Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

21. Dez. 2013, 13:19 habjoe

Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

Hallo, Ich würde gerne auf eine Hackschnitzelheizung umsteigen. Am einfachsten und günstigsten wäre es sie ins Haus zu stellen. Bis jetzt hat mir aber jeder davon abgeraten wegen den Betriebsgeräuschen die so eine Heizung verursacht. (Schnecke, Aschereinigung,...) Hat jemand von euch Erfahrung mit der Heizung im Haus? mfg Sepp

Antworten: 4

21. Dez. 2013, 14:14 gerhardchef

Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

Vollste zustimmung den anderen. Hab sie selber im Haus wohne aber zum glück im ersten Stock. Meine Eltern stört das nicht haben das schon gewohnt.

21. Dez. 2013, 14:37 gasgas

Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

Bin auch der Meinung das wenn es irgendwie zu Vermeiden ist ,nicht im Wohnhaus. Ich beliefere einige Häuser mit Hackschnitzeln die diese im Haus haben. Einer hat noch ein Gebläse installiert, weil der Bunker im hinteren Bereich ist , der bring die Luft da nicht richtig weg, bei dem kommt sogar bei den Steckdosen im Wohnraum noch der Staub raus, würde das auch nie mehr so machen, und die Feuchtigkeit ist natürlich auch noch ein Thema, wenn du da nicht Hallen getrocknetes Material hast, wirst immer viel Feuchtigkeit an der Decke haben, und bei einem anderen ist der Boden in nur 3 Jahren durchgefault gewesen. (Fichte) Und dann kommen natürlich noch die schon angesprochenen Geräusche dazu, die auch nicht Unerheblich sein können. Es ist mir schon klar das es mit einem eigenem Heizhaus nicht so einfach ist ,wo doch die Grundsätzlichen Anschaffungs kosten schon viel höher sind. Deshalb auch meine Meinung ,das es sich erst ab ca. 50-80 kw zu rechnen beginnt ,wenn man das Material selber hat. sonnst ist es eigentlich Unwirtschaftlich . (Alternative Pellets) Mfg

21. Dez. 2013, 14:50 Josefjosef

Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

Serwus, ich würde höchstens den Heizkessel in den Keller stellen, aber den Bunkerraum auf jeden Fall auswärts. Zb. Anbau am Haus. Ich habe keine Probleme mit lauten Geräuschen im Haus. Dafür den Vorteil, dass ich zum kontrollieren der Anlage nicht außer Haus gehen muß. Ich könnte mir aber gut eine in einem Container eingebaute Hackschnitzelheizung vorstellen, die dann ganz in der Nähe des Hauses aufgestellt wird und du nur die Leitungen ins Haus führen musst Schau dir einfach mal einige Anlagenlösungen selber an. Dann wirst schon schlauer, in welche Richtung es dich zieht. :-) grüß Josef

21. Dez. 2013, 19:23 gerhard79

Hackschnitzelheizung ins Haus oder bloß nicht?

Hallo Sepp Ich stand vor einer Ähnlichen Entscheidung. Ich habe beim Neubau des Wohnhauses aus Platzgründen den Heizraum im Keller und den Bunker an die Hausmauer dran gestellt. Um den Trog durch die Mauer habe ich eine Dämmung gegeben (nicht zugemauert). Über das Heizhaus das Bad und ans andere Ende vom Haus das Schlafzimmer (1Stock über Heizhaus) gebaut. Ja - man hört die Heizung im Schlafzimmer. Okay man hätte mehr Gummidämpfung unterlegen können aber ich kann damit leben. Es hat auch seine Vorteile wenn das Heizhaus im Haus ist. Mein Rat: Wenn das Heizhaus ins Haus kommt nicht mit Dämpfung sparen. Lg Gerhard

ähnliche Themen

  • 8

    Noch 166 Jahre

    Laut dem dem Bericht aus dem aktuellen landwirt Heft meldet die hagelverichrung das wenn es so weiterläuft wie derzeit (ca. 20ha pro Tag werden verbaut), gibt es in 166 Jahren keine Ackerflächen mehr …

    steyrtraktor188 gefragt am 22. Dez. 2013, 13:18

  • 3

    Berglandmilch verliert 2014 Lieferanten

    Hallo an Alle, mich würde interessieren was es mit der neuen Liefergemeinschaft auf sich hat die ab 4-2014 ca. 34 Mio kg Milch/Jahr nach Bayern verkauft, Gründe? Konditionen? Unterschiede zur Bergland…

    John1 gefragt am 22. Dez. 2013, 10:59

  • 3

    Stockmann Siloverteiler

    Hallo alle hier im Forum Kennt von euch jemand denn Stockmann Siloverteiler wie er so Arbeitet und ob ihr zufrieden seit damit bei uns kennt ihn hier nämlich keiner er wäre aber um 1000€ billiger wie …

    Joey gefragt am 22. Dez. 2013, 09:30

  • 4

    Schenken für Fortgeschrittene

    Gleich vorweg: Schenken ist kein Kindergeburtstag, schenken ist eine ernste Sache! Und wie man auch andere ernste Sachen generalstabsmäßig plant, hab ich mir das heuer auch fürs Schenken vorgenommen. …

    golfrabbit gefragt am 22. Dez. 2013, 08:55

  • 7

    Brennholzerzeugung!

    Hallo Leute bin am überlegen welche Art und Weise die effizienterste Erzeugung von Brennholz (Scheiter) ist. selber schlägern oder gleich in Bloch kaufen welche Preise habt ihr in Niederösterreich ab …

    Christian80 gefragt am 21. Dez. 2013, 20:59

ähnliche Links