•  / 
  • Forum
  •  / 
  • Klimawandel: Schadensfälle in der Landwirtschaft verdoppelt

Klimawandel: Schadensfälle in der Landwirtschaft verdoppelt

01. Aug. 2007, 20:35 biolix

Klimawandel: Schadensfälle in der Landwirtschaft verdoppelt

Hallo ! na da hatten wir aber eine Diskussion über die die Panik machen etc... ja jetzt werdens wohl alle glauben wenns die LWK schreibt.... g biolix Klimawandel: Schadensfälle in der Landwirtschaft verdoppelt Die Zahl der Schadensfälle in der heimischen Landwirtschaft aufgrund von Dürre und Hagel hat sich im ersten Halbjahr 2007 gegenüber 2006 verdoppelt. Die Hagelversicherung denkt bereits über eine Neubewertung der Versicherbarkeit von Dürreschäden nach. Nach Angaben der Österreichischen Hagelversicherung gingen bis 1. August 18.699 Hagel- und Dürreschadensmeldungen ein. Allein durch Trockenheit gibt es nach der Jahrhundertdürre 2000 die zweitgrößten Ausfälle - bereits 50.000 Hektar landwirtschaftliche Flächen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Insgesamt sind 135.000 ha landwirtschaftlicher Fläche betroffen. Der Schaden liegt bei rund EUR 60 Mio. „Die Hagelsaison begann heuer ungewöhnlich früh, nämlich bereits im Februar, und war im Juli auch intensiver als gewohnt, mit 19 „Hageltagen“, wobei es bisher im langjährigen Schnitt 14 waren“, teilte Generaldirektor Kurt Weinberger am Mittwoch mit. „Unsere Erfahrung als agrarischer Spezialversicherer zeigt uns, dass Trockenheit unter den Wetterrisiken die größte Herausforderung für die heimische Landwirtschaft ist. Nach dem regenarmen und extrem heißen Juli erwarten wir in den kommenden Wochen weitere Dürreschäden an den Kulturen Körnermais und Kartoffeln.“ Hitzetage nehmen in Österreich zu Im südalpinen Raum sowie in Ostösterreich wird aufgrund des Klimawandels ein Rückgang der Niederschlagsmengen beobachtet. „Damit steigt in Österreich durch den Temperaturanstieg und die stärkere Verdunstung, insbesondere bei Ausbleiben von Niederschlägen, die Gefahr von Trockenperioden“, betont Österreichs renommierte Klimaforscherin Univ.-Prof. Helga Kromp-Kolb. Ihre Modellrechnungen an der Universität für Bodenkultur belegen, dass sich bundesweit die Anzahl der Hitzetage mit über 30°C seit Anfang des vorigen Jahrhunderts verdoppelt hat und in den nächsten drei Jahrzehnten für die Sommerzeit ein Anstieg auf etwa 20 Hitzetage im Osten Österreichs zu erwarten ist. Dürre stellt Landwirtschaft vor neue Probleme Die Landwirtschaft stellt diese Prognose vor allem in jenen Regionen vor erhebliche Probleme hinsichtlich Kultureignung, die bereits jetzt geringere Niederschläge und überdurchschnittlich hohe Temperaturen aufweisen. Doch auch die agrarischen Versicherer werden in kaufmännischer Sicht umdenken müssen, meint Weinberger. „Dürre ist ein Kumulrisiko d.h. bei Eintritt dieses Wetterextremereignisses sind immer große landwirtschaftliche Flächen betroffen. Mittelfristig werden wir das Risiko Dürre in Österreich daher neu bewerten müssen um zu sehen inwieweit die Versicherbarkeit dieses Risikos mittelfristig in der bestehenden Form aufrecht erhalten werden kann.“ Österreichs Bauern haben auf das höhere Wetterrisiko professionell reagieren und gegenüber 2006 um 5% mehr landwirtschaftlicher Fläche versichert. Damit sind insgesamt 1.162.379 Hektar oder mehr als 80% der Ackerflächen hagelversichert und 60% davon mehrgefahrenversichert – also gegen Hagel, Frost, Trockenheit, Überschwemmung, Sturm, Auswuchs, Tierische Schädlinge und Dauerregen bei Ernte. LinksÖsterreichische Hagelversicherung Autor: Mag. Martina Wolf lk-info01.08.2007

Antworten: 1

01. Aug. 2007, 22:18 petermoser

Klimawandel: Schadensfälle in der Landwirtschaft verdoppelt

Du hast vergesen zum sagen das von jahr 2003 auf 2004 die dürre schaden um 500 % zurük gangen sind. Wensd wirkli wegen den vergleihen von 2 jahre sagsd das es ein klima wandel gibt dan bist du einer wo in der bibel heist das arm in geist sind.

ähnliche Themen

  • 0

    ford focus kombi

    was haltet ihr vom ford focus kombi,?? was sind seine schwächen??

    bergbauer310 gefragt am 02. Aug. 2007, 19:47

  • 1

    AN Lewi81 Zetor

    Hallo, www.berger-maschinen.at hat Generalimport. Niederlassungen in ganz Österreich irgendwo. Angebot Zetor Proxima Allrad 8441.1 vom 14/7/2007 82 PS 40kmh, Synchrongetriebe 12+12 Gänge Doppelkupplun…

    Flanton gefragt am 02. Aug. 2007, 19:34

  • 3

    Mobile Waage für Schweine

    Hallo! Bin auf der Suche nach mobilen Schweinewaagen, mit denen man in die Bucht fahren und die Mastschweine dort einzeln wiegen kann. Meines Wissens bietet die Fa. Meier-Brakenberg eine solche Waage …

    Getreidemarkt gefragt am 02. Aug. 2007, 12:17

  • 2

    Welcher Bewuchs geeignet

    Hallo, habe ein Feldstück welches heuer nach der Ernte wegen Bodensanierungsmaßnahmen für einen Anbau erst wieder im Frühjahr zur Verfügung steht. Jetzt kommts aber, möchte im Frühjahr kein Getreide (…

    manas gefragt am 02. Aug. 2007, 11:52

  • 2

    Forum - Themen

    Nachdem ich mich wirklich lange zurückgehalten habe, muß es jetzt raus. Finde es erstaunlich über was hier alles diskutiert wird. Liebe(ledige Junggesellen) Blödheit, Tiere, Sachen usw. Und dann noch …

    trekkerman gefragt am 02. Aug. 2007, 09:37

ähnliche Links