- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kosten für Mähgut
Kosten für Mähgut
03. Mai 2010, 18:37 herzleo
Kosten für Mähgut
Ein bekannter möchte dass ich heuer seine Wiese mähe und das Mähgut behalte. Nachdem er selbst die Förderung lukriert, werd ich ihm nicht viel zahlen können. Die Frage ist aber wieviel?? Hat das von euch schon wer gemacht? Was kostet sowas?
Antworten: 2
03. Mai 2010, 19:26 helmar
Kosten für Mähgut
Wenn du das Mähgut nicht unbedingt brauchst, lass das lieber bleiben, besonders dann wenn dein Bekannter die Förderung lukriert. Da könntet ihr beide Probleme bekommen, denn die Förderung, wie du sie nennst, ist ja an Selbstbewirtschaftung gebunden. Und wenn du wirklich das Mähgut verwertest, auch noch bezahlen dafür? Ich weiss nicht recht.... Mfg, helmar
03. Mai 2010, 23:51 rirei
Kosten für Mähgut
Ich mache das oft. Gibt aber zwei Varianten: Auf ertragreiche Wiesen behalte ich die Ernte, bezahlt wird nichts, unabhängig von der Förderung. Auf weniger ertragreichen oder schwierig zu bearbeitenden Flächen verrrechne ich meine Kosten lt. MR und der Besitzer kann sein Heu selber verkaufen. Der fragt nie mehr ob ich für die Wiese was zahle.
ähnliche Themen
- 0
EU Superreiche sind Bauern?
Wer als Bauer kassiert: Wolfgang Porsche: Er erhält 54.796 €, 7.380 € davon als Bergbauer. Karl Habsburg: Kaiserliches Geblüt als Bauer: 6.878,43 Euro. Siegfried Wolf: Magna-Mann erhält für Arbeit als…
Gratzi gefragt am 04. Mai 2010, 16:46
- 0
Düngerstreuer Rauch oder Amazone !
Welcher Düngerstreuer ist der beste: Rauch oder Amazone ?? Bitte um Antwort ! Danke !
Mulchi gefragt am 04. Mai 2010, 16:26
- 0
Düngerstreuer Rauch oder Amazone !
Welcher Düngerstreuer ist der beste: Rauch oder Amazone ?? Bitte um Antwort ! Danke !
Mulchi gefragt am 04. Mai 2010, 16:24
- 1
radioschacht steyr
habe eine frage an alle die einen steyr der serie 80 fahren. hat irgendjemand einen radioschacht (gelb oder schwarz ist egal) daheim herumliegen. oder jemand der den traktor nicht mehr braucht und den…
andy95 gefragt am 04. Mai 2010, 12:29
- 1
Unterlenkerfanghacken
Welche Elektroden! Ich möchte bei meinem Steyr 8055 Unterlenkerfanghacken anschweißen.Genügen Böhler SPE oder müssen es EV50 sein. Ich hab ein Gleichstromgerät zum Schweißen. Hoffe auf Hilfe! Mfg Sepp…
Bamhackl gefragt am 04. Mai 2010, 12:20
ähnliche Links