- Startseite
- /
- Forum
- /
- Konjunturpakete der Staaten ??
Konjunturpakete der Staaten ??
05. Jan. 2009, 22:08 biolix
Konjunturpakete der Staaten ??
nabend ! also hab mir grad nebenbei die zib 1 auf orf.demand angesehen, udn 10 mal das wort "konjunkturpaket" gehört, und plötzlich fällt mir die Frage ein: Warum ist der Staat nun der , der die so gute freie Wirtschaft ankurbeln aoll/muß, die sonst so wenig wie möglich vom Staat wissen will ?. Irgend wie doch ein ganz krasser Widerspruch, oder ? Und was kurbelt er an, Nahchhaltige Zukunftsfähige Dinge könnte ich ja fast noch gut heissen aber jetzt z.b auch "Steinzeitautos" Neuwagenkauf mit 20% Wirkungsgrad anzukurbeln,Neuen Straßenbau: wo unsere Kinder nicht mehr wissen werden woher sie überhaupt die Erhaltungskosten zahlen sollen etc. etc.... was meint ihr ? lg biolix
Antworten: 3
05. Jan. 2009, 22:13 biolix
Konjunturpakete der Staaten ??
ach eines noch , weil hier irgend wie dazu passt, weil die Investprogramme eignetlich auch immer auf "Wachsen" ausgelgt sind, aber wie kann man heute noch vom "gesunden Wachstum" sprechen ? wie lange soll noch alles "wachsen" , wo ist das ende in einer begrenzten welt und BäuerInnen die sooo wichtig sind für unsere Zukunft, udn sind eh schon sooo wenige, und werden weniger werden wenn alle weiter "gesund wachsen"....... das ist auf https://www.landwirt.com/Bericht/5823-2-Artikel/Mit-gesundem-Wachstum-die-zukuenftigen-Chancen-packen.html nachzulesen.... mir schaudert ein wenig... lg biolix p.s ja eine frage war noch im raum: ich mach das alles hier weil ich gerne hier bin, bekomm von niemanden einen Cent dafür, und daher immer als Privatperson.... hatte aber schon mal ein angebot in einem deutschen Forum "pep" hinein zu bringen und dort ein wenig für geld beiträge zu setzen, ich hab dankend abgelehnt ;-)
05. Jan. 2009, 22:15 biolix
Konjunturpakete der Staaten ??
ach eines noch , weil hier irgend wie dazu passt, weil die Investprogramme eignetlich auch immer auf "Wachsen" ausgelgt sind, aber wie kann man heute noch vom "gesunden Wachstum" sprechen ? wie lange soll noch alles "wachsen" , wo ist das ende in einer begrenzten welt und BäuerInnen die sooo wichtig sind für unsere Zukunft, udn sind eh schon sooo wenige, und werden weniger werden wenn alle weiter "gesund wachsen"....... das ist auf https://www.landwirt.com/Bericht/5823-2-Artikel/Mit-gesundem-Wachstum-die-zukuenftigen-Chancen-packen.html nachzulesen.... mir schaudert ein wenig... lg biolix p.s ja eine frage war noch im raum: ich mach das alles hier weil ich gerne hier bin, bekomm von niemanden einen Cent dafür, und daher immer als Privatperson.... hatte aber schon mal ein angebot in einem deutschen Forum "pep" hinein zu bringen und dort ein wenig für geld beiträge zu setzen, ich hab dankend abgelehnt ;-)
06. Jan. 2009, 10:24 Christoph38
Konjunturpakete der Staaten ??
<i> Warum ist der Staat nun der , der die so gute freie Wirtschaft ankurbeln aoll/muß, die sonst so wenig wie möglich vom Staat wissen will ?. Irgend wie doch ein ganz krasser Widerspruch, oder ? </i> zur biolixschen Frage: Es mag vielleicht zutreffend sein, dass die Wirtschaft manchmal wenig vom Staat wissen will, dies ändert aber nichts daran, dass der Staat jederzeit die Befugnis hat Gesetze zu machen, ohne die Wirtschaft fragen zu müssen. Es ist auch eine nicht leugbare Tatsache, dass die Wirtschaft ständig sich mit den Rahmenbedingungen befasst, die der Staat geschaffen hat. Staatliche Gesetze gibt es für alles: Arbeitnehmer, Umwelt, Wettbewerb, Steuern, Justiz etc. Die freie Wirtschaft ist nur relativ frei, im Verhältnis zu Staaten, wo sich der Staat zu 100% einmischt. Eine absolute freie Wirtschaft gibt es nicht. Der Widerspruch besteht daher auch nicht. Mir scheint auch, dass du die Funktion der Wirtschaft völlig missverstehst. Der primäre Nutzen der Wirtschaft besteht darin, dem Staat Einnahmen und der Bevölkerung Arbeit zu verschaffen. Bei einer Abgabenquote von über 40%, dürfte es vielleicht auch dir verständlich sein, dass bei einem Konzern von € 100 Einnahmen, fast die Hälfte beim Staat landet. Dies ist genau die Ursache, warum der Staat daran arbeitet, seine eigene Milchkuh am Leben zu erhalten.
ähnliche Themen
- 0
case 3220 Turbo S
Möchte mir einen case 3220 Turbo kaufen Wer hat Erfahrung mit diesem Traktor, auf was sollte ich achten
josefhoch gefragt am 06. Jan. 2009, 21:48
- 0
case 3220 Turbo S
Möchte mir einen case 3220 Turbo kaufen Wer hat Erfahrung mit diesem Traktor, auf was sollte ich achten
josefhoch gefragt am 06. Jan. 2009, 21:39
- 1
Neugeborenes Stierkalb trinkt wenig
Wir haben gestern früh einem Kalb gleich nach der Geburt, wie üblich ca. 1-2 Liter Kolostralmilch gegeben, was es gern annahm. Seitdem habe ich das Gefühl, daß es fast nichts (sowohl von der Flasche a…
biozukunft gefragt am 06. Jan. 2009, 20:31
- 1
Rinderkauf bei Blauzungenkrankheit
Kann mir jemand sagen , welche Rinder man kaufen darf wenn man die erste Impfung gemacht hat und die zweite Impfung noch ausständig ist.Man ist ja dann auch schon im Sperrgebiet. Müßen die gekauften T…
Salzburger gefragt am 06. Jan. 2009, 20:18
- 1
nach todesfall vogelgrippe-alarm in peking
Nach Todesfall Vogelgrippe-Alarm in Peking Vor gut zwei Wochen hat die 19-jährige Huang Yanqing neun Enten auf einem Markt in der Nähe Pekings gekauft – jetzt ist die Chinesin tot. Die Gesundheitsbehö…
ANDERSgesehn gefragt am 06. Jan. 2009, 19:08
ähnliche Links