•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

28. Feb. 2016, 10:56 mina.s(jd31)

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Guten Tag :) Ich habe eine Bitte an Sie. Ich habe demnächst meine Abschlussprüfung, welche ich über ökologische und konventionelle Landwirtschaft halte. Ich habe mir überlegt einige Landwirte zu befragen.. Es wäre sehr nett, könnten mir einige Landwirte diese Fragen beantworten : 1) Sind sie ökologischer oder konventioneller Landwirt? 2)... Warum? 3) Überlegen sie, ihre Wirtschaftsform zu wechseln (von konventionell auf ökologisch, von Ökologisch auf konventionell) 3) Wenn ja, warum? ---------------------------------------------------- Vielen Dank, an alle die teilnehmen :) Schönen Tag, Mina

Antworten: 7

28. Feb. 2016, 12:58 rusticus

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

ich bin ökologisch konventioneller landwirt und darf daher leider nicht teilnehmen.

28. Feb. 2016, 13:48 thomas.t3

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Hmm ökologisch? Nimm biologisch ;)

28. Feb. 2016, 14:26 jakob.r1

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Grüße Dich Mina, prima das Du für Deine Abschlussprüfung auch praktische Landwirte zu Wort kommen lässt. Ich gehöre zur Sorte der Landwirte, die genau Ihre Arbeitsstunden in die Rentabilitätsberechnung einfließen lassen, weil ich 2/3 meines Arbeitslebens auch noch nebenher in der freien Wirtschaft tätig war und deshalb mit möglichst wenig Aufwand den maximalen Gewinn überall rauszuholen versuche und nicht mit maximalen Umsatzzahlen je nach Jahr einen möglichen Gewinn erhoffe. Bei uns in Deutschland war 2000 die grüne Landwirtschaftsministerin Renate Künast so weit, das für biologisch wirtschaftende Betriebe ein Hektarsatz von 300 DM bezahlt wurde. Da schon damals die Preisschere von Erlösen aus der Landwirtschaft und den Preisen für Betriebsmittel, Steuern, Versicherungen... immer weiter auseinanderzuklaffen begann, war mir klar, das künftig eine extensive Wirtschftsweise unter Erlangung von maximaler Staatsknete die einfachste Art der Landwirtschaft darstellen wird. So konnte ich für meine ausserlandwirtschaftliche Tätigkeit als Flughelfer bei einer Hubschraubertruppe noch mehr Zeit freischaufeln. Ich hatte schon damals 12 Jahre vorher mein Milchkontigent incl. Härtefallteil nach 10 Jahren Zwangsmelken verkauft. ( Investitionsförderung für Stallumbau von Anbindestall auf Laufstall hätte sonst zurückbezahlt werden müssen) Seither halte ich die mindestgeförderte Großvieheinheitenzahl von 0,3 /ha. Seit 2005 bin ich nur noch Bauer zu Hause und im eigenen Wald und Anbieter für Urlaub auf dem Bauernhof in Skigebietsnähe. Mit maximalen Naturschutzprogrammen, Bioprämie 273 Euro/ha Kulturlandschaftsprogrammen, Bergbauernzulage und Betriebsprämie komme ich im Jahr bei 57 ha LF auf Fördergelder von rd. 45Tausend Euro/Jahr. Ausserdem bin ich als Biobetrieb vom Greening befreit. Auch die Verkaufserlöse sind auf der Bioschiene einfach besser. So verkaufe ich aktuell die Stierkälber Fleckvieh für 6,40Euro plus Mwtst. pro Kilo Schlachtgewicht im Programm Münchner Weisswürste. Auch pro Jahr 40 bis 60 Rundballen Heu für ca.35 Euro/Ballen. An Maschinenaufwand nur 30 Jahre alte MB-trac, auch die Erntemaschinen alles gebraucht. Nur den Motormäher mit Schwadvorsatz kaufe ich ca. alle 5 Jahre neu, weil wir hier 25% Nettoförderung im Berggebiet bekommen. So können mir die künftigen Erzeugerpreise ziemlich wurscht sein, ---- mit dem Melken wieder beginnen würde ich vielleicht ab 2 Euro aufwärts/ Liter Milch, also nie mehr. Auch ein Umstieg von Bio auf konventionell wäre Blödsinn. Also Mina, ich hoffe, Dir etwas Überlegungsstoff für Deine Abschlussarbeit gegeben zu haben. Liebe Grüße Jakob

