KMB Seilwinde

06. Mai 2007, 19:49 zweitakt250

KMB Seilwinde

Hat jemand Erfahrung mit der elektrohyraulischen 5 Tonnen Seilwinde von KMB? möchte mir ev. eine zulegen. mfg zweitakt250

Antworten: 2

06. Mai 2007, 20:16 berndi_

KMB Seilwinde

Hallo! Ja, wir besitzen seit 1994 eine KMB 6 to Winde. War zwar für Schnurzug ausgelegt, doch voriges Jahr bauten wir sie auf Elektro- Hydraulisch um. Natürlich auch mit einer Funksteuerung. (Gross Funk) Das ganze Spiel hat ca. einen "Tausender" gekostet. Vorher habe ich immer gesagt, dass der Schnurzug billiger wäre, und auch sicherer, aber mit der Elektro. Hydr. Steuerung kan ich auch alleine Seilen. Das ist nähmlich das gute daran! Ich ziehe mit unserer KMB mit einer Holzknecht mit! Letztlich hat mein Vater den Hydr. Druck nachgestellt, ich habe an einem Baum die Umlenkrolle angemacht, und einen Baum umgezogen. Das 9mm Sein hats vorne Zerissen! Obwohl die Kupplung jetzt schon schlecht zieht! Haben eh schon eine neue, müssen sie erst Einbauen. Sind o mit der Winde, auch mit deren Stbilität sehr zufrieden. Es gibt auch was, dass diese Winde hat, was andere nicht haben! Und zwar das ist die gute formung des Schildes. Mi keiner anderen Winde kann man den Holzhaufen so gut zusammenschieben wie mit dem der KMB! Und ich schiebe einen 2 Zug großen haufen nur mit der Winde zusammen! mfg.

06. Mai 2007, 20:30 Nubuck

KMB Seilwinde

Hallo Na ja das kommt an wie dein Gelände ist und wieviel m³ du im Jahr machst. Ich habe eine Interforst SWE 8000 Ist ein super teil die zieht alles um habe aber auch ein Spezialseil verdichtet 14mm mit 196,3 kN. Wichtig ist was du machen willst nur starkholz oder nur zum durforsten ?

ähnliche Themen

  • 7

    Welchen Traktor würdet ihr mir entpfehlen!!!!

    Haben der Zeit 2 Steyr einen 975 und 958 Allrad.Sind mit beiden sehr zufrieden aber möchten uns noch einen mit so um die 100-120 Ps kaufen.Da wir mit einen 33Kubik Ladewagen mit dem 975 fahren. In Fra…

    Bull gefragt am 07. Mai 2007, 18:12

  • 3

    Güllewagen im Grünland

    Liebe Kollegen! Stehen vor der Entscheidung einen Güllewagen anzuschaffen. Haben relativ weite Feld - Hofentfernungen (bis 25km). Die Flächen sind alle eben und im Schnitt 3-4ha groß. Hätten an eine M…

    Posch gefragt am 07. Mai 2007, 15:07

  • 1

    Alles bio oder was?

    Buchtipp: Gefunden unter http://www.liferadio.at/news/view/article/14/nachrichten-1855-275610a380/ Müssen Bio Produkte teurer sein? Ist wo Bio drauf steht wirklich Bio drin? Werbestrategen und Lebensm…

    Optimist gefragt am 07. Mai 2007, 14:35

  • 2

    Lastschaltgetriebe - Haltbarkeit

    Werte Kollegen! Ich plane im Herbst den Ankauf eines neuen Traktors (80-90PS) und habe mit einigen Händlern bereits erste Gespräche geführt. Ich bin zwar auf keine Marke fixiert, aber alle Gespräche h…

    herzleo gefragt am 07. Mai 2007, 08:22

  • 0

    Danke an die Redaktion

    Danke, das die Redaktion endlich die völlig fehl am Platz stattfindende Schwulendisskussion beendet hat - war ja schon eine Zumutung die ganze Sache! Da finde ich es mehr als gerechtfertigt, solchen E…

    mandy gefragt am 06. Mai 2007, 22:23

ähnliche Links