2019, 10:51

  • 13

    Stall Pacht Preise

    Guten Tag Ich bekomme einen maststall zur pacht, ehr ist nur 1 km entfernt von unserem Hof und er hat 65 Stellplätze in 5er boxen, der stall ist mit Spalten und treib gang ausgerüstet, der Futtertisch…

    stefanachleitner gefragt am 04. Feb. 2019, 08:41

  • 0

    Stall Pacht

    Guten Tag Ich bekomme einen maststall zur pachten, ehr ist nur 1 km entfernt von unserem Hof und er hat 65 Stellplätze in 5er boxen, der stall ist mit Spalten und treib gang ausgerüstet, der Futtertis…

    stefanachleitner gefragt am 04. Feb. 2019, 08:41

  • 0

    Kaufberatung Kippmulde

    Guten Tag Wir haben vor eine Kippmulde für unseren neuen Lindner 64ep anzuschaffen. Geplant ist eine mit Abmessungen 200x125 mit Aufsetzwänden und hydraulisch kippbar. Hauptsächlich zum Transport von …

    daniel.p gefragt am 04. Feb. 2019, 07:11

  • 12

    Kaufberatung Kippmulde

    Guten Tag Wir haben vor eine Kippmulde für unseren neuen Lindner 64ep anzuschaffen. Geplant ist eine mit Abmessungen 200x125 mit Aufsetzwänden und hydraulisch kippbar. Hauptsächlich zum Transport von …

    daniel.p gefragt am 04. Feb. 2019, 07:08

ähnliche Links