28. Feb. 2016, 14:35 Gratzi

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Wieviel Milchpulver braucht ihr? ab 20 Tonnen ..... Made in China .......... in China kriegst alles, von Rind über Lebensmittel bis zum Traktor............. bin begeistert. Produktbeschreibung Bedingungen: 1. Ausgezeichnete Qualität und angemessener Preis 2. Soem erhältlich 3. MOQ veränderbar Beschreibung: Vollmilch Powder 26% wird von der frischen Vollmilch gebildet, die standardisiert worden ist, pasteurisiert, verdunstet und dann spraygetrocknet. Alles Commodity Vollmilch Powder 26% FAT wird durch Kuhmilch pasteurisiertes des Sprayabdampfens gebildet. Es ist ein lösliches Puder mit einem Minimum 26.0% Milchfett und süssen wünschenswerten Aroma. Es wird in einer großen Auswahl von Anwendungen verwendet Anwendungen: Es wird gewöhnlich für seine Funktions- und Ernährungseigenschaften in den Nahrungsmittel- und Getränkeformulierungen verwendet. Es wird in der weiteren Fertigung verwendet und kann als Abwechslung für flüssige Vollmilch verwendet werden. Es wird verwendet als Bestandteil in den Bäckereiprodukten, Mischungen und Imbißnahrungsmittel trocknen. Vorgeschlagener Gebrauch umfaßt: Ernährungsgetränke, Eiscreme, Süßigkeiten, Joghurt, die Wiederherstellung von Milch und macht Operationen ein Bestandteile: Kuhmilch pasteurisiertes Verpackeninformationen: Gepackt in Stickstoff oder in Kohlendioxyd leerte multiwall Kraftpapier-Beutel mit Polyäthylengassperrenzwischenlage Satz-Größe: 25 Kilogramm Abmessungen: 880mm H x 535mm W x 140mm D Bruttogewicht: 25.4 Kilogramm Beutel pro Schicht: 8 Schichten pro Ladeplatte: 8 Gesamtkartone: 64 Behälter-Eingabe: (20ft) 16 Tonnen (40ft) 20 - 25 Tonnen ** * Verpackungs- und Ladeplatteninformationen können zum Klageprodukt, zum Abnehmer oder zu den Verschiffenanforderungen ändern ** Gewichtbeschränkungen treffen zu Lagerung Instructions und Shelf Life: Milchpuder haben eine Tendenz, Gerüche aufzusaugen. Folglich wird dieses Produkt in einer geruchsfreien Umgebung und in einem kühlen trockenen Bereich weg von direktem Tageslicht gespeichert, um seine Funktionseigenschaften beizubehalten. Während der Beutel intakt ist und das Produkt, das unter diesen Bedingungen hat er gehalten wird, eine Lagerbeständigkeit von 728 Tagen von Herstelldatum Kodierung: Beutel werden mit FabrikZulassungsnummer, Zifferzahl, Gerätenzahl (Pflanze, Zeile, Ladeplatte), Herstelldatum (DD MMM YYYY) und Verfalldatum codiert (728 Tage) (DD MMM YYYY). Allergen-Status: Enthält Milk und Milk Products. Produziert auf den gleichen Zeilen wie die Produkte, die Sojabohnenöl enthalten Bescheinigungen u. Registrierungen: MPI u. HACCP genehmigt wurden, Halal bestätigten, Kodex Compliance, EU Certification auf Anfrage Chemische u. physikalische Eigenschaften: Analysen-Wert/Gerät Milchfett: 26.0 - 29.5% m/m Protein: 23.5 - 26.0% m/m (24.0% m/m Typical) Protein: SNF Basis: 34% m/m Min Feuchtigkeit: 3.5% m/m max Laktose: 40.0% m/m Typical Auslandsangelegenheit: Abwesendes /32.5g Versengte Partikel: Platte B /32.5g maximal Unlöslichkeit-Index: 1.0 ml max Asche: 6.0% m/m max Titrierbare Säure: 0.15% m/v max Schüttdichte: 0.55 g/ml Min, 100 Tap Farbe: Helle Sahne Aroma: Bonbon, geben vom nicht wünschenswerten Geruch frei Beschaffenheit: Frei fließend, frei von den Klumpen Im Falle der Vitamin-Verstärkung: Vitamine: Ein 4000 - 8500 IU/100g D3 400 - 800 IU/100g Mikrobiologische Analyse: Aerobes Plate Count 10.000 cfu/g max Hefen u. Moulds 50 cfu/g max Hemmende Substanzen (Antibiotika) <0.0025 IU/ml Koliforme <1 cfu/g Escherichia Coli <1 cfu/g Coag. Stellung Staph <10 cfu/g Bazillus Cereus <100 cfu/g Salmonellen nicht entdecktes /375g Listeria nicht entdecktes /125g Ernährungsinformationen: Durchschnittliche Nährquantität pro 100g Energie (kJ) 2.110 Protein (g) 24.4 Fettes, Gesamt(g) 26.5 - gesättigtes (g) 17.8 Kohlenhydrat (g) 41.8 - Zucker (g) 41.8 Natrium (Mg) 278

28. Feb. 2016, 15:42 rusticus

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

@jakob.r1 gratuliere! ein musterbeispiel an betriebswirtschaftlichem weitblick. einer der besten beiträge, die hier seit langem zu lesen waren.

28. Feb. 2016, 16:44 rotfeder

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Hallo Gratzi! Willst du hier Milchpulver verscherbeln oder hast einen Rausch? Wie sonst paßt dein Eintrag zu diesem Thema.

28. Feb. 2016, 18:29 thomas.w16

Konventionelle vs. Ökologische Landwirtschaft (an alle Landwirte)

Hei zu der eigentlichen Frage bin konventionel intensiv nicht mal bei ubb weil ich finde für dieses klimbergeld mach ich nicht den ganzen scheiß was man machen müsste ich kann fasst alles machen was ich will würde nicht umsteigen auf Bio oder ubb MVG Thomas

ähnliche Themen

  • 0

    Sprungstier

    Hallo. Suche einen jungen Blonde Aquitaine Sprungstier. Kann mir jemand Informationen geben? Wenn möglich, Umgebung Kärnten. Steiermark wäre auch noch Interessant. Vielen Dank.

    ts91 gefragt am 29. Feb. 2016, 10:26

  • 0

    Sprungstier

    Hallo. Suche einen jungen Blonde Aquitaine Sprungstier. Kann mir jemand Informationen geben? Wenn möglich, Umgebung Kärnten. Steiermark wäre auch noch Interessant. Vielen Dank.

    ts91 gefragt am 29. Feb. 2016, 10:25

  • 0

    Gmundner Stabilisierungstief

    Mit 23 Cent Bauernmilchpreis setzt man die gesamte Milchbranche massiv unter Druck ! Der Handel wird sich freuen, wir Bauern leiden !

    gustav gefragt am 29. Feb. 2016, 08:22

  • 6

    Betriebsumstellung von Milch auf .......

    Gris eich wir sind schon seit längeren auf grund der vorhersehbaren milchmarkt-entwicklung einen anderen protuktionszweig zu verwirklichen. das mit den schafen wurde diese woche disk. kein tehma für u…

    bocksrocker gefragt am 28. Feb. 2016, 21:52

  • 4

    Betriebsanleitung New Holland 270

    Hallo Habe mir ne New Holland 270 Presse zugelegt, funkt. prima soweit aber falls mal ne reperatur, einstellungen usw anfallen würde , wäre eine Betriebsanleitung auf Deutsch oder auch wenns anders ni…

    alexander.f2 gefragt am 28. Feb. 2016, 19:52

ähnliche Links