lösungsvorschläge f. stallumbau

27. Mai 2007, 09:56 verleihnix

lösungsvorschläge f. stallumbau

hallo haben ein problem mit den neuen richtlinien im stall. in unserem anbindestall sind die stände zu schmal uns wir sind deshalb mehr oder weniger gezwungen umzubauen bzw. neuzubauen. ich hätte daher gern eure lösungsvorschläge gehört. fakten: derzeit 9 stände mit rohrmelkanlage. wenig bauplatz um den stall vorhanden. wenn neu gebaut werden soll wollen wird so um die 11-12 kühe haben + nachzucht. warte auf eure vorschläge lg verleihnix

Antworten: 6

27. Mai 2007, 12:46 sonnyboy

lösungsvorschläge f. stallumbau

besser gleich aufhören und verpachten! bringt mehr geld!!

27. Mai 2007, 13:53 Alfonsi

lösungsvorschläge f. stallumbau

Hallo Ich hab das gleiche Problem , kurze Stände , schlechte Luft , wir wollen nächtes Jahr für 35 Milchkühe umbauen, wir versuchen gerade eine Lösung zu finden die uns und den Tieren gerecht wird. Wahrscheinlich wird der alte Stall zum Liegebereich umgebaut und eine Fresshalle als Kaltstall angebaut. Hast noch Fragen , schreib einfach. Gruß Vogelherd

28. Mai 2007, 08:22 815

lösungsvorschläge f. stallumbau

Ich würde das Geld, das du in den Stallbau investieren willst, auf ein Sparbuch legen und drauf schreiben "Stallbau". Nütze alle Übergangsfristen aus und schau dir in ein paar Jahren umgebaute Ställe an, die dann aber leer sind. Bis dahin wirst du noch viel anders sehen. Denke mal dran, wer macht in Zukunft die Arbeit im Stall? Die Altbauern können meist dann nicht mehr, und du bist dann alleine (oder auch mit Partnerin die vielleicht gar nicht in den Stall gehen will) Dann bleibst DU übrig. Bei dieser Betriebsgröße wird aber ein Nebenerwerb notwendig sein, und da kann ich dir gleich schreiben, arbeiten gehen und Milchkühe halten, das geht sicher nicht auf Dauer! Darum sage ich nochmal, überleg dir genau, wie es weitergehen wird. Die Ausgleichszahlungen werden immer weniger, die Vorschriften immer mehr, die Milchquote fällt. Unser Sonnyboyminister bringt nicht einmal jetzt mehr ein ÖPUL zustande. Wie wird es erst im Jahre 2013 sein? Vielleicht bist dann froh, wenn du nicht mehr in einen Milchviehstall investiert hast. Denn wenn du mal angefangen hast zum umbauen, dann gibt es kein zurück mehr! Eine Landwirtschaft ist eben ein Faß ohne Boden, immer wieder wird es zum reinstecken! Besser ist es daher, vorhandene Gebäude noch zu nutzen, auch wenn ich vielleicht weniger Kühe halten kann. Denn wegen 2, 3 Kühe mehr lohnt sich sicher kein Neubau. In dieser Betriebsgröße ist der Anbindestall mit Weidegang noch immer die beste Lösung!

29. Mai 2007, 19:32 sonnyboy

lösungsvorschläge f. stallumbau

@ alle!! natürlich muss jeder selbst entscheiden was er macht und wie er es macht! wollte nur zum nachdenken anregen, denn 3000€ /standplatz ? genügend quote vorhanden ? is es aus der LW finanzierbar oder kommt es vom nebenerwerb? wünsch trotzdem alles gute und viel erfolg, hoffe wir hören wie das projekt weiterläuft!

02. Juni 2007, 12:39 ischschahdog

lösungsvorschläge f. stallumbau

hallo +liebe Grüße aus Schauerberg, wir wolln auch umbauen, haben 12 Ammenkühe und unser Bulli. Wir dachten an Rundhallen. sieh mal nach bei Haas stalltechnik. Das ist vorraussichtlich unsere Alternative. Kannste die Tiere draussen lassen.Das heißt Haas-Pferdesport.de. Habe Prospekte bestellt, die sind klasse, lass Dich durch das Pferdesport nicht irritieren. Ich hingegen suche einen Klauenpfleger für meine 13. Hier wird man ausgelacht und keiner kommt wegen meiner Miniherde.

02. Juni 2007, 12:39 ischschahdog

lösungsvorschläge f. stallumbau

hallo +liebe Grüße aus Schauerberg, wir wolln auch umbauen, haben 12 Ammenkühe und unser Bulli. Wir dachten an Rundhallen. sieh mal nach bei Haas stalltechnik. Das ist vorraussichtlich unsere Alternative. Kannste die Tiere draussen lassen.Das heißt Haas-Pferdesport.de. Habe Prospekte bestellt, die sind klasse, lass Dich durch das Pferdesport nicht irritieren. Ich hingegen suche einen Klauenpfleger für meine 13. Hier wird man ausgelacht und keiner kommt wegen meiner Miniherde.

ähnliche Themen

  • 0

    Forstanhänger

    Schönen guten Abend Wer hat erfahrung mit Forstanhängern. Habe einen Traktor mit 70 Ps. Welche Marke welche Größe. Bitte um Hilfe. Danke im Voraus

    martin66 gefragt am 27. Mai 2007, 22:13

  • 1

    Auskunft über Verein Mutterkuhhaltung Waldviertel

    Wer kann mir Auskunft über den Verein zur Förderung der Mutterkuhhaltung und artgerechter Tierhaltung im Waldviertel geben, da der Verein mir seit dem Jahr 2001 Geld schuldet. Für den Schlachthof, für…

    traeumer gefragt am 27. Mai 2007, 20:23

  • 1

    Großteil der Milchbauern in Deutschland für die Quote!

    64 % der hessischen Milcherzeuger haben sich jetzt in einer Umfrage des Hessischen Bauernverbandes für die Beibehaltung der Quote ausgesprochen. 33 % der befragten Betriebe haben für die Abschaffung d…

    LKR gefragt am 27. Mai 2007, 19:53

  • 2

    Heubelüftung !

    Hallo Möchte bitte wissen, welche Erfahrungen ihr mit der Heutrocknung gemacht habt; wie lange dauert die Trocknung und ob sich die Anschaffung eines Warmluftofens lohnt bzw wie es da mit Öl und Strom…

    premstall gefragt am 27. Mai 2007, 19:48

  • 0

    Ketose teststreifen

    Wo bekomme ich Teststreifen, wo ich Ketose auch in der Milch festellen kann.Bekomme nur Testreifen für den Harn.Danke im Voraus.Robby

    robby gefragt am 27. Mai 2007, 17:10

ähnliche Links