- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung
Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung
22. Nov. 2005, 09:29 beatl
Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung
Hallo! Wer von euch hat Aufzeichnungen über den Kraftfuttereinsatz je kg produzierter Milch? Wo liegt Ihr? Wie kann ich die Effizienz verbessern mfg beatl
Antworten: 2
22. Nov. 2005, 20:38 beatl
Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung
??
22. Nov. 2005, 21:29 Bart
Kraftfuttereffizienz in der Milchviehfütterung
Hallo, Ein Wert so in nähe von 0,20kg KF/kg produzierte Milch wäre spitze. Weniger Kraftfutter brauchst du u.a. durch: -optimales, schmackhaftes, jung gemähtes Grundfutter -Futter soll den Kühen 24h/Tag zu Verfügung stehen -Kenntnisse in Rationszusammenstellung -mindestens 2 Kraftfuttertypen (Ausgleichskraftfutter (Getreide oder Sojaschrot) und Leistungsfutter) -oftmalige kleine Gaben bei KF geben (erreichbar durch KF-Automat oder Mischwagen) -Milchleistungskontrolle -BCS Körperkonditionskontrolle ...
ähnliche Themen
- 1
brennholzhandel
kann mir jemand entscheidende tipps geben , über die herangehensweise bei kauf von holz im forst, ob es sinnvoller ist pachtverträge zu machen oder holz vom forst zu kaufen und wie die üblichen verhan…
gut_holz gefragt am 22. Nov. 2005, 22:11
- 2
Getriebeseilwinde Holzknecht vs. Maxwald
Stehe vor der Kaufentscheidung einer neuen Seilwinde. Die Holzknecht 307 mit Funk gefällt mir super. Mich interessiert aber auch die Maxwald Getriebewinde mit 7 tonnen Zugleistung. Ist meiner Meinung …
Bart gefragt am 22. Nov. 2005, 22:05
- 1
Steyr 970 Synchronringschaden wer hat sie schon erneuert?
Hallo Kollegen Vor einiger Zeit habe ich im Forum einen Eintrag über Synchronringtausch bei 975 gelesen kann diesen Eintrag leider nicht mehr finden weil es wahrscheinlich schon zu lange her ist. Dort…
milcherzeuger gefragt am 22. Nov. 2005, 20:57
- 0
Deutz DX 3.65
Möchte Mir einen Deutz DX 3.65A kaufen. Wer hat erfahrung damit und welche? mfg reini
reini027 gefragt am 22. Nov. 2005, 16:54
- 0
galloways
Hallo wer hat erfahrung mit galloway rinder was muß ich beachten und kann ich sie das ganze jahr im freien halten mfg 208
208 gefragt am 22. Nov. 2005, 15:03
ähnliche Links