Kredit für Jungbauern?

07. Feb. 2012, 21:13 Unknown User

Kredit für Jungbauern?

Hallo, ich möchte im September eine Ausbildung zum Landwirt anfangen. Ich hoffe, dass mir hier jemand berichten kann, wie er sich seine Existenz aufgebaut hat. Meine Familie kommt nicht aus der Landwirtschaft. Um einen eigenen Hof aufzubauen, müsste ich ja einen Kredit aufnehmen. Travis

Antworten: 4

07. Feb. 2012, 21:32 monsato

Kredit für Jungbauern?

hay für diesen jop bis du 30 jahre zu spät. kredit?? was willst kaufen? felder ? wie wilst du die jemals zahlen???? oder glaubst du an ein wunder.

07. Feb. 2012, 21:37 monsato

Kredit für Jungbauern?

noch was bis 2020 werden in manchen bezirken nur mehr 1/3 der landwirte da sein(landwirte sein)als 1995 zum EU beitritt wahren. warum haben 2/3 das handtuch geworfen. warum wohl? weil sich das geld ür einen hof soooooooooo leicht zu verdienen ist????????????? mann da bist aber ganz am verkehrten dampfer unterwegs.

07. Feb. 2012, 22:51 Restaurator

Kredit für Jungbauern?

zu dem thema überleg ich mir immer nur: UNSERE greisler und kleinen obsthändler haben seit den 70ern einer nach dem anderen zugesperrt, die ersten waren die im städtischen bereich. jetzt leben von solchen greislereien und kleinen obstläden viele TÜRKISCHE familien, bei denen rechnet sich das weil die ansprüche nicht ganz so hoch sind und mehr kinder sind auch noch drin. und so ähnlich könnte das auch in der landwirtschaft noch kommen. wenn die zugewanderten - von denen viele aus dem tiefsten land kommen und eigentlich nur landwirtschaftliche klein- und kleinststrukturen kennen - wenn die das erst einmal entdecken werden sie ihr familiensilber zusammenschmeissen und bei uns aufs land ziehen und kleine betriebe übernehmen und jedenfalls im nebenerwerb erfolgreich führen. auch ohne förderung. siehe griechenland wo derzeit jeder der kann auf die oft nur 1 - 2 ha grossen landwirtschaften der grosseltern zurückkehrt und ein neues auskommen findet, jedenfalls ein besseres, als es zur zeit in der stadt möglich ist. man darf halt nicht vom 2stöckigen neubau, fettem fendt und vollautomatisierten betrieb ausgehen. und genau da liegt meines erachtens der zukunftsträchtigste schnittpunkt von landwirtschaft und bio.

08. Feb. 2012, 14:48 traktorensteff

Kredit für Jungbauern?

Hallo Travis. Zu deiner Eingangsfrage: "Wie" die Existenz aufgebaut wurden: Erben! Alles andere ist sehr schwierig, aber ich denke, bei gewissen Bedingungen noch möglich. Ich gehe mal davon aus, du bist aus Österreich. Da kannst du schon mal um jede größere Stadt einen 20 km Radius ziehen, wo du mit Sicherheit die Grundpreise nicht zahlen kannst und niemals erwirtschaften wirst. Da du in Richtung Weidehaltung/Viehwirtschaft gehen willst, kommen eh auch abgelegene Flecken in Frage. Da du wohl noch < 20 J. alt bist, kommt dir die Entwicklung entgegen. Unlängst wurde berichtet, dass in gewissen Gegenden im Waldviertel 40 % weniger Frauen als Männer zwischen 20 und 29 Jahren leben. Im Fernsehbericht war auch ein Landwirt zu sehen, der ebenfalls keine Frau hatte. Die importieren sich jetzt die Frauen schon aus dem Osten... Naja, ich würde schätzen, bis du eine gewisse Menge an Geld zusammen hast, damit der Kredit nicht allzu groß sein muss, dauert es 10-15 Jahre. Dann bist du knapp über 30. Welche Frau macht das schon mal mit? Sei's drum, in dieser Zeitspanne wird sich vieles tun und einige werden aufhören. Das kann dann natürlich in 10-15 Jahren deine Chance sein. Die Preise werden jedoch sicher nicht billiger. Auch werden leider 2013 die Kreditzinsen wieder anfangen zu steigen (aktuelle Vorhersage ORF). Auf jeden Fall wirst du wohl dein Leben lang keinen neuen Traktor fahren, wie viele Kollegen. ;-) Das kannst du schon mal vergessen. ;-) Auf jeden Fall wirst du viel arbeiten und auch dazuverdienen müssen, eben ein ganz eigenes finanzielles Konzept haben, sowie dir finanziell nicht viel leisten können. Letzte Woche waren in der Sendung OÖ Heute 2 Yak-Züchter, die im Nebenerwerb wirtschaften. Es gibt nur 20 Züchter in Österreich, ein Zuchtstier kostet 2.600 Eur. Ca. 1500 Euro bleiben minus den Zerlegungskosten übrig. Natürlich braucht man da auch den Absatzmarkt. Solche speziellen Sachen gehen. Wir kaufen unser Bio-Rindfleisch auch direkt vom Landwirt. Der lebt davon auch ganz gut, er könnte sogar mehr verkaufen, macht er aber nicht. ;-) Auch gibt es ganz andere Beispiele, da war eine Frau aus Kärnten, die auf wenig Fläche Ziegen hält und ihren Ziegenkäse am Markt verkauft. So kann man auch genug Geld verdienen, ohne 30 ha, oder wie viel auch immer, kaufen zu müssen. Ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute!

ähnliche Themen

  • 3

    Traktor

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Traktor für den Nebenerwerb (Hobby). Habe ca. 5 ha Forst und mach da hauptsächlich Jungbestandspflege und Durchforstung. Sonst hab ich keine weiteren Flächen zu…

    Seppe67 gefragt am 08. Feb. 2012, 21:02

  • 0

    Hydraulikanschluss

    Hallo Würde gerne bei meinen 520 Lindner einen Hydraulikanschluss machen! Was für Teile werden dazu benötigt? LG Andi

    520SA gefragt am 08. Feb. 2012, 20:59

  • 0

    Weidemann 1365 schwer zu starten

    jgg

    enzo1 gefragt am 08. Feb. 2012, 20:14

  • 4

    Weidemann 1365 schwer zu starten

    Hallo kann mir von euch jemand Weiterhelfen.Meim Weidemann 1365 Bj.2004 springt sehr schwer an.Habe Tank gereinigt,alle Filter getauscht,Vorglühkerzen u.Batterie gewechselt ,Motorvorwärmer eingebaut ,…

    enzo1 gefragt am 08. Feb. 2012, 20:04

  • 2

    Gebrauchte Ersatzteile MB- Trac 1300

    Hallo! Da mein Nachbar ein kleines Maleur mit seinem MB- Trac hatte, wollte ich fragen ob Ihr wem wisst der solche Traktoren schlachtet und gebrauchte Ersatzteile anbietet, da manche Teile neu nicht m…

    manfreds gefragt am 08. Feb. 2012, 20:02

ähnliche Links