- Startseite
- /
- Forum
- /
- Kompoststall - jemand Erfahrungen?
Kompoststall - jemand Erfahrungen?
08. Jan. 2018, 23:41 kathrin.e(j4u1)
Kompoststall - jemand Erfahrungen?
Wir planen einen Neubau für unsere Milchkühe und suchen Betriebe die bereits Erfahrungen mit dem Kompoststall gemacht haben. Liebe Grüße
Antworten: 3
09. Jan. 2018, 00:53 xaver75
Kompoststall - jemand Erfahrungen?
Hallo, ich hab keine Erfahrung. In meiner Gemeinde hat einer einen für ca 15 Kühe. Man hört nichts negatives. -Sägespäneverbrauch -Boden aufkalken -täglich durchgrubbern -mehr Platzbedarf pro Kuhplatz -fehlende Gülle -stärkere Aufheitzung im Sommer wären meine neg Kriterien mfg
09. Jan. 2018, 06:48 matthias.l
Kompoststall - jemand Erfahrungen?
Wir betreiben seit 1 Jahr einen Kompoststall mit 40 Kühen. Haben unterschiedliche Einstreumaterialien und Bearbeitungsverfahren ausprobiert. Schöne Grüsse, Matthias Lins
09. Jan. 2018, 07:01 fe
Kompoststall - jemand Erfahrungen?
Für Bio Betrieb sicher ganz gut da er hier legal und im Verhältnis relativ günstig Nährstoffe (Dünger) zukaufen kann. Für Konvi im Betrieb relativ teuer.
ähnliche Themen
- 7
Schweinepest wegen Wildschweinplage
Könnte es sein das die massive Ausweitung der Schweinepest, mit dem hohen Wildschweinbestand deshalb noch schneller u. weiter sehr schnell verbreitet wird? Wenn ja, sollte doch der Wildschweinbestand …
Ferdi gefragt am 09. Jan. 2018, 23:22
- 0
Krpan Rückewagen
Hallo Zusammen Hat schon jemand Erfahrung von einem Krpan Rückewagen? Steuerung, Kran, Antrieb,........ Bitte um AUSKUNFT
Bauer gefragt am 09. Jan. 2018, 21:44
- 5
landw. Anhänger auf 25 oder 40 kmh typisieren
Wir haben einen 3 Achs LKW Anhänger mit 2Kreis- und einen Ladewagen mit 1Kreis-DL Bremse. Die laufen bis jetzt mit 10 kmh Taferl ohne Anmeldung. Was muss man machen, damit man damit die für 25 kmh gen…
179781 gefragt am 09. Jan. 2018, 21:22
- 2
Danke EU!
Zur Jahreswende hat die EU-Kommission angekündigt, der Ukraine zollfreie Weizen- und Maiskontingente zu gewähren. Bei Mais sind beinahe doppelt so hohe Mengen, wie im Vorjahr geplant. Und wir wundern …
Juglans gefragt am 09. Jan. 2018, 20:53
- 4
Was zahlt man für eine Landwirtschaftliche Fläche in Innsbruck-Land ?
Hallo, Ich hätte da eine Frage. Was zahlt man für eine Landwirtschaftliche Fläche in Innsbruck-Land ? So zwischen Imst und Zirl. Ist derzeit Wiese und ackerfähig. Ganzjährig über einen eigenen Feldweg…
rudi.g gefragt am 09. Jan. 2018, 20:40
ähnliche Links