- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner 95 LS 115 LS
Lindner 95 LS 115 LS
26. März 2020, 08:35 ludwig1
Lindner 95 LS 115 LS
Ich habe gerade einen Artikel über die neuen Lindner mit Lastschaltung gelesen - was ist daran neu, das hatten der 84er und der 94er doch auch schon?
Antworten: 19
26. März 2020, 09:04 Richard0808
Lindner 95 LS 115 LS
Das sind die Lintrac mit Lastschaltung anstatt Stufenlos damit er billiger wird. Vermutlich weil sich viele über den hohen Preis beschwert haben, knapp 130.000€ für eine 110 Lintrac mit Vollausstattung und FL ist doch nicht mehr wenig Geld. https://www.landforst.at/lindner-lintrac-110+2400+4011058
26. März 2020, 09:29 ludwig1
Lindner 95 LS 115 LS
Ja, ich staune auch immer wieder, was die neuen Traktore kosten. Und über den Werterhalt bestimmter Gebrauchttraktormodelle.
26. März 2020, 19:04 JD
Lindner 95 LS 115 LS
@hubhel du meinst also 1989 535 000.- Schilling für einen Steyr 8080 zu bezahlen war gescheiter?
26. März 2020, 19:56 xaver75
Lindner 95 LS 115 LS
War wenn man das Geld hatte, sicher gescheiter, der bringt heute mit 10 000Std. noch 250 000,- Schilling. Ob der Lintrac in 30 Jahren noch 50 000 Euro kostet, kann man schwer abschätzen. ,-) mfg
26. März 2020, 20:02 JD
Lindner 95 LS 115 LS
Das kann schon sein dass du für einen gut erhaltenen 8080 er das bekommst. 1989 hat das aber auch keiner gewusst. Solange jemand das geld hat für das was er kauft sehe ich kein Problem dabei. Wenn man allerdings mit den Händlern spricht ist das heutzutage aber eher die Ausnahme.
26. März 2020, 20:40 Stonle
Lindner 95 LS 115 LS
Wäre schon vernünftig ein Lastschaltgetriebe aber wenn dann schon ein moderneres mit mind. vier LSstufen. Dämliche Lösung! LG stonle
26. März 2020, 22:32 ludwig1
Lindner 95 LS 115 LS
Ich habe mir auch schon überlegt, einen Plantagen - 975er zuzulegen, aber nicht in Österreich, die sind alle überteuert.
26. März 2020, 23:16 JD
Lindner 95 LS 115 LS
@stonle das Problem wird wohl sein,dass Linder nirgends so ein Getriebe zu kaufen bekommt U selber bauen einfach zu teuer ist.
27. März 2020, 05:32 Richard0808
Lindner 95 LS 115 LS
Das Lintrac Stufenlosgetriebe hat Lindner zusammen mit ZF entwickelt und bauen lassen. Man sieht ja am Preis was los ist wenn so ein kleiner Traktorhersteller seine eigenen Getriebe haben will. Was ich aber noch nie verstanden habe ist das Lindner 3 Lintrac baut und alle mit verschiedenen Getrieben..... wer soll das bezahlen?
27. März 2020, 06:15 FraFra
Lindner 95 LS 115 LS
die Dinger verkaufen sich wie warme Semmeln wo ist das Problem ? kann man bei Fendt wählen zwischen Stufenlos und schaltgetriebe? ein Fendt mit Ordentlichen Motor,keine Luftpumpe!! und das Getriebe vom letzten 500er Favorit, das wär ein Kassenschlager!!
27. März 2020, 07:03 zog88
Lindner 95 LS 115 LS
Es gibt in Holland eine sehr eingeschworene Fraktion die den Steyr noch mehr in den Himmel loben als wir Österreicher. Auch in Süddeutschland laufen viele und werden am Leben erhalten weil heute nichts Vergleichbares zu haben ist. Vor daher kann man nicht sagen das er anderswo nichts Wert ist. Genauso hat der Lindner seine Berechtigung finde ich. Die sind halt für Milchvielbetriebe im Hang gebaut und Nischen wie der Hubhel mit dem Weinbau. Nicht für Ackerbau im Marchfeld.
