Krpan DH 8,5

18. März 2019, 20:18 Michl99

Krpan DH 8,5

Servus, will mich Mal informieren ob Kunden einer Krpan Getriebewinde DH 8,5 zufrieden sind, auf was ich acht geben muss, ob es Probleme gibt und wie die Gesamt-Meinung ist der Seilwinde! Möchte mich Mal informieren ob ich mir so eine Winde ohne bedenken zulegen kann! Weiters würde mich noch interessieren ob ich mit einem 8090 Steyr eine genug große Zugmaschine besitze für die Seilwinde! Hab hauptsächlich Fichten und etwas Lärchen zum ziehen! Danke fürs weiterhelfen schonmal

Antworten: 4

18. März 2019, 21:14 farmerJT

Krpan DH 8,5

Hab dazu vor kurzem einen Beitrag darüber verfasst, den ich jetzt reinkopiert habe. Seilwinde Krpan DH 6.5, ein Erfahrungsbericht Hallo! Hab mir jetzt ein dreiviertel Jahr mit dem Eintrag Zeit gelassen, da ich sichergehen wollte dass es nicht an mir liegt, dass ich einfach zu dumm bin eine Forstseilwinde zu bedienen. Bin Halbzeitprofi und habe die Krpan 2 Saisonen in Einsatz gehabt: +konstante Zugkraft +drehbare Seileinlaufrolle ermöglicht stabilen seitlichen Zuzug +großes Werkzeugfach (braucht man bei dieser Winde immer mit) -Anbaugeometrie: trotz Anpassung in der Werkstätte hat die Winde einfach nicht zu meinem Same gepasst. Zweimal riss der Windenseitige Oberlenker und das Gerät stürzte nach hinten. Die Gelenkwelle war unmöglich anzupassen, zu kurz oder zu lang. Sobald sich das Schild etwas vergrub, ging die GW auseinander. -Schwerpunkt sehr weit hinten, Eigengewicht ca. 300kg höher als im Prospekt angegeben, und dadurch die Seileinlaufrolle nochmal ziemlich weit hinter dem Schild platziert ist, konnte ich nur ziemlich kleine Fuhren rücken. -Wickelqualität: Die Spulvorrichtung mit dem dem kleinen Seil und den Gewichten sieht zwar sehr ausgeklügelt aus, aber die wurde ständig locker was zu einer sehr schlechten Wickelqualität führte, da keine -Sicht auf die Trommel möglich ist verschlissen die Seile extrem schnell! -Seilausstoß: Ölmotor war auch kaputt. -Seileinlaufbremse: öffnete oftmals grundlos nicht, nach mehreren erfolglosen Werkstattbesuchen wurde mir vom Mechaniker empfohlen einfach mit dem Fäustl draufschlagen bis sie sich löst. Zugegeben ich habe zwar kurzfristig meinen Ärger ablassen können,aber 10-15 mal täglich den Hang wieder rauf weil die letzten paar Meter Seil nicht rausgehen, macht auch keinen Spaß. -Kundendienst kann kaum Deutsch, Unterlagen und Zeichnungen waren auch für die Werkstatt kaum erhältlich. Fazit: Diese Winde war mit Abstand die schlechteste und unzuverlässsigste Maschine die ich mir je gekauft habe. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion von vorn bis hint. Kann vom Kauf dieses Gerätes nur Abraten! Arbeite seit April mit dem österr. Qualtitätsprodukt, seither macht die Holzbringung wieder Spaß! Da sind Welten dazwischen, und der Preisunterschied ist allemal gerechtfertigt!

18. März 2019, 22:15 Ferdi

Krpan DH 8,5

8090 für eine 8 Tonnen Winde ist sicher wenn überhaupt die untere Grenze, da würde schon ein 8110 oder 8130 besser passen, wegen den Eigengewicht des Traktors alleine. Hast so große Bäume damit du gleich eine 8 Tonnen Winde benötigst u. das bei Fichte / Lärche - große Buchen / Eichen würden solche Winden eher verlangen. Würde da eher zu einer KGD od. Uniforest tendieren die sind geprüft u. dürften wirklich funktionieren. KGD hätte auch einen Rückewagen / Winde somit kannst beim Holzrücken ein vielfaches anhängen da der Traktor eben nicht aufsteigt. Bei 8 Tonnen Winden sind halt die Seile, Ketten, Schäckel schon so massiv das dies halt alles schon sehr schwer ist. Echte Profis mit ca. 1000fm Blochholz / Jahr u. mehr haben dann halt die Tiger Winden, sind aber eine andere Preisklasse.

19. März 2019, 09:24 Michl99

Krpan DH 8,5

OK ja die Krpan wär momentan eine zum gebraucht kriegen relativ günstig aber weiß nicht wenn ihr sagt eher nicht dann eher doch an eine uniforest denken, hab momentan eine 5,5 Kettenwinde Uniforest aber jetzt für den Traktor würde ich gerne die größtmögliche anbauen damit man nicht immer das Gefühl haben muss hätte ich jetzt die 8,5 anstatt die 6,5 würde sie es packen! Was haltet ihr von Uniforest Getriebewinden?

19. März 2019, 21:37 Ferdi

Krpan DH 8,5

Uniforest Getriebewinden wurden laut meiner Kenntnis in der BLT in Wieselburg geprüft, deshalb haben diese Winden das Wieselburg geprüft Zeichen (Silberne Farbe) oben. Dort könntest mal nachfragen vermutlich schicken die dir auch den Prüfbericht zu. Aber auch KGD - Seilwinden, sind sehr ähnlich, wäre evtl. für dich eine Option, dort in OÖ könntest auch mal anfragen, oder auch bei der Fa. Binder001.com in NÖ der verkauft auch die KGD u. auch TAIFUN bzw. eine andere Preisliga eben die TIGER-Winden.

ähnliche Themen

  • 3

    Einsteller Preise

    Ich habe demnächst ein paar Einsteller zu verkaufen, ich hatte schon länger keine mehr deswegen diese Fragen. Mich würde interessieren wie viel man momentan für konventionelle Männliche Einsteller bek…

    Seppy gefragt am 19. März 2019, 19:54

  • 1

    KONTROLLEUCHTE!!!!

    Hallo Eine ganz wichtige frage und zwar, für was steht das Zeichen bei einen Steyr 9086 wenn man die Zündung einschaltet neben der Batteriekontrollleuchte? Oda leuchtet sie nur wenn die zündung einges…

    marcel.h gefragt am 19. März 2019, 18:40

  • 0

    Wildschweinschäden

    Wie sieht es bei euch mit den Wildschweinen aus? Bei uns kennt man manchmal das Grünland vom Acker nicht mehr voneinander :( Hat wer Erfahrung mit einer Umkehrfräse?

    FloW4 gefragt am 19. März 2019, 17:35

  • 1

    Separierte Biogasgülle

    Hallo, Ich hätte evtl. die Möglichkeit separierte Biogasgülle zu bekommen. Ich würde diese als retour Fuhre mitnehmen, Die Kosten für den Transport würden jetzt grob gerechnet 2,2€ Tonne ausmachen. Da…

    alexanderimhof gefragt am 19. März 2019, 12:34

  • 13

    Hilfsarbeiten bei Borkenkäferbekämpfung

    Gibt es rund um die Käferholzaufarbeitung/Bekämpfung Arbeiten, die man als einigermaßen ungefährlich bezeichnen könnte, z.B. wo man ungelerntes Personal einsetzen kann? Was wären solche Arbeiten und w…

    eklips gefragt am 19. März 2019, 10:40

ähnliche Links