Tretmist

26. März 2020, 19:21 matze.n(pyh1)

Tretmist

Hallo zusammen, hat von euch jemand mehr erfahrung mit Tretmiststall, würde gerne meinen alten Stall (früher Anbindehaltung Milchkuh) auf Tretmist für Bullenmast umbauen . Bin aktuell am überlegen ob der Mist zum Futterbarm oder weg vom Futterbarm (umgekehrter Tretmist) soll... gibts hier erfahrungen ? Mfg

Antworten: 3

26. März 2020, 19:24 eklips

Tretmist

stöber mal das Archiv durch. Dabei solltest du auch mit "Trettmist" suchen, weil das gerne falsch geschrieben wird.

26. März 2020, 20:35 179781

Tretmist

Stiermast mit Tretmist funktioniert normalerweise gut. Wichtig ist, dass du Stroh preiswert zur Verfügung hast und das Einstreuen einfach technisieren kannst. Jeden Tag mit der Gabel Stroh austeilen, oder gar zu den Tieren in die Box hinein müssen ist auf Dauer nichts. Den Mist kann man überall hin bewegen lassen. Wir haben eine Box wo er an der Seite herauskommt. Die eleganteste Lösung, die ich bis jetzt gesehen habe, war ein Stall, wo unter dem Futtertrog ein Schlitz ist, bei dem der Mist durchgetreten wird. Der Bauer hat unter dem Futtertisch einen Keller gemacht, wo der Mist hineinfällt und wenn genug drin ist mit dem Hoflader wegtransportiert wird. Und was ich auch schon gesehen habe: Aufgehängte Blechtröge, wo der Mist drunter herausgedrückt wird und einmal täglich mit einem speziellen Schieber am Hoflader weggeschoben wird. Hinten hinaus geht auch, das ist baulich am einfachsten zu lösen, weil der Mist aussen am Gebäude herauskommt. Aber man braucht mehr Stroh oder hat dreckige Tiere. Gottfried

26. März 2020, 20:51 sts

Tretmist

Weniger Stroh braucht man, wenn der Platz vorne beim Futtertisch gleichzeitig Mistachse ist und täglich geräumt wird. Beim Fressen wird doch fällt der meiste Mist an. Wenn dieser durch die ganze Box nach hinten getreten werden muss, braucht man sicher das meiste Stroh. Tretmist ist super für Tiere bis 300kg, darüber steigt dann der Strohverbrauch deutlich an.

ähnliche Themen

  • 3

    Frage zur Hydraulik

    Hallo an die Hydraulikexperten, habe bei meinen Motormäher eine Hydraulikpumpe für das Frontmähwerk, das mit einem Ventil gesteuert wird. Möchte ich aber z.B. 2 Zylinder separat ansteuern brauche ich …

    egidius.g gefragt am 27. März 2020, 16:33

  • 0

    Bremsflüssigkeitsbehälter Steyr 9115

    Hallo, kann mir jemand sagen, wo der Bremsflüssigkeitsbehalter an einem Steyr 9115 sitzt? Bin wohl zu blöd den zu finden. lg

    Ackerfritz gefragt am 27. März 2020, 13:15

  • 7

    Danke an die Landwirte

    Überall wird nun den Landwirten gedankt dass sie uns in der schwierigen Zeit mit Lebensmitteln versorgen. Ich denke es ist nun an der Zeit zu sagen dass so eine Versorgunssicherheit auch ihren Preis h…

    auandreas gefragt am 27. März 2020, 11:53

  • 0

    Reparatur Muli 140

    Guten Morgen, hab bei einem Gelegenheitskauf eine Muli 140 erworben und bin nun dabei diese zum Laufen zu bringen. Die Muli ist einige Jahre gestanden wurde aber im funktionierenden Zustand mit 3800 B…

    BeK gefragt am 27. März 2020, 08:40

  • 31

    Photovoltaik- und Speicheranlagen in der Land- und Forstwirtschaft 2019-2020

    Aufgrund der Tatsache, dass diese Förderung nicht aus dem Österreichischen Budget kommt, ist diese Förderung durchgängig. Förderung Nutzen, die Preise für Photovoltaikanlagen werden dieses Jahr stabil…

    jürgen.w gefragt am 27. März 2020, 07:58

ähnliche Links