ladewagen

02. Sept. 2012, 09:09 fertig0_4

ladewagen

hallo! wir wollen in kürze für unseren 40 ha Betrieb einen neuen Ladewagen anschaffen. Jetzt ist die frage Rotor oder Förderschwingen und welche Marke. Hat jemand erfahrung mit pöttinger faro 3500 oder gruber?

Antworten: 8

02. Sept. 2012, 11:28 Bergbauer321

ladewagen

Gruber ist auch gut

02. Sept. 2012, 11:51 case_maxxum001

ladewagen

Hallo wir haben seit vielen jahren schon gruber ladewagen und sind sehr zufrieden damit! Wir haben erst vor ein parr jahren einen neuen gekauft und sind sehr sehr begeistert von der maschine mfg

02. Sept. 2012, 12:27 tirola2

ladewagen

also wir setzen seit vielen Jahren auf Pöttinger. Sind bis jetzt sehr zufrieden. Da Pöttinger weltweit am meisten Ladewagen verkauft würde ich zu dieser Marke raten! mfG

02. Sept. 2012, 13:10 fertig0_4

ladewagen

danke für die antworten arbeitet ihr mit förderschwingen oder rotor. kennt jemand den eurostar 35 von gruber.

02. Sept. 2012, 16:02 case_maxxum001

ladewagen

Wir haben den eurostar 35 daheim wennst magst kannst in dir mal ansehen und die wiesen ansehen wo wir fahren, mfg

03. Sept. 2012, 19:39 Rocker45

ladewagen

Vlt wären Strautmann oder Bermann Alternativen. Sind beides sehr Robuste Maschinen.

07. Sept. 2012, 18:37 Geo80

ladewagen

Hallo standen letzes jahr vor dieser entscheidung... wir entschieden uns aufgrund der 80 PS und des Geländes für einen Schwingenwagen der Marke Lely Tigo 40 s. Leider wird unser Wagen erst in 2 Wochen geliefert,doch konnten wir den ganzen Sommer den Vorführwage (Lely Tigo 40 ST einen Tieflader) probieren. Kurz gesagt ist er ein super Wagen und mit den 80 PS kann man eigentlich fast überall fahren( wenn mannns g´scheit angeht). Nur der Kratzbodenläuft etwass langsam, kann aber laut aussage des Vertreters leicht geändert werden. viel Spaß bei der entscheidung.. Geo 80

07. Sept. 2012, 20:29 MUKUbauer

ladewagen

Haben einen Faro 3500 D würde mir nie mehr einen Schwingenwagen kaufen ... sind zufrieden mit der Maschine ... mfg

ähnliche Themen

  • 4

    Epple Silo

    Hallo.. Möchte gerne wissen wie Ihr euern Silo befüllt? Mit Förderband oder anderen Geräten? Welches eignet sich gut wo man auch eine gute Leistung hat. Habe mir einen Silo gekauft und habe noch keine…

    krokodil gefragt am 03. Sept. 2012, 07:38

  • 0

    John Deere 5 RN - zu breite Vorderachse

    Traktorenkonzept würde zu meinem Einsatzbereich gut passen. Die maximale Aussenbreite darf max. 1,8 Meter betragen was bei der lieferbaren Bereifung des 5 RN auch möglich ist. Das Problem ist die zu b…

    capo1 gefragt am 03. Sept. 2012, 05:46

  • 0

    Die soziale Heimatpartei HPÖ möchte die FPÖ gerne sein

    In Österreich ist halt eine deutlich rechte Gesinnung salonfähig, da sich die Meisten Österreicher bis heute nicht eingestehen, dass sie aktiver Teil des 3. Reiches waren und nicht arme überfallene Op…

    agrospol gefragt am 02. Sept. 2012, 23:26

  • 1

    Erfahrung mit Maissaatgut von OSEVA?

    zur abwechslung wieder mal ein fachbeitrag im "klage und fundraising" forum.... wer von euch hat OSEVA (CZ maisvertrieb und zucht) aktuell auf den feldern stehen? wenn ja welche sorten? und wie sehen …

    Haa-Pee gefragt am 02. Sept. 2012, 22:09

  • 2

    Bestandesdichte bei Luzerne

    Gibt es dazu Werte, wieviele Pflanzen je m2 angestrebt werden sollen. Ich habe immer so um die 22 bis 24 kg Luzerne und 2 -4 kg Timithe gesät. Letztes Jahr habe ich welche gesät, wo ich auf einem Teil…

    179781 gefragt am 02. Sept. 2012, 21:00

ähnliche Links