- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
08. Dez. 2014, 07:50 robert16
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Wir haben sehr schweren Lehmboden. Ich suche daher einen leichtzügigen 4-Schar Pflug. Unser Traktor hat 120 PS. Was würdet ihr mir empfehlen? Streifenkörper ja oder nein? Vario ja oder nein?
Antworten: 5
08. Dez. 2014, 09:05 beglae
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
einen 3 Schar Pflug
08. Dez. 2014, 09:09 little
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Wir haben vom Pöttinger früher mal einen Servo 2 S gehabt der hat nur 12 oder 14 Zoll breit geschnitten. Problem war aber der Wendemechanismus war zu schwach und das Rahmenrohr hat es auch zweimal abgerissen. Du wirst also einen Kompromiss zwischen Anschnitt, Gewicht und Stabilität vom Pflug suchen müssen. little
08. Dez. 2014, 09:20 melchiorr
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Hallo! Regent Titan 140 vario mit Mamoriezylinder ist der ideale Pflug für dich. lg
08. Dez. 2014, 10:37 Haa-Pee
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
ich habe lange zeit pflüge getestet bevor ich gekauft habe. von kuhn,pöttinger,lemken,regent,vogel-noot und kverneland waren vertreten alle 4 schar und in "maisausführung" die hälfte waren variopflüge. traktor in ähnlicher ps klasse aber gemischte böden von sand bis lehmboden. geworden ist es ein kverneland 150B der entsprach mir am besten sehr leichtzügig und sauberes pflugbild mit dem geringsten dieselverbrauch. auf vario,memorie usw hab ich auch aufgrund des gewichtes verzichtet und mal ehrlich in der praxis wird der pflug mal ordentlich eingestellt und dann wird gepflügt! am besten testest du die pflüge die dich interessieren alle selber durch! machst dir notizen über die einstellung,arbeitszeit,dieselverbauch usw! hier empfehlungen abzugeben ist sinnlos!
08. Dez. 2014, 11:48 Frammeringer
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Hallo Bertl, ich bin auch grad auf der Suche nach nem leichtzügigen 4 Schaarer. Hab auch schon die anderen Beiträge gelsen, da ich auch ständig nach Erfahrungsberichten suche. Ich hab im Herbst einen Regent Titan T160 Vario mit \"Maisausführung\" getestet und war wirklich begeistert. Er war sehr leichtzügig, leicht einzustellen, und räumte mit dem SKL 5B Streifenkörper von Regent die Furche auch sauber aus . Mein 125 PS NH hatte keine Probleme damit. Auch vom Gewicht her war noch in Ordnung. Er wog 1660 kg (keine hyraulische Steinsicherung, die brauch ich nicht). Mit meinem 700 kg vorne dran war das ganze dann kein Problem mehr (Mein NH ist ein 6 Zylinder). Ich hab auch schwere Lehmböden bis leichte Sandböden. Deshalb brauche ich unbedingt nen Vario. Beim Regent gefällt mir halt nur die Lackierung nicht und ich meine auch immer, dass Regent nicht so eine gute Stahlqualität verwendet wie z.b. Kverneland oder Lemken. Ich werde aber noch weitere Pflüge testen nächstes Jahr. Nen Lemken und vllt. noch einen Kuhn. Einer von denen drei wirds dann werden.
ähnliche Themen
- 0
Wildnisgebiete im Wald
Verschiedene Naturschutzorganisationen fordern die Errichtung von Wildnisgebieten. Wie ist ihre Meinung zu diesem Thema?
Bernhardhenning gefragt am 09. Dez. 2014, 07:47
- 0
Köppl Atra oder CC-Kompakt
Servus, hat jemand Erfahrung mit diesen Mähern?
lippi gefragt am 08. Dez. 2014, 21:15
- 5
Eisen Frontgewicht
Hallo. Habe günstig zwei Eisenplatten mit 0,8x0,55x0,1m (à ca. 350kg) bekommen und möchte mir ein Frontgewicht machen. Schweiße mir auf die erste einen Adapter zur Aufnahme fürs Weistedreieck und Bolz…
enzi99 gefragt am 08. Dez. 2014, 20:57
- 0
- 0
Gebrauchtmaschinensuche
Hallo LW Team, immer wieder fällt mir auf, dass Eure HP Probleme bei der Gerbauchtmaschinensuche hat. Es passiert immer wieder, dass eine Seite nicht aufgebaut wird bzw. etwas falsches angezeigt wird.…
exc450 gefragt am 08. Dez. 2014, 20:32
ähnliche Links