03. Apr. 2020, 23:52 Unbekannt
Lindner 95 LS 115 LS
@hubhel Warum soll es in 15 Jahre in der Schrottpresse sein? Als wir vor mittlerweile 12 Jahren einen neuen 312er Vario gekauft haben, haben viele gesagt „so viel Elektronik blabla..“ „ oh mein Gott Stufenlosgetriebe Blabla...“ „viel zu teuer blabla...“ und was ist heute? 1. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte 2. könnte mir nie vorstellen wieder auf einen Schalter umzusteigen 3. ist nach 12 Jahren mit 65-70 tsd Euro aufn Markt (neu 76 tsd€) Und einige - ich nenne sie mal „Fortschrittsgegner“ - was haben die gemacht?? Kauften sich damals die Billigsdorfer Hüpfball Steyr 375 bis 495 und wie sie alle heißen weil keine Elektronik und keine moderne Technik drin ist und was war - FAST alle sind sie in der Werkstatt gestanden und die Fahrer beim Dr. die Bandscheiben reindrücken lassen. Und warum sollte ich keine Ersatzteile mehr bekommen?!? Kann jetzt nur von Fendt reden aber ich bekomm für meinen 304 LSA BJ 1987 noch jede Dichtung, Beilagscheibe usw. Tut mir leid das ich in der Hinsicht etwas aufdrehe aber sowas kann ich leider nicht verstehen. Aber zum Thema zurück Nach der Vorstellung vom 130er Lintrac, war ich echt begeistert von Lindner- knapp 140PS, 50km/h, aktiver Stillstand- dachte „Super, spät aber doch gehts jetzt richtig los bei den Tirolern“ danach hieß es, es kommen Nachfolger für die Geotrac‘s - dachte eher an Lintac 80 und 70 oder ähnliches oder einfach ein neues Getriebe für die aktuellen Geo‘s Stufenlos oder wenigstens 4-Fach LS Aber nein was macht Lindner!? BOOOM — Lintrac minus 4 Radlenkung minus Stufenlosgetriebe plus uraltes 16/16 Getriebe aus den 90iger = alte Technik in Neuem Desing zu voraussichtlich heftige Preise für das was der Traktor kann. Aber um die eingefleischten Lindner Fahrer nicht zu verärgern - ich finde die Lindner an sich optisch sehr schöne Traktoren, Leicht, Kompakt und als Berg-, Hof-, Zweit-oder Pflegetraktor sehr gelungen, Qualität und Verarbeitung sind gut, sie bieten sehr viele individuelle Lösungen - alles in allem mir gefällt Lindner sehr gut! Gute Nacht
04. Apr. 2020, 12:48 Unbekannt
Lindner 95 LS 115 LS
@hubhel Knapp über 5000h Updates werden beim Service mitgemacht Service klein alle 500h ca. 500-600€ und ein Großes 900-1000€ (Am Hof) wenn es selber machst und nur das Material kaufst ist es ca die Hälfte. Haupteinsatz 80% GL und 20% Forst @richard.w Naja wenn einmal der Mähtrac zu erneuern ist, ist der Lintrac sicher die bessere Wahl—Man hat mehr Einsatzmöglichkeiten ums gleiche Geld und ich glaube das der Lintrac in Sachen Geländegängichkeit einen Mähtrac nicht viel nachsteht. Wenn jemand einen Schalter oder einen mit einfacher Technik kauft ist es ja seine Entscheidung und ich sag ja nicht das sie deswegen schlecht sind, aber der Preis muss zu einer Relation stehen zum Traktor und dessen Ausstattung. Ein Lintrac 90 Kostet ca 90.000€ mit guter Ausstattung im Internet, wenn sie jetzt die 4-rad Lenkung und das Stufenlosgetriebe wegnehmen dann wird er trotzdem vermutlich um die 75.000€ kosten und das ist immer noch 10-15 tsd € zu viel für die Technik was er drin hat — Meine Meinung.
05. Apr. 2020, 06:45 richard.k
Lindner 95 LS 115 LS
Guten Morgen Richard, ich kenn die "üblichen Preisnachlässe" bei Lindner nicht. Darf ich dich bitten, die zu schreiben? LG
05. Apr. 2020, 08:31 iderfdes
Lindner 95 LS 115 LS
500 000 ATS von 1980 sind inflationsbereinigt heut ca. 95 000 Euro.
05. Apr. 2020, 08:45 meki4
Lindner 95 LS 115 LS
Wie schaut den Deine Rechnung aus, wenn man als Index die bäuerlichen Produkterlöse rechnet (Schlachtviehpreis Rind, Schwein - Milchpreis, Weizenpreis, Blochholzpreis, . . . )? Wieviel sind die ATS 500.000,- dann heute in € wert?
05. Apr. 2020, 09:45 iderfdes
Lindner 95 LS 115 LS
Nach Milchpreis wären 500 000 ATS dann heut ca. 500 000 ATS, also 35 000 Euro....
05. Apr. 2020, 11:48 FraFra
Lindner 95 LS 115 LS
ich sofort ! meine eltern hatten ein viel leichteres leben , heute musst du um eine ähnliche einkommesituation zu haben und reserven bilden können ein vielfaches arbeiten und bürokratie erledigen mistbahn und rohrmelkanlage gab es seit 1983 am betrieb
05. Apr. 2020, 20:35 xaver75
Lindner 95 LS 115 LS
Keine Ahnung, wie Lindner in den 80ern war. ,-) mfg
ähnliche Themen
- 31
Photovoltaik- und Speicheranlagen in der Land- und Forstwirtschaft 2019-2020
Aufgrund der Tatsache, dass diese Förderung nicht aus dem Österreichischen Budget kommt, ist diese Förderung durchgängig. Förderung Nutzen, die Preise für Photovoltaikanlagen werden dieses Jahr stabil…
jürgen.w gefragt am 27. März 2020, 07:58
- 0
Heizöltank reinigen
Wie kriege ich die Markierungsfarbe von Heizöl aus einem Tank um darin Diesel lagern zu können ohne bei einer Kontrolle Probleme zu bekommen? mfg.
muku8 gefragt am 27. März 2020, 07:43
- 16
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Hallo liebes Landwirt-Forum Wir sind ein Paar, dass in naher Zukunft in der Landwirtschaft selbstständig machen möchte. Zum Start unseres Projekts haben wir ein paar Fragen und hoffen, dass uns hier w…
kevin.h gefragt am 26. März 2020, 20:46
- 0
Was fütter ihr euren Trockenstehern
Hallo! Wir beabsichtigen auf Heumilch umzustellen. Wie sieht eure Futterration für die Trockensteher aus. Vielen Dank für Beispiele. LG Watcher
watcher gefragt am 26. März 2020, 19:47
- 3
Tretmist
Hallo zusammen, hat von euch jemand mehr erfahrung mit Tretmiststall, würde gerne meinen alten Stall (früher Anbindehaltung Milchkuh) auf Tretmist für Bullenmast umbauen . Bin aktuell am überlegen ob …
matze.n gefragt am 26. März 2020, 19:21
ähnliche Links