- Startseite
- /
- Forum
- /
- Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
26. März 2020, 20:46 kevin.h(bfw18)
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Hallo liebes Landwirt-Forum Wir sind ein Paar, dass in naher Zukunft in der Landwirtschaft selbstständig machen möchte. Zum Start unseres Projekts haben wir ein paar Fragen und hoffen, dass uns hier weitergeholfen werden kann. Für uns steht ein Grundstück in Aussicht, dass 2ha groß ist und zuletzt als Weidefläche genutzt wurde. Frage 1: Gibt es für landwirtschaftliche Flächen rechtliche Vorgaben, ob und auf welche Art und Weise produziert werden darf? Zur Info: Wir möchten unsere Erzeugnisse durch das Anlegen einer Permakultur gewinnen. (Obst, Gemüse, Kräuter, Zierpflanzen, Honig...) Frage 2: Welche (laufenden) Kosten kommen auf uns zu? z.B. bei Gewerbeanmeldung/ Versicherung/ Steuern Frage 3: Womit müssen wir uns noch auseinandersetzen, um einen erfolgreichen Betrieb aufzubauen? herzliche Grüße
Antworten: 12
26. März 2020, 21:09 DJ111
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Grüß euch! Am besten bei der für euch zuständigen Landwirtschaftskammer fragen. Ist kostenlos und meist können all eure Fragen da kompetent beantwortet werden. Wird derzeit wohl auch telefonisch gut funktionieren ;-) Gruß, DJ
27. März 2020, 13:20 dietmar.s
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
servus Kevin, mein rat an dich überprüf auch ein bissal ob das was dir gesagt wird überhaupt richtig ist. Der eine od andere meints zwar gut, erzählt aber auch unrichtige Dinge. Natürlich kannst du aus einer Weide einen Acker machen . mfg
27. März 2020, 13:28 mittermuehl
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Lieber Kevin. Sag mal für welches Land du die Info suchst. Zwei ha ist nett zur Eigenversortung. Wenn es keine Spezialkultur is, wird es kaum Geld abwerfen. Muß es ja auch nicht.. Mit Permankultur kann man aber auch wirklich reich werden so man die anlagen baut und sich das gut bezahlen läßt.. .;). Permakulur ist einfach unheimlich viel händische arbeit.. Wünsche viel Spaß und Erfolg..
27. März 2020, 14:14 dietmar.s
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
@richi grins, Schwamm drüber. Schuster bleib beibt bei seinen Leisten. schönen Tag mal.
27. März 2020, 14:50 Der
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Natürlich kannst du Grünland umbrechen, solange du keine Agrar-Fördermittel beantragst. Es gibt wenige Informationen auf deutsch, da so ein Geschäftsmodell scheinbar nicht gewollt ist. Wenn du bei Internet nach "small scale Farming oder gardening" suchst, (auch mal auf Bildersuche umschalten), kann dir geholfen werden. Ansonsten Gewerbeanmeldung bei Gemeinde ( ab 20 Euro) und alle, die was von dir wollen, die melden sich dann schon. Die wichtigsten Sachen sind die Produktion, geringe Kosten und gute Vermarktung. Und ihr solltet schon etwas Geld haben. Aber lasst es euch nicht ausreden.
27. März 2020, 17:54 Stef1144
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Hallo wie richard. w richtig dargestellt hat gibt es schon Sachverhalte bei denen ein Grünlandumbruch problematisch sein kann zb Hangneigung, ich denke auch im Gewässerschutzgebiet usw. Generell ist es eigentlich kein Problem... Früher gab es was mit 5% oder max 2 ha Umbruch der landw. Nutzfläche aber momentan soweit ich weiß diese Beschränkung nicht mehr ohne UBB Steilfläche oder sonstigen Ausnahmen lg
27. März 2020, 17:56 Stef1144
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Also und zu 3. Womit muss man sich auseinander setzen..... Viele Bauern mit den Hofübergebern ich nicht :) lg
27. März 2020, 18:18 mostkeks
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Lieber Kevin, es gibt gesetzliche Bestimmungen die haben Alle! einzuhalten (Tierschutzgesetz, Raumordnung, Umweltschutz,...). Darüber hinaus gibt es Förderprogramme (ÖPUL,...) wo man sich selber zu zusätzlichen Maßnahmen verpflichtet und im Gegenzug Geld erhält. Mit 2 ha, bzw. 0,5 ha Sonderkultur bist du Landwirt und damit bei der SVS versichert und bei der Landwirtschaftskammer zugehörig. Dort kannst du dich informieren und bekommst gute Auskunft zu den Themen Produktion, Recht, … Du kannst das ganze auch gewerblich betreiben. Welche Unternehmensform, Rechte, Pflichten.... hilf dir die WKO auch das sehr kompetent, vorausgesetzt du weißt selber was du willst. Es gibt dort auch ganz gute Infos zum Einstieg.... Womit ihr euch in erster Linie auseinandersetzten müsst ob ihr das was ihr macht oder produziert so gut verkaufen könnt, dass ihr am Ende davon gut leben könnt. Und für die Zweifler: Landwirtschaft ist so vielfältig wie kein anderes Business. Die Fläche ist nur ein Parameter, man kann heute 300 ha im Nebenerwerb bewirtschaften. Man kann aber auch auf 3ha 10 Vollarbeitskräfte beschäftigen und bezahlen. Viel Glück und Spaß bei eurem Vorhaben
28. März 2020, 13:41 kevin.h
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Danke für die vielen Antworten! Wir möchten das Grünland im Grunde kaum bearbeiten, also zumindest nicht das Grünland zu einem Acker machen. Es soll viel mehr ein Garten als ein Acker entstehen. Vieles soll Grünland bleiben (mit Obstbäumen bepflanzt) und relativ große Flächen sollen dauerhaft gemulcht werden. Es handelt sich tatsächlich um ein Hanggelände mit Terassenebenen. Allerdings soll die weitestgehend so erhalten bleiben und keine großen Erdarbeiten durchgeführt werden. Unsere Einnahmen sind für uns sehr schwer einzuschätzen. Wenn uns da jemand hilfreiche Schätzungen geben könnte, wäre das super!
28. März 2020, 14:44 xaver75
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
@Richard.w Terrassen können trotzdem noch 20 bis 25 Grad Gefälle haben, früher waren das oft Felder, wo man den Treibstoff für die Pferde noch selbst erzeugte, der Boden wurde meist nach unten gewendet, zu Traktorzeiten brauchte man dann weniger Acker, übriggeblieben sind 20 Meter breite Wiesen mit steilem Rain dazwischen, legal nicht mehr zu planieren, obwohl es von der Hangneigung her auch ohne "Terrassen" ginge. mfg
28. März 2020, 21:26 Der
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Internet Suche: beginning a small farm z.B. BEGINNIGFARMERS.ORG oder hobbyfarms.com oder newfarmers.usda.gov ( Möglichkeit Download Checklist für Farm start) Schätzung für einnahme: verkaufter Ertrag mal Preis = Einnahme (genauer geht es leider nicht)
29. März 2020, 07:53 zehentacker
Fragen zu unserem Neueinstieg in die Landwirtschaft
Kevin! Eine bei Deinen Fragen naheliegende Frage: Welche Ausbildung habt ihr, Landwirtschaftsschule, Gartenbau oder? Verwandte oder gute Bekannte die erfolgreich in einschlägigen Sparten Tätig sind? Ist euch klar, dass 50% der Betriebsneugründungen innerhalb von 5 Jahren zusperren müssen und im Durchschnitt dann 500.000 Euro verloren haben?
ähnliche Themen
- 5
App zum Punkte im Gelände einspeichern
hallo, gibt es eine App wo ich bestimmte Punkte im Feld wie Drainageleitungen, Brunnenschächte und dergleichen in einer Karte einspeichern kann und diese dann wiederfinde. Mit der Waldfinder App kann …
hjokl gefragt am 27. März 2020, 20:24
- 11
Stallfirma
Guten Abend. Kurze Frage an euch. Baue demnächst meinen Rinder Anbindestall in einen Laufstall um. Ist soweit auch alles schon fertig geplant und fixiert, nur die Firma der Aufstallung ( Fressgitter, …
ts91 gefragt am 27. März 2020, 19:38
- 3
Frage zur Hydraulik
Hallo an die Hydraulikexperten, habe bei meinen Motormäher eine Hydraulikpumpe für das Frontmähwerk, das mit einem Ventil gesteuert wird. Möchte ich aber z.B. 2 Zylinder separat ansteuern brauche ich …
egidius.g gefragt am 27. März 2020, 16:33
- 0
Bremsflüssigkeitsbehälter Steyr 9115
Hallo, kann mir jemand sagen, wo der Bremsflüssigkeitsbehalter an einem Steyr 9115 sitzt? Bin wohl zu blöd den zu finden. lg
Ackerfritz gefragt am 27. März 2020, 13:15
- 7
Danke an die Landwirte
Überall wird nun den Landwirten gedankt dass sie uns in der schwierigen Zeit mit Lebensmitteln versorgen. Ich denke es ist nun an der Zeit zu sagen dass so eine Versorgunssicherheit auch ihren Preis h…
auandreas gefragt am 27. März 2020, 11:53
ähnliche Links