Krpan 5,5 oder 6,5

20. Dez. 2013, 17:52 Tom 100

Krpan 5,5 oder 6,5

Hallo Ich bin dabei mir eine neue Seilwinde zu kaufen. Traktor: Steyr 545 Allrad Habe derzeit eine Fransgard mit 4t zugleistung und 300 kg. Da mir die zugleistung viel zu wenig ist, ich mir immer schon eine Funkwinde zulegen wollte und eine günstige Winde suche bin ich auf die marke Krpan gekommen. Eigendlich wäre mir die 6,5 EH lieber weil sie um einiges stabiler gebaut ist als die 5,5 EH und sogar die Fransgard teilweise massiver ist. Ich möchte den Traktor in ein paar Jahren gegen einen mit ca 70-80 PS tauschen und will aber dann nicht die Winde wider tauschen weil sie dann zu plötzlich zu schwach ist. Das einzige Problem ist das die die 6,5 EH um 200 kg schwerer ist als die 5,5 ER (5,5EH 406 kg, 6,5EH 602 kg ohne Seil). Betreibt von euch jemand eine 6,5 EH mit einem Traktor mit ca 45 PS?

Antworten: 7

20. Dez. 2013, 18:12 Fallkerbe

Krpan 5,5 oder 6,5

Hallo, bleib bei der 4 to winde, solange bis du den traktor austauscht. An den Traktor passt keine schwerere / Stärkere Winde.

20. Dez. 2013, 18:24 Tom

Krpan 5,5 oder 6,5

Das sehe ich anders! mit der 4t winde kommt der Traktor locker klar und ist dabei noch sicher nicht an seinen Grenzen!! Außerdem will ich mir jetzt schon eine Funkwinde zulegen weil ich meist alleine im Wald arbeite

20. Dez. 2013, 20:15 Laufstall

Krpan 5,5 oder 6,5

Hallo Haben uns vor ca. 2 Monaten eine 6,5EH mit Funk und Seilausstoß gekauft. Fahren mit einem 8055er mit Frontlader. Seilen ist kein Problem, aber das Rücken kannst vergessen,da spielt dir die Hydraulik nicht mehr mit. Grüße Laufstall

20. Dez. 2013, 20:47 KaGs

Krpan 5,5 oder 6,5

Habe eine 5,5 er von Tajfun, und die ist zu stark für den 8055er trotz angebauter FH. Bei voller Zugleistung hebt es mir alle 4 Räder aus, auch wenn die Seiltrommel schon voll ist! (ganz voll nicht, 2/3 halt, haben nur 80m drauf) Darum ziehe ich lieber, wenn ich keine gute Sicht auf den Traktor habe, mit der unteren Rolle ein. Das Schild gräbt sich halt extrem ein in den Boden, aber gescheiter, als die Räder in der Luft!

20. Dez. 2013, 21:56 jfs

Krpan 5,5 oder 6,5

Vor Jahrzehnten hab ich mit einem 188er Steyr und einer 5To Farmi Winde mit Stützfüssen gearbeitet. War freilich sehr zum aufpassen dabei, aber es war um Welten besser als mit den Schlepperhaken und Kette im Direktzug. Darum mein ich das es sehr wohl mit einem 545er Steyr und der Krpan winde funktioniert. Müßte ich heute noch mal mit dem 188er und dieser Winde arbeiten ( nach Allradtraktor und Funkwinde) würde ich vermutlich niedersitzen und vor Verzweiflung weinen.

20. Dez. 2013, 22:37 Martin456

Krpan 5,5 oder 6,5

Kauf dir die 6,5er! Fahre auf einen 75ps Traktor Steyr 975 eine 8 Tonnen Winde. Natürlich kannst du dann nicht mehr so schwer heben. Aber im nachhinein ärgerst du dich wenn du einen größeren Traktor hast und die Winde dann zu wenig Zugkraft hat. Ich bin der Meinung dass man zum Traktor immer guten Sichtkontakt haben muss! Ansonsten muss man sich einen zweiten dazunehmen der gut mitschaut und ansonsten Handzeichen gibt. Wenn ich will kann ich auch unseren Steyr 9086er (4500kg) mit unserer alten Maxwald 4T schmeissen. Lg Martin

22. Dez. 2013, 14:27 rifra

Krpan 5,5 oder 6,5

Hallo Ich habe seit zwei Monaten eine 5,5 T Krpan mit Funk. Hatte vorher eine 6T Fransgard. Die Krpan zieht wie der Teifl. Habe den Elca Funk, funktioniert einwandfrei. Wenn man mal mit einer Funkwinde gearbeitet hat, kann man sich nichts anderes vorstellen. Ich war auch im Zweifel ob ich die 5,5er oder 6,5er nehmen soll. Aber die 200 kg Mehrgewicht und auch der weiter nachhinten ragende Anbau haben mich dann doch zur 5,5er gebracht. Habe mich für eine Winde mit Dynaforce Kunststoffseil ohne Seilausstoß entschieden. Drahtseil mit Seilausstoß oder Kunststoffseil ohne Ausstoß sind ziemlich preisgleich .Bin jetzt aber ein bisschen enttäuscht da das Seil doch ganz schön schwer zum ausziehen ist. Auch bei ganz herausgeschraubter Vorbremse lässt sich die Seiltrommel nur schwer abwickeln. Ich würde dir die 5.5er mit Funk und Seilausstoß empfehlen. Habe übrigens auf meiner Winde 100m Dynaforce Seil 12mm weil sie werksseitig nur mit 100m geliefert wird. Brauch aber eigentlich nur 60 - 70 m. Wenn jemand ein 12er Dynaforce Seil mit einer Länge von ca. 30 m benötigt dann bitte in den Kleinanzeigen nachschauen. mfG rifra

ähnliche Themen

  • 0

    Bergland erhöht Milchpreis

    AB 1.1.2014 erhöht die Berglandmilch den Milchpreis um brutto 1,57 Cent, netto1,40

    kali gefragt am 21. Dez. 2013, 13:47

  • 4

    Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

    Hallo, Ich würde gerne auf eine Hackschnitzelheizung umsteigen. Am einfachsten und günstigsten wäre es sie ins Haus zu stellen. Bis jetzt hat mir aber jeder davon abgeraten wegen den Betriebsgeräusche…

    habjoe gefragt am 21. Dez. 2013, 13:19

  • 2

    Kupplung trennt nicht richtig mf 3065

    Hallo, habe eine mf 3065 BJ 90, 16/16 Getriebe. Folgendes Problem: Der Traktor Lässt sich in allen Situationen schwer schalten. Wenn ich einen Gang einlegen möchte, und den Schalthebel drücke habe ich…

    Dan303 gefragt am 21. Dez. 2013, 13:14

  • 2

    Längsschnittketten zum Zaunstecken spalten

    Liebe Kollegen Ich schneide jedes Jahr so ca. 500 Zaunstecken aus Lärche mit der Motorsäge. Da ich diese auch teilweise spalte bzw viertle hab ich mal eine Frage. Sind Längsschnittketten wirklich bess…

    Fichtenbauer gefragt am 21. Dez. 2013, 12:14

  • 2

    Angus- Hochlandrind

    Hallo, Forumsteilnehmer! Ich habe zurzeit Hochlandrinder und vermarkte diese selbst. Da aber beim Hochlandrind eine sehr lange Umtriebszeit ist, Stiere brauchen ca. 30- 36 Monate um daraus eine gute W…

    mussosport gefragt am 21. Dez. 2013, 10:40

ähnliche Links