- Startseite
- /
- Forum
- /
- KMB 6to mechanisch
KMB 6to mechanisch
09. Apr. 2008, 13:10 nero1
KMB 6to mechanisch
Hallo werte Forumsteilnehmer! Ich bitte um Erfahrungsberichte der KMB 6 Tonnenwinde. mechanische Betätigung! Wenn möglich auch die Preise, wie ihr das Ding eingekauft habt! Danke für eure Mithilfe! Grüsse
Antworten: 3
09. Apr. 2008, 16:44 donald
KMB 6to mechanisch
Hatte auch eine KMB, aber nur die fünf Tonner. Die Betonung liegt auf "hatte" denn das Strick ziehen, besonders beim nachlassen wenn sich der zu ziehende Baum verklemmt hat, artet richtig in Arbeit aus. Was eine sechs Tonner kostet kann ich dir leider nicht sagen, nur überlegs dir nochmal. Donald
15. Apr. 2008, 18:22 berndi_
KMB 6to mechanisch
Hallo! Mir ist es bis jetzt erst einmal passiert. Ich Stand bei einem Wiesenweg der ein leichtes gefälle hatte verkehrt da. Ich zog das Seil ca. 40-50 m Sauf den Hang rauf aus, um einen Apfelbaum der zwischen zwei Eschen lag Rauszuziehen. Ich übersah dass ein Handdicker Ast sich an der Esche klemmt. Das Seil verlief gespannt etwas nach oben. Und der Einlassturm ist 1,65m hoch. Ich hatte auch die Umlenkrolle nicht dabei. So hob es mir den Traktor weg. Ich schnitt den Ast dann weg. Im Wald wenn ich das Holz von unten Raufseile Gräbt sich die Winde bis Schildende ein. Den Traktor hebt sie hinten ein paar Zentimeter auf.Das bringt den Effekt, dass es den Traktor bei Voller Zugleistung der Winde nicht Zurückzieht wie bei anderen! Dann rutscht entweder die Kupplung weil sie auf der oberen Seillage nur 35 kn zieht, oder wenn das Seil sehr lange ausgezogen ist zieht sie 65 kn, Reisst die Kettte. Ich meine die Rote Grad 8 8mm Kette. Die neue Blaue Grad 10 7mm Kette hielt lange. Nur jetzt hat sie bloß nur mehr 2,10m statt 2,50m!!! Die Blaue Achter dapakt sie nicht mehr. mfg. berndi
15. Apr. 2008, 19:42 viechti
KMB 6to mechanisch
Hallo Nero Hatte eine 5 t kmb mechanisch, aber nur 2 Jahre. habe sie eingtauscht auf eine 5 t elek.-hydr. Die Bremse lies sich nur sehr schwer öffnen bei voller Zugleistung ! kostet ca € 1000. mehr aber die lohnen sich !!! kostenpunkt um die 4000.€ im Jahr 2003
ähnliche Themen
- 1
Mineraldünger
Hallo, wir haben in den letzten 15 Jahren extensiv (ohne Mineraldünger) gewirtschaftet. Aus verschiedenen Gründen habe ich mich jetzt wieder für den Mineraldünger entschieden. Jetzt hätte ich eine Fra…
FloriGri gefragt am 10. Apr. 2008, 13:01
- 2
Durchschnittsmilchpreis 2007/08
Mein Durchschnittsmilchpreis 2007/08, NÖM, österreichischer Durchschnitt, GVO-frei Zuschlag 0,5ct, Haltestellenbonus 0,5 bis 0,9 plus Mwst, von der jeweiligen Gesamtmenge an der Sammelstelle abhängig.…
helmar gefragt am 10. Apr. 2008, 12:42
- 0
Konv. LW schützt Klima, Bio verschärft Mangel!
Mahlzeit! Nach dem der Biosprit ins Visier geriet, wird nun auch der Bio-Landbau kritisiert, den der verschärft den Mangel. Derzeit gibt es 5% Bio-LW in Österreich, eine Verdoppelung auf 10% würde ein…
sturmi gefragt am 10. Apr. 2008, 12:39
- 2
Die Lebensmittelpreise steigen - wer profitiert?
Ein Leser aus OÖ schreibt mir: Das normale Hausbrot kostet im Lebensmittelmarkt 2,70 bis 3,50 Euro. Das sind 37-48 Schillinge. Der Rohstoffpreis für einen Kilogramm Brot liegt bei max. 30-35 Cent. Das…
hans_meister gefragt am 10. Apr. 2008, 09:22
- 6
Bio-Landbau verschärft Mangel
Artikel aus der OÖ Nachrichten: "LINZ. Mehr Intensivanbau, weniger Bio-Landwirtschaft: Das würde die Versorgung der Bevölkerung verbessern und den Klimawandel bremsen. Das sagt der Pflanzenbaudirektor…
lacusfelix gefragt am 10. Apr. 2008, 08:17
ähnliche Links