Schweinepest wegen Wildschweinplage

09. Jan. 2018, 23:22 Ferdi 197

Schweinepest wegen Wildschweinplage

Könnte es sein das die massive Ausweitung der Schweinepest, mit dem hohen Wildschweinbestand deshalb noch schneller u. weiter sehr schnell verbreitet wird? Wenn ja, sollte doch der Wildschweinbestand als Vorsorge, Behördlich angeordnet in den betroffenen Bundesländern OÖ + NÖ gleich mal kurzfristig massiv reduziert werden? Schäden in den Feldern gibt es ja genug um dringende Zwangsmaßnahmen seitens der Behörden anzuordnen. Damit man nicht im nachhinein nicht erst wieder "munter" wird u. diesem Problem nicht mehr Herr wird? Die Probleme sind ja bekannter weise schon in Bayern, Mühlviertel u. speziell im Waldviertel wobei man dort vielleicht auch wegen dem Truppenübungsplatz, wo eben ja fast eine "Wildschweinzucht" betrieben wird, dass am schnellsten angehen sollte.

Antworten: 7

09. Jan. 2018, 23:37 greani

Schweinepest wegen Wildschweinplage

@ferdi Wenn ja, sollte doch der Wildschweinbestand als Vorsorge, Behördlich angeordnet in den betroffenen Bundesländern OÖ + NÖ gleich mal kurzfristig massiv reduziert werden? ....an welche Behördliche Anordnungen hast den da so gedacht?

10. Jan. 2018, 07:03 roman.n

Schweinepest wegen Wildschweinplage

Bei uns in der Landwirtschaftsschule hat ein Schweinehalter als Vortagender gesagt, dass die Wildschweine nicht so ein Problem bzgl. Schweinepest sind... Er meinte, die Wildschweine bleiben auch in der Region wo sie auch immer sind und wandern nicht täglich 30km wie viele glauben... Wir Konsumenten sind die Hauptübeträger der Schweinepest indem wir unbemerkt versuchtes Fleisch essen und ev. 100km oder mehr durch Kot ausscheiden.... Auch Speisereste sind überträger der Schweinepest, sollte schon verboten sein, Speisereste zu füttern... Zum Schluß hat er noch gemeint, dass die Hygiene in Österreichischen Schweinemastbetriebe sehr gut eingehalten wird, dass die Schweinepest nicht so leicht zu uns kommt...

10. Jan. 2018, 08:06 BreiHu

Schweinepest wegen Wildschweinplage

Hallo. Also Wildschweine ziehen sehrwohl weite Strecken herum. Die Tschechen haben in ihrem Sperrgebiet durch gezielte Bejagung unter Einsatz von Nachtsichtgeräten und behördlich verordneten Jagden den Wilschweinebestand gegen null gebracht. In Deutschland streubt sich so wie bei uns die Jägerschaft noch dagegen. Der Verzehr von rohem Fleisch birgt das Risiko (Salami, Speck etc), weiters daraus resultierende (achtlos weggeworfen) Speisereste. Hier ein Bericht der SUS dazu www.susonline.de/meldungen/gesundheit/ASP-Ausbruch-wuerde-Milliarden-kosten-8963757.html?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=2018-01-09+SUS&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.susonline.de%2Fmeldungen%2Fgesundheit%2FASP-Ausbruch-wuerde-Milliarden-kosten-8963757.html Hoffen das in Ö ein Ausbruch ausbleibt sonst wirds in vielen Ställen durch den Preisverfall dunkel werden. MfG BreiHu

10. Jan. 2018, 11:05 mittermuehl

Schweinepest wegen Wildschweinplage

Wieldschweine können in einer Nacht locker 10-20 km wandern und ein Revier haben das 40 km lang ist. Mit Bejagung wird der Bestand nicht mehr stark genug zu reduzieren sein. Dazu sind die Futterbedingungen durch den Maisanbau zu gut und die Tiere zu fruchtbar.. Erst die Schweinepest wird sie reduzieren. Aber die Hauptüberträger sind sicher wir Menschen. War ja bei der Vogelgrippe auch so.

10. Jan. 2018, 11:43 doblero6

Schweinepest wegen Wildschweinplage

Auf auf zu Modell Australien mit dem Flieger Gift abwerfen -reduziert sehr schnell und effektiev sollen doch die Tierschützer jaulen,Hauptsache es wirkt(. Sakarsmus ) Es ist doch immer das Gleiche, die Schäden und die Schuld haben immer dieBauern ,Jäger usw. die in den Gebieten wohnen , aber bestimmen wollen die NGos und Tierschützer ,nur nicht zahlen. doblero

10. Jan. 2018, 16:25 mittermuehl

Schweinepest wegen Wildschweinplage

@doblero6 ... dich schau ich mir an wen die die Regierung was aus dem Flugzeug auf dein Grudstück wirft ... ;)

12. Jan. 2018, 10:27 doblero6

Schweinepest wegen Wildschweinplage

Es fliegt inzwischen so viel Dreck vom Himmel, von dem Du gar nicht Wissen willst was es ist. Der globale Dreck der die Erde umkreist ,nur wird leider auch niemand gefragt . Wen schon der Sand aus der Sahara zu uns fliegt ,kommt auch das, was in den Himmel geblasen wird zu uns. lG Doblero

ähnliche Themen

  • 6

    Hackschnitzelheizung oder was sonst?

    Guten Abend, was würdet ihr heutzutage errichten? Hackschnitzelheizung oder Erdwärme? Beheizt werden sollen ein Bauernhaus a 150 m2, fürm Stall ein Warmwasserboiler und eventuell für die Zukunft ein w…

    martin.s gefragt am 10. Jan. 2018, 22:09

  • 6

    Ballenladewagen gekauft

    Das Thema war letztes Jahr hier schon einmal in Diskussion. Jetzt habe ich zugeschlagen und so ein Ding gekauft. Auf dem Video sieht man es bei der Arbeit: https://www.youtube.com/watch?v=mrdHCdvo8As&…

    179781 gefragt am 10. Jan. 2018, 21:10

  • 6

    Bodenbearbeitung

    Hallo Forumsmitglieder Da ich im Öpul Immergrün mache und daher fast alle Flächen über den Winter mit Phacelia begrünt habe meine Frage an euch. Was wäre die beste Bodenbearbeitung dafür? Im Frühjahr …

    Peter10 gefragt am 10. Jan. 2018, 20:11

  • 2

    Getreidereiniger Pektus

    Hallo Kollegen, bin auf der Suche nach einer passenden Lösung zur Reinigung von Feldfrüchten: von Mohn bis Käferbohne sollte da alles machbar sein (heißt nicht, dass ich das alles kultiviere). - Wer h…

    schnapserei gefragt am 10. Jan. 2018, 19:54

  • 1

    Mc Cormik d320 läuft im kaltem Zustand schlecht an

    Hallo habe ein Problem mit meinem Mc Cormik d 320 er startet im kaltem Zustand extrem schlecht. Die Kompression habe ich gemessen: Alle drei Zylinder haben über 25 bar. Ich denke das muß reichen. Eins…

    Johnie gefragt am 10. Jan. 2018, 19:44

ähnliche Links