- Startseite
- /
- Forum
- /
- Leichter Forstanhänger
Leichter Forstanhänger
30. Juli 2015, 11:01 holzwurm49
Leichter Forstanhänger
Für meinen 50 PS Traktor suche ich einen leichten Forstanhänger mit Kran. Habe im Internet den Forst 6000 von Euroklip gesehen. Wer hat damit Erfahrung? LG
Antworten: 9
30. Juli 2015, 13:15 Darki
Leichter Forstanhänger
Also wenn den Euroklip schon mal live gesehen hast, dann brauchst ihn nimmer. Nicht einmal dem besten Stahl würde ich solche Materialstärken zutrauen, die dort verarbeitet sind. Sieh dir mal den Forstner F6 an. Bergaif solltest halt nicht viel zum fahren haben, sonst wird das nix mit 50 ps
31. Juli 2015, 06:36 beglae
Leichter Forstanhänger
Hab seit ca. 6 Jahren einen Farma 9,0 für mich taugt der habe nur 15 ha Wald und lasse die groben Arbeiten mit Rückemaschinen und Harvestern machen
31. Juli 2015, 09:44 gasgas
Leichter Forstanhänger
Schönen Tag Es hat wieder einmal jemand nach einem Forstanhänger sich erkundigt, und schon legen unsere Beruf Stänkerer soll.Die Fragestellung war eindeutig ,suche kleinen RW,habe den Forst 6000 ins Auge gefasst, hat jemand Erfahrung damit . Obwohl die besagten Stänkerer keine Erfahrung mit dem genannten Rw haben erlauben sie sich abfällige Bemerkungen über diese Marke. Da ich mehr als ein Jahrzehnt solch einen Besessen hab ,kann ich sehr wohl über diesen Urteilen. Ich hab 2000 einen 4,5m Kran von Euroklipp gekauft ,der war damals schon 5 Jahre alt, aber optisch top. hab diesen dann auf einen Eigenbau Dreiseiten Kipper aufgebaut. Ich hab mit meinem Nachbar viele tausend Meter mit diesem von der Alm runtergekarrt ,und siehe da ,in den 12 Jahren (Obwohl schon gebraucht) bis auf Schläuche und einen Rotator in den Jahren nichts,aber wirklich nichts. Als ich bei meinen Einträgen im Forum (Gib es einem besten RW) von diesem Euroklipp berichtet habe, hat diesen einmal ein User als Schrottüberbleibselteile eines Kronos bezeichnet . Ich kann euch allen sagen ,obwohl ich mich damals nicht wieder für einen Euroklipp entschieden habe, (aus viel anderen Gründen) ,macht der da unten keine schlechten Produkte .Die Wägen sind sehr Spartanisch und wirken sicher nicht so hochwertig wie so mancher Premium Hersteller, aber eins ist sicher ,der Lomscheck hat schon Kräne und Wägen gebaut ,da haben andere Premium H. dies noch nicht mal angedacht gehabt bzw. machen heut noch keine Kräne. Fakt ist auch ,wenn der Euroklipp so viel Klumpert wie andere P. Hersteller auf den Markt gebracht hätte in den letzten 25 Jahren, würde es diesen schon lange nicht mehr geben. Als kleiner Hersteller musst du versuchen Qualität zu Verkaufen ,sonnst bist schneller wieder weg vom Fenster als da warst. Bei Garantie Ansprüchen nach der 1 Jährigen Garantie beißt gerade bei den großen Pr. Herstellern auf Granit, aber das wissen viele viele dieser Besitzern zu genüge . gerade in der kleinen RW Klasse gibt es sehr viele Anbieter ,wo aber fast alle immer die selben Kräne verbauen, was bei normaler Anwendung auch sehr oft viel Jahre ausreicht. Man muss halt für sich das richtige finden, der Preis spielt halt auch immer eine große Rolle, und gerade da ist der Euroklipp halt nicht bei den günstigen.Ob er´s wert ist muss jeder selber Entscheiden, aber Qualitativ schlecht ist dieser sicher nicht, wenn dieser Optisch sicher nicht der Wertigste ist. Fallschirm brauchst auch keinen wie bei anderen !!!!!! @user9000 Zu deinem Vergleich Dacia - VW ,es gab mal in einer Fachzeitschrift einem Vergleich bei Taxi Fahrer bei unseren Nachbarn , Kosten,Nutzen, Restwert nach 3 Jahren ,200tkm. Dacia Kombi,VW Passat Kombi,Mercedes E-Klasse Kombi ,Kannst dir Vorstellen welches Auto diesen Test mit Abstand gewonnen hat, natürlich der Dacia ,aber um längen, Also nicht alles was Premium Aussicht ist auch Premium ,und Umgekehrt. So jetzt könnt ihr losslegen, aber nicht vergessen, immer zuerst denken dann schreiben.!!!!! Sehr zufriedener RW Besitzer damals wie heute. Mfg gasgas
31. Juli 2015, 12:11 wurznseppl
Leichter Forstanhänger
Servus Holzwurm 49, wir wissen jetzt nur deine Traktorgröße - entscheidend für deine Auswahl ist vor allem - was muss der Kran können (Reichweite, Hubkraft) und eben auch - wie ist das Gelände, wo du unterwegs bist und auch - wie viel brauchst du den Rückewagen (2 ha Wald oder 50???) Je nach Hersteller und Ausstattung (Kran, Seilwinde, Antrieb.....) wird es für deinen Traktor wahrscheinlich Möglichkeiten von 10 - 30.000,- geben Je genauer du deine Anforderungen definierst, um so bessere Vorschläge und Tips wirst bekommen. mfg
31. Juli 2015, 12:13 wurznseppl
Leichter Forstanhänger
Servus Holzwurm 49, wir wissen jetzt nur deine Traktorgröße - entscheidend für deine Auswahl ist vor allem - was muss der Kran können (Reichweite, Hubkraft) und eben auch - wie ist das Gelände, wo du unterwegs bist und auch - wie viel brauchst du den Rückewagen (2 ha Wald oder 50???) Je nach Hersteller und Ausstattung (Kran, Seilwinde, Antrieb.....) wird es für deinen Traktor wahrscheinlich Möglichkeiten von 10 - 30.000,- geben Je genauer du deine Anforderungen definierst, um so bessere Vorschläge und Tips wirst bekommen. mfg
31. Juli 2015, 15:09 Darki
Leichter Forstanhänger
Gasgas, viele tausende meter heruntergekart damit? ...... Des konst wen ondas erzählen
31. Juli 2015, 16:46 holzwurm49
Leichter Forstanhänger
Hallo liebe Diskussionseteilnehmer! zurest möchte ich sagen, dass ich deine Meinung lieber gasgas sehr schätze, da sie unparteisch war. Viele andere Teilnehmer dieser Diskussion sind anscheinend mit einem Vertrieb verwandt oder dergleichen und können somit nicht unparteiisch sein. Und was die anderen Teilnehmer noch betrifft: Ich habe mich noch nicht entschieden. Aber ich bevorzuge österreichische Erzeugnisse, da ich mir hier ein besseres Service erhoffe. Ich habe bei der nachbarlichen Anhängergemeinschaft erlebt, dass die Teile eine sehr lange Lieferzeit hatten und sehr teuer waren. Auch habe ich bei einer zweiten Gemeinschaft erlebt, die ein Premium Produkt hatte, dass dieses nach zwei Jahren sehr viele Mängel erwies und getauscht wurde. Des Weiteren war meine Frage, ob jemand Erfahrungen mit den Euroklip Forstanhängern und Kränen hat, damit ich mir ein besseres Bild malen kann und ich möchte hier nicht einen Verkaufskampf auslösen. Hier noch weitere Anforderungen, um vielleicht bessere und brauchbarere Tipps und Antworten zu bekommen: Ich arbeite in teilweise flachen 18ha Gelände. Der Kran soll eine Reichweite 5-6 Meter haben und soll einen Fichtenbloch mit media 60 heben können. Denn das sind meien stärksten Bäume. mfg holzwurm49
31. Juli 2015, 17:54 Darki
Leichter Forstanhänger
Hat dein Traktor Allrad holzwurm? znarre ich würde sagen das kommt ganz auf das Gelände an in dem du damit fahren willst. Wenns oft und steil bergauf geht triebachse, ich würd dir für die 80ps einen 8 tonner empfehlen, den kannst dann anständig anladen im gegensatz zum 10 tonner, das ist nur gewicht umsonst. Noch was zu gasgas, ich schätze deine beiträge sehr, aber du hast die ansicht das ich ein fan vom steindl bin, dem ist absolut nicht so. Auch bin ich mir nicht sicher was alles bei dir unter premiumhersteller fällt. Für mich ist ein stepa wie ein fendt ein haufen geld nur für optik. Seht euch sisus rw an, das ist ein profigerät welches wirklich tausende meter bewegt. Im prinzip sieht der kleine bindi der rw5 ned so schlecht aus von der verarbeitung. Ich habe mir den euroklip am wiesenmarkt vorführen lassen, und ich bleibe bei meiner meinung, der ist zu unterdimensioniert, und obendrein teuer auch noch.
31. Juli 2015, 17:59 Darki
Leichter Forstanhänger
Noch was zu holzwurm.... Glaub ja nicht das das service bei österreichischen Herstellern besser ist. Achja Reil und Eichinger baut auch nette kleine wägen
ähnliche Themen
- 4
Wie viel ist ein Handschlag heute noch wert?
Früher war der Geschäftsabschluss per Handschlag im landwirtschaftlichen Bereich durchaus üblich. Das verleitet auch heute noch, es mit schriftlichen Verträgen nicht so genau zu nehmen. Langwierige St…
hans_meister gefragt am 31. Juli 2015, 09:27
- 2
getreide-Trommelreiniger
Hallo!!! Wer von euch hat einen Trommelreiniger. Brauch ich bei Gerste, Roggen, Weizen und Hafer verschiedene Lochgrößen. Währe dankbar wenn mir einer schreiben könnte welche Größe ich bei der Außeren…
hgm9 gefragt am 31. Juli 2015, 08:39
- 0
Aufstallung
Hallo Zusammen Wie sieht diese Aufstallung komplett eingebaut aus? sg sepp
harly gefragt am 30. Juli 2015, 20:52
- 3
Speckherstellung
Hallo ich möchte für den Hausgebrauch selbst Speck herstellen. Bei uns Zuhause hat das immer mein Großvater gemacht und den kann ich leider nicht mehr fragen. Meine Frage: Gibt es jemanden in Oberöste…
frankooe gefragt am 30. Juli 2015, 18:43
- 0
Hardi Master Plus Problem
Hallo, hatte schon jemand von euch das Problem, dass die Spritze im Automatikmodus bei Reduktion der Geschwindigkeit den Druck runterregelt aber beim beschleunigen diesen nicht mehr erhöht! MFG
RMB2011 gefragt am 30. Juli 2015, 18:07
ähnliche Links