- Startseite
- /
- Forum
- /
- Lindner Geo73 Startproblem
Lindner Geo73 Startproblem
26. März 2020, 09:37 zweitakt250
Lindner Geo73 Startproblem
Hallo, habe folgendes Problem, der Starter dreht bei den jetzt tieferen Temperaturen in der Früh (minus 5 Grad) kaum mehr durch. Batterie ist fast neu und wurde auch überprüft, die ist in Ordnung. Habe den Starter selber in Verdacht, daß der irgendwie feststeckt oder so. Kennt jemand dieses Problem?
Antworten: 2
26. März 2020, 10:21 iderfdes
Lindner Geo73 Startproblem
Ja, das kenn ich auch. Hatte das gleiche Problem mal beim 8055. Hat den Motor kaum mehr gedreht, trotz neuer Batterie und auch mit Starthilfe, obwohl ich den mit der Hand durchdrehen konnte (am Lüfterrad), Keine Ahnung, was dann eigentlich kaputt war am Starter, im ausgebauten Zustand hat er einwandfrei funktioniert. Hab mir einen runderneuerten gekauft, der hatte nach zwei Jahren genau das gleiche Problem. Dann eben einen nagelneuen eingebaut, das haut hin. Zuerst natürlich Anschlüsse überprüfen und reinigen, um diese als Fehlerquelle auszuschließen.
26. März 2020, 21:31 FeldererJosef
Lindner Geo73 Startproblem
Hallo zweitakt. geht er wenn er warm ist normal zum Starten? Wartest du vor dem Starten bis die Vorglühlampe erlischt? Die Glühstifte nehmen 80 Ampere auf die dem Starter eventuell fehlen bei minusgraden. Beim 73er ist Original ein Getriebestarter (Schnelllaufstarter) verbaut. Starter prüfen: Batteriespannung prüfen immer unter last (Abstellmagnet bei ESP abstecken) Spannungsabfall über Magnetschalter max. 0,2Volt (Multimeter) anschließend Spannungsabfall über Ganzen Starter messen, Wenn die Spannung nicht unter 9Volt fällt bei einer Aufnahme von 300 Ampere (mit einer Strommesszange messen!!!) ist der Starter OK. Wenn die Batterie älter wie ein Jahr ist, würde ich eine andere probieren. ich habe mir vor 2 Jahren ein neues Auto gekauft, diese Batterie hat sich im November 2019 Verabschiedet. (Garantie) LG Josef.
ähnliche Themen
- 0
Reparatur Muli 140
Guten Morgen, hab bei einem Gelegenheitskauf eine Muli 140 erworben und bin nun dabei diese zum Laufen zu bringen. Die Muli ist einige Jahre gestanden wurde aber im funktionierenden Zustand mit 3800 B…
BeK gefragt am 27. März 2020, 08:40
- 31
Photovoltaik- und Speicheranlagen in der Land- und Forstwirtschaft 2019-2020
Aufgrund der Tatsache, dass diese Förderung nicht aus dem Österreichischen Budget kommt, ist diese Förderung durchgängig. Förderung Nutzen, die Preise für Photovoltaikanlagen werden dieses Jahr stabil…
jürgen.w gefragt am 27. März 2020, 07:58
- 0
Heizöltank reinigen
Wie kriege ich die Markierungsfarbe von Heizöl aus einem Tank um darin Diesel lagern zu können ohne bei einer Kontrolle Probleme zu bekommen? mfg.
muku8 gefragt am 27. März 2020, 07:43
- 16
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Hallo liebes Landwirt-Forum Wir sind ein Paar, dass in naher Zukunft in der Landwirtschaft selbstständig machen möchte. Zum Start unseres Projekts haben wir ein paar Fragen und hoffen, dass uns hier w…
kevin.h gefragt am 26. März 2020, 20:46
- 0
Was fütter ihr euren Trockenstehern
Hallo! Wir beabsichtigen auf Heumilch umzustellen. Wie sieht eure Futterration für die Trockensteher aus. Vielen Dank für Beispiele. LG Watcher
watcher gefragt am 26. März 2020, 19:47
ähnliche